
CSU Gräfelfing beim Reitverein Würmtal
Auf Einladung des Reitvereins Würmtal informierte sich der CSU Ortsverband Gräfelfing-Lochham über den Verein
Auf Einladung des Reitvereins Würmtal e.V. kamen einige Mitglieder des CSU Ortsverbandes Gräfelfing-Lochham mit Vertretern des Reitvereins Würmtal (RVW) zusammen, um sich über die aktuelle Situation des Reitvereins zu informieren.
Zuschüsse notwendig
Die Vereinsvorsitzende Christine Frick stellte bei diesem Treffen den Zweckbetrieb vor, der auch durch Zuschüsse der Gemeinde Gräfelfing finanziert wird. Gemeinsam mit den RVW Mitgliedern Marie Schmiedeknecht und Sibylle Weber zeigte Frau Frick die weitläufige Anlage mit Stallungen, Reithallen und Dressur- und Springplätzen, auf der rund 60 Einstell- und Schulpferde untergebracht sind.
Bei der Begehung wurde auch der ein oder andere Blick hinter die Fassaden geworfen und es wurde erklärt, dass sich verschiedene Stallgebäude in einem sehr maroden Zustand befänden und auch die Statik teilweise besorgniserregend sei. Umfassende Sanierungsarbeiten in 2026 seien unumgänglich.
Geothermieanlage auf den Koppeln

Ein weiterer Grund zur Sorge sei laut Christine Frick auch der Bau der Geothermieanlage auf dem Koppelgelände des Vereins. Nach Bekanntwerden des Baus verließen viele Einsteller den Stall. Die befürchteten massiven Einschränkungen während der Bauzeit und fehlenden Koppelflächen für die Pferde, veranlassten viele dazu, sich einen neuen Stall zu suchen. Durch die in der Planung befindlichen Führanlage beabsichtigt der Verein eine ausreichende Bewegung der Pferde sicherzustellen.
Aufgrund dieser immensen Herausforderungen hat der Reitverein Würmtal im Kalenderjahr 2024 mit einer roten Null abgeschlossen. Der von der Gemeinde gerade bewilligte Zuschuss sei dringend erforderlich gewesen.
Kinder- und Jugendarbeit
Bei Kaffee und Kuchen führte Christine Frick aus, dass nach dem Generationenwechsel im Vorstand in 2024 viele neue Projekte angegangen und teilweise schon realisiert worden seien. So die neue Ponyreitschule, in der Kinder in regelmäßig angebotenen Reitstunden und Ferienkursen ihre ersten Reiterfahrungen sammeln können und alles Wichtige rund um die Pflege und Versorgung der Vierbeiner lernen. Der Kinder- und Jugendanteil im RVW liegt inzwischen bei über 40%. Nach Fertigstellung der neuen Longierhalle soll der Bereich Ponyschule weiter ausgebaut werden.
Eindruck des CSU Ortverbands

Wir durften uns als CSU Ortsverband vor Ort über einen Verein in Gräfelfing informieren und wurden dort herzlichst empfangen. Für uns als neuer Vorstand des CSU Ortsverbandes ist es wichtig, unseren Mitglieder diese Möglichkeiten zu geben und Einblicke zu gewähren. Und wir sind natürlich sehr dankbar, wenn die Vereine uns dies ermöglichen. Wir werden hoffentlich in Zukunft noch weitere Vereinsaktivitäten in Gräfelfing/Lochham vorgestellt bekommen.
Die CSU-Fraktion im Gemeinderat Gräfelfing bleibt ein verlässlicher Gestalter der lokalen Politik und setzt sich mit Nachdruck für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein. Trotz der aktuellen politischen Herausforderungen auf Bundesebene beweist die CSU vor Ort ihre Stärke und Handlungsfähigkeit und steht für eine sachorientierte, bürgernahe Politik in Gräfelfing.
Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs, den die CSU Gräfelfing-Lochham jüngst verzeichnen konnte. Der Zulauf an neuen Mitgliedern ist ein starkes Signal für die Verwurzelung der CSU in Gräfelfing/Lochham und das Vertrauen in eine sachliche, lösungsorientierte Politik vor Ort. Die CSU Gräfelfing-Lochham sieht diesen Rückenwind als Ansporn, auch weiterhin mit vollem Einsatz für die Gemeinde aktiv zu sein und die Zukunft Gräfelfings positiv zu gestalten.
Quelle: CSU Gräfelfing-Lochham

CSU Gräfelfing beim Reitverein Würmtal
Auf Einladung des Reitvereins Würmtal informierte sich der CSU Ortsverband Gräfelfing-Lochham über den Verein
Auf Einladung des Reitvereins Würmtal e.V. kamen einige Mitglieder des CSU Ortsverbandes Gräfelfing-Lochham mit Vertretern des Reitvereins Würmtal (RVW) zusammen, um sich über die aktuelle Situation des Reitvereins zu informieren.
Zuschüsse notwendig
Die Vereinsvorsitzende Christine Frick stellte bei diesem Treffen den Zweckbetrieb vor, der auch durch Zuschüsse der Gemeinde Gräfelfing finanziert wird. Gemeinsam mit den RVW Mitgliedern Marie Schmiedeknecht und Sibylle Weber zeigte Frau Frick die weitläufige Anlage mit Stallungen, Reithallen und Dressur- und Springplätzen, auf der rund 60 Einstell- und Schulpferde untergebracht sind.
Bei der Begehung wurde auch der ein oder andere Blick hinter die Fassaden geworfen und es wurde erklärt, dass sich verschiedene Stallgebäude in einem sehr maroden Zustand befänden und auch die Statik teilweise besorgniserregend sei. Umfassende Sanierungsarbeiten in 2026 seien unumgänglich.
Geothermieanlage auf den Koppeln

Ein weiterer Grund zur Sorge sei laut Christine Frick auch der Bau der Geothermieanlage auf dem Koppelgelände des Vereins. Nach Bekanntwerden des Baus verließen viele Einsteller den Stall. Die befürchteten massiven Einschränkungen während der Bauzeit und fehlenden Koppelflächen für die Pferde, veranlassten viele dazu, sich einen neuen Stall zu suchen. Durch die in der Planung befindlichen Führanlage beabsichtigt der Verein eine ausreichende Bewegung der Pferde sicherzustellen.
Aufgrund dieser immensen Herausforderungen hat der Reitverein Würmtal im Kalenderjahr 2024 mit einer roten Null abgeschlossen. Der von der Gemeinde gerade bewilligte Zuschuss sei dringend erforderlich gewesen.
Kinder- und Jugendarbeit
Bei Kaffee und Kuchen führte Christine Frick aus, dass nach dem Generationenwechsel im Vorstand in 2024 viele neue Projekte angegangen und teilweise schon realisiert worden seien. So die neue Ponyreitschule, in der Kinder in regelmäßig angebotenen Reitstunden und Ferienkursen ihre ersten Reiterfahrungen sammeln können und alles Wichtige rund um die Pflege und Versorgung der Vierbeiner lernen. Der Kinder- und Jugendanteil im RVW liegt inzwischen bei über 40%. Nach Fertigstellung der neuen Longierhalle soll der Bereich Ponyschule weiter ausgebaut werden.
Eindruck des CSU Ortverbands

Wir durften uns als CSU Ortsverband vor Ort über einen Verein in Gräfelfing informieren und wurden dort herzlichst empfangen. Für uns als neuer Vorstand des CSU Ortsverbandes ist es wichtig, unseren Mitglieder diese Möglichkeiten zu geben und Einblicke zu gewähren. Und wir sind natürlich sehr dankbar, wenn die Vereine uns dies ermöglichen. Wir werden hoffentlich in Zukunft noch weitere Vereinsaktivitäten in Gräfelfing/Lochham vorgestellt bekommen.
Die CSU-Fraktion im Gemeinderat Gräfelfing bleibt ein verlässlicher Gestalter der lokalen Politik und setzt sich mit Nachdruck für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein. Trotz der aktuellen politischen Herausforderungen auf Bundesebene beweist die CSU vor Ort ihre Stärke und Handlungsfähigkeit und steht für eine sachorientierte, bürgernahe Politik in Gräfelfing.
Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs, den die CSU Gräfelfing-Lochham jüngst verzeichnen konnte. Der Zulauf an neuen Mitgliedern ist ein starkes Signal für die Verwurzelung der CSU in Gräfelfing/Lochham und das Vertrauen in eine sachliche, lösungsorientierte Politik vor Ort. Die CSU Gräfelfing-Lochham sieht diesen Rückenwind als Ansporn, auch weiterhin mit vollem Einsatz für die Gemeinde aktiv zu sein und die Zukunft Gräfelfings positiv zu gestalten.
Quelle: CSU Gräfelfing-Lochham

CSU Gräfelfing beim Reitverein Würmtal
Auf Einladung des Reitvereins Würmtal informierte sich der CSU Ortsverband Gräfelfing-Lochham über den Verein
Auf Einladung des Reitvereins Würmtal e.V. kamen einige Mitglieder des CSU Ortsverbandes Gräfelfing-Lochham mit Vertretern des Reitvereins Würmtal (RVW) zusammen, um sich über die aktuelle Situation des Reitvereins zu informieren.
Zuschüsse notwendig
Die Vereinsvorsitzende Christine Frick stellte bei diesem Treffen den Zweckbetrieb vor, der auch durch Zuschüsse der Gemeinde Gräfelfing finanziert wird. Gemeinsam mit den RVW Mitgliedern Marie Schmiedeknecht und Sibylle Weber zeigte Frau Frick die weitläufige Anlage mit Stallungen, Reithallen und Dressur- und Springplätzen, auf der rund 60 Einstell- und Schulpferde untergebracht sind.
Bei der Begehung wurde auch der ein oder andere Blick hinter die Fassaden geworfen und es wurde erklärt, dass sich verschiedene Stallgebäude in einem sehr maroden Zustand befänden und auch die Statik teilweise besorgniserregend sei. Umfassende Sanierungsarbeiten in 2026 seien unumgänglich.
Geothermieanlage auf den Koppeln

Ein weiterer Grund zur Sorge sei laut Christine Frick auch der Bau der Geothermieanlage auf dem Koppelgelände des Vereins. Nach Bekanntwerden des Baus verließen viele Einsteller den Stall. Die befürchteten massiven Einschränkungen während der Bauzeit und fehlenden Koppelflächen für die Pferde, veranlassten viele dazu, sich einen neuen Stall zu suchen. Durch die in der Planung befindlichen Führanlage beabsichtigt der Verein eine ausreichende Bewegung der Pferde sicherzustellen.
Aufgrund dieser immensen Herausforderungen hat der Reitverein Würmtal im Kalenderjahr 2024 mit einer roten Null abgeschlossen. Der von der Gemeinde gerade bewilligte Zuschuss sei dringend erforderlich gewesen.
Kinder- und Jugendarbeit
Bei Kaffee und Kuchen führte Christine Frick aus, dass nach dem Generationenwechsel im Vorstand in 2024 viele neue Projekte angegangen und teilweise schon realisiert worden seien. So die neue Ponyreitschule, in der Kinder in regelmäßig angebotenen Reitstunden und Ferienkursen ihre ersten Reiterfahrungen sammeln können und alles Wichtige rund um die Pflege und Versorgung der Vierbeiner lernen. Der Kinder- und Jugendanteil im RVW liegt inzwischen bei über 40%. Nach Fertigstellung der neuen Longierhalle soll der Bereich Ponyschule weiter ausgebaut werden.
Eindruck des CSU Ortverbands

Wir durften uns als CSU Ortsverband vor Ort über einen Verein in Gräfelfing informieren und wurden dort herzlichst empfangen. Für uns als neuer Vorstand des CSU Ortsverbandes ist es wichtig, unseren Mitglieder diese Möglichkeiten zu geben und Einblicke zu gewähren. Und wir sind natürlich sehr dankbar, wenn die Vereine uns dies ermöglichen. Wir werden hoffentlich in Zukunft noch weitere Vereinsaktivitäten in Gräfelfing/Lochham vorgestellt bekommen.
Die CSU-Fraktion im Gemeinderat Gräfelfing bleibt ein verlässlicher Gestalter der lokalen Politik und setzt sich mit Nachdruck für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein. Trotz der aktuellen politischen Herausforderungen auf Bundesebene beweist die CSU vor Ort ihre Stärke und Handlungsfähigkeit und steht für eine sachorientierte, bürgernahe Politik in Gräfelfing.
Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs, den die CSU Gräfelfing-Lochham jüngst verzeichnen konnte. Der Zulauf an neuen Mitgliedern ist ein starkes Signal für die Verwurzelung der CSU in Gräfelfing/Lochham und das Vertrauen in eine sachliche, lösungsorientierte Politik vor Ort. Die CSU Gräfelfing-Lochham sieht diesen Rückenwind als Ansporn, auch weiterhin mit vollem Einsatz für die Gemeinde aktiv zu sein und die Zukunft Gräfelfings positiv zu gestalten.
Quelle: CSU Gräfelfing-Lochham
von Landkreis Starnberg