Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Weinfest
Reindl Bau
Gemeinde Gräfelfing
Krebs
Entenrennen
Steffen
TEILEN
ZURÜCK
Kultur | | von Unser Würmtal
Der Herbst verspricht viele Highlights im Kupferhaus Planegg (Foto: Unser Würmtal)
Der Herbst verspricht viele Highlights im Kupferhaus Planegg (Foto: Unser Würmtal)

Der Herbst Kupferhaus Planegg

Das Kulturforum Planegg präsentiert die neue Herbst-Spielzeit

In der neuen Herbst-Spielzeit geben sich Virtuosen im Kupferhaus die Klinke in die Hand. Funken der Hochkomik werden sprühen und Swing-Klassiker erklingen. Gemeinsam mit dem Gospelchor St. Lukas fordert das Kulturforum Planegg auf: „Get Ready“ für kraftvolle Konzerterlebnisse und für eine Endabrechnung mit allem, was in 2025 das Jahr bestimmt und die Welt in Aufruhr versetzt hat. Man kann Boomer- und Lummerland besuchen, sich kunstvoll aufs Glatteis führen lassen, von Gespenstern erschrecken lassen oder bedrohte Kuscheltiere entdecken. Der 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß wird gefeiert, ebenso wie der 100. von Hildegard Knef und 40 Jahre Opern auf Bayrisch. Und das alles wird garniert mit den großen Themen der Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und der Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.

Das druckfrische Programmheft wird ab sofort in Planegg, Martinsried und den Nachbarorten verteilt und ist online veröffentlicht.

Kabarett

Ob Einzelkarten oder im Abo, die Sparte Kabarett ist und bleibt ein Renner im Kupferhaus. Auch in der neuen Spielzeit lockt das Kulturforum preisgekrönte Kabarett-Größen nach Planegg! Den Auftakt macht Lars Reichow (Mi. 24.09.). Mit seinem alles durchdringenden ironischen Unterton führt er in „Boomerland“ das Publikum kunstvoll aufs Glatteis.

Entenrennen

Politisches Kabarett vom Feinsten bietet Christoph Sieber (Do. 30.10.). In seinem Programm „Weitermachen“ geht es um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Das Ganze garniert mit den großen Themen unserer Zeit. Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, wenn der Kölner Kabarettist Robert Griess (Do. 04.12.) gemeinsam mit Gilly Alfeo, Chin Meyer und Sonja Pikart das Jahr 2025 Revue passieren lässt. „Schlachtplatte 25 – die Endabrechung“ ist ein zweistündiges Feuerwerk der Hochkomik.

Und zum Abschluss der Saison belegt Henning Schmidtke (Mi. 21.01.26) in „Es ist nicht alles so Scheiße, wie du denkst“ mitreißend und mit aktuellen Zahlen ein erstaunliches Phänomen: Wir haben die Welt verbessert und es nicht gemerkt.

Kinderveranstaltungen

Auf Einladung der Musica Sacra Planegg-Krailling bringen am 18. Oktober Johannes X. Schachtner & Friends Jung und Alt am Strand der schönen blauen Donau in Bewegung. Mit einem ebenso abwechslungsreichen wie lehrreichen Programm wird der 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß gefeiert.

Spannung und Spaß erwartet alle ab fünf Jahren am 08. November bei Tarzan – das Musical. Mit ganz viel Herz und Humor zeigt Theater Liberi die hundert Jahre alte Geschichte in einer zeitgemäßen Version und mit mitreißenden Eigenkompositionen. Fantasievolle Kostüme, eine farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt. Ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

In der packenden, poetischen und pointenreichen Musical-Version Peter Pan – Fliege deinen Traum! (So. 14.12.) von Christian Berg (Buch) und Konstantin Wecker (Musik) werden die Helden der Kindheit wieder lebendig: die kleine Fee Tinkerbell, der fiese Kapitän Hook, Tigerlilly, die verlorenen Jungs und die berüchtigten Piraten. Das Akademietheater Regensburg hat eine wunderbare Inszenierung für die ganze Familie im Gepäck.

Mit einem Stück aus dem Hause Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater geht die Spielzeit dann zu Ende. In Kasperl und der Zwackilutschku (So. 25.01.) dreht sich alles um eine alte Sage und um einen ganz besonderen Pudding.

Kupferhaus Konzertreihe / Klassik

Im Rahmen der Kupferhaus Konzertreihe stehen ab Herbst fünf abwechslungsreiche Konzerte mit international renommierten Künstlern und Ensembles auf dem Programm. Der unschlagbare Abo-Preis beträgt nur 95 € für alle fünf Konzerte. Das Jugend-Abo (bis 18 J.) kostet 40 € und das Kids-Abo (bis 14 J.) 12 €. Für die Konzerte mit Oboist Andrey Godik, Hornist Christoph Eß und Evgenia Rubinova am Klavier (Fr. 26.09.), dem Pianisten und künstlerischen Leiter der Reihe Dinis Schemann (Fr. 14.11.), dem vielseitigen Harfenist Alexander Boldachev (Fr. 16.01.26), dem Barbican Streichquartett (Fr. 27.02.26) und dem Kammerorchester l’arte del mondo (Fr. 08.05.26) mit Solist Johannes Krebs am Cello gibt es selbstverständlich auch Einzelkarten (32 € | ermäßigt 24 € | bis 14 J. 7 €).

Piotr Pawlak ist mehrfacher internationaler Preisträger, konzertiert weltweit mit großen Sinfonieorchestern und spielt in den renommiertesten Häusern. Im Rahmen der Reihe Pianisten im Kupferhaus bringt er vor allem Werke von Chopin zum Klingen (So. 26.10. / 11 Uhr). Unter dem Motto Pay what you want können alle Klassik-Fans kostenlose Tickets vorab bei München Ticket erwerben. Bezahlt wird erst nach dem Konzert – und zwar das, was man möchte! Dieses Veranstaltungsformat gibt es nun bereits seit fünf Jahren! Das Ziel: Hochkarätige Veranstaltungen für alle, ob mit großem oder kleinem Portemonnaie!

Weinfest

Kupferhaus Theaterreihe

In der neuen Spielzeit der Kupferhaus Theaterreihe ist wieder für jeden etwas dabei, um sich mitreißen zu lassen! Zum Auftakt der Saison wird es für Hildegard Knef zum 100. Geburtstag rote Rosen regnen in KNEF. - Ein (Lieder-) Abend über Hilde (Sa. 11.10.25). Das Publikum kann Zeuge einer Theaterrevolution werden, wenn der französische Kassenschlager Der Gott des Gemetzels (Sa. 29.11.25) von Erfolgsautorin Yasmina Reza im bayerischen Gewand erscheint. Zudem steht mit Faust (Sa. 07.03.26) ein absoluter Theaterklassiker auf dem Programm und mit Miss Daisy und ihr Chauffeur (Sa. 18.04.26) ein mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnetes Lehrstück gegen Rassismus.

Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca. 20-minütige Werk-Einführung statt. Dramaturgen, Regisseure oder Schauspieler erzählen über das Stück oder informieren über Hintergründe und Entstehung. Der Abo-Preis beträgt nur 90 € für alle vier Produktionen, für das Jugend-Abo (bis 18 J.) 40 €. Für alle Vorstellungen gibt es selbstverständlich auch Einzelkarten (32 € | ermäßigt 24 € | bis 18 J. 14 €).

Literatur im Kupferhaus

Die Freitags-Reihe „Literatur im Kupferhaus“ geht im Herbst bereits ins dritte Jahr. Unter dem Motto „lauschen und plauschen“ planen die Planegger Buchhandlungen und Kultur-Vereine, die vhs im Würmtal, das Archiv und das Kulturforum Planegg abwechselnd eine Veranstaltung im Kupferhaus OG. In der aktuellen Saison liest die Spiegel-Bestsellerin Anna Schneider aus ihrem Krimi „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“ (10.10.), erzählen Katrin und Klaus Mees (21.11.) von ihrem „Neustart am Ende der Welt“ und Georg Reichlmayr lädt höchst unterhaltsam zu literarischen Streifzügen durch München (05.12.). Auch die Poetry Slam-Show mit Stars aus der Szene (30.01.26) und moderiert von Ko Bylanzky ist bereits im Vorverkauf.

Tickets zu 12 € für diese Reihe gibt es ab 14. Juli ausschließlich in der BuchHandlung Phantásia, der Buchhandlung Kohler Planegg und online.

Würmtal in Concert am 23. November

Zum zweiten Mal heißt es „Vorhang auf“ für junge aufstrebende Talente aus dem Klassik-Bereich im Rahmen von Würmtal in Concert. Anfang des Jahres haben sich die Musikerinnen und Musiker aus dem Würmtal beworben. Am 23. November stehen bei der Klassik-Matinée nun 19 mitreißende Talente und teilweise mehrfache Jugend-musiziert-Preisträgerinnen und Preisträger zwischen neun und 20 Jahren auf der Bühne. Werke von Schubert, Bach, Mozart u.a. werden sowohl Solo als auch im Ensemble erklingen.

Musik Programm

Gemeinsam mit der Musikschule Neuried veranstaltet die Musikschule an der Würm e.V. zum ersten Mal in Planegg ein gemeinsames Halloweenkonzert in der Nacht der Gespenster und schaurigen Gestalten (Fr. 31.10.).

Auf Einladung des Kulturförderverein Würmtal präsentiert Schwaiger’s Hammond Club Feel-Good-Music mit tanzverdächtigen Grooves und viel Freiraum für jazzige Impro (Do. 09.10.), bringt das Landes-Jugendjazzorchester Bayern das Kupferhaus zum Swingen (So. 16.11.), versammelt Saxophonist Valentin Preißler international gefragte Jazz-Kollegen um sich (Do. 27.11.) und spielt der junge Pianist Johannes Huber nach seinem erfolgreichen Debütkonzert in 2024 ein zweites Mal im Kupferhaus (Sa. 31.01.26).

Für einen Jahres-Ausklang der Extraklasse sorgt das Kulturforum Planegg dann mit zwei weiteren Highlights. Der Gospelchor St. Lukas (So. 30.11.) wird das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus bekannten Gospelklassikern und Eigenkompositionen mitreißen und auch für das beliebte Format Opern auf Bayrisch (So. 07.12.) heißt es schnell Tickets sichern. Ein amüsanter und kurzweiliger Opernabend der etwas anderen Art mit Dieter Fischer, Conny Glooger, Michael Lerchenberg und dem Musikensemble Opern auf Bayrisch.

Abo-Verkauf im Rathaus seit 07. Juli

Der Abo-Verkauf im Rathaus Planegg startete am Montag, 07. Juli. Schriftliche Bestellungen per Fax, Post oder Scan an abo@planegg.de sind jederzeit möglich bis das Kontingent ausgeschöpft ist. Das Abo-Bestellformular sowie alle Details inklusive Abo-Bedingungen sind online veröffentlicht.

Insgesamt stehen drei Abonnements zur Auswahl:

  1. Das Kabarett-Abo (85 €) garantiert 20 % Rabatt bei Lars Reichow (24.09.), Christoph Sieber (30.10.), Robert Griess und Kollegen (04.12.), Henning Schmidtke (21.01.26)
  2. Das Abo für die Kupferhaus Konzertreihe bietet fünf Konzerte für 95 € (Jugend-Abo bis 18 J. 40 € / Kids-Abo bis 14 J. 12 €).
  3. Das Abo für die Kupferhaus Theaterreihe bietet vier Vorstellungen für 90 € (Jugend-Abo bis 18 J. 40 €).

Einzelkarten-Vorverkauf über München Ticket ab 14. Juli

Der Einzelkarten-Vorverkauf für Veranstaltungen im Kupferhaus beginnt am Montag, 14. Juli an allen München Ticket Vorverkaufsstellen (z.B. BuchHandlung Phantásia Planegg, Wort.Schatz Gräfelfing) sowie online.

Kupferhaus Bonus

15 % Rabatt auf den Gesamtpreis ab drei Veranstaltungen! Geld sparen und Plätze sichern! Vom 14.07. bis 21.07. gibt es in der Buchhandlung Phantásia in Planegg und bei Wort.Schatz in Gräfelfing ein exklusives Bonus-Kontingent. Dieses Angebot gilt nicht für ermäßigte Preise und Kinderpreise.

Quelle: Kulturforum Planegg

Zurück

Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Holzmanufaktur Schmitz
Reinisch
Gemeinde Gräfelfing
Robert Romanic
Brandt
Haake
Thieler
Kultur | | von Unser Würmtal
Der Herbst verspricht viele Highlights im Kupferhaus Planegg (Foto: Unser Würmtal)
Der Herbst verspricht viele Highlights im Kupferhaus Planegg (Foto: Unser Würmtal)

Der Herbst Kupferhaus Planegg

Das Kulturforum Planegg präsentiert die neue Herbst-Spielzeit

Weinfest

In der neuen Herbst-Spielzeit geben sich Virtuosen im Kupferhaus die Klinke in die Hand. Funken der Hochkomik werden sprühen und Swing-Klassiker erklingen. Gemeinsam mit dem Gospelchor St. Lukas fordert das Kulturforum Planegg auf: „Get Ready“ für kraftvolle Konzerterlebnisse und für eine Endabrechnung mit allem, was in 2025 das Jahr bestimmt und die Welt in Aufruhr versetzt hat. Man kann Boomer- und Lummerland besuchen, sich kunstvoll aufs Glatteis führen lassen, von Gespenstern erschrecken lassen oder bedrohte Kuscheltiere entdecken. Der 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß wird gefeiert, ebenso wie der 100. von Hildegard Knef und 40 Jahre Opern auf Bayrisch. Und das alles wird garniert mit den großen Themen der Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und der Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.

Das druckfrische Programmheft wird ab sofort in Planegg, Martinsried und den Nachbarorten verteilt und ist online veröffentlicht.

Kabarett

Ob Einzelkarten oder im Abo, die Sparte Kabarett ist und bleibt ein Renner im Kupferhaus. Auch in der neuen Spielzeit lockt das Kulturforum preisgekrönte Kabarett-Größen nach Planegg! Den Auftakt macht Lars Reichow (Mi. 24.09.). Mit seinem alles durchdringenden ironischen Unterton führt er in „Boomerland“ das Publikum kunstvoll aufs Glatteis.

Entenrennen

Politisches Kabarett vom Feinsten bietet Christoph Sieber (Do. 30.10.). In seinem Programm „Weitermachen“ geht es um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Das Ganze garniert mit den großen Themen unserer Zeit. Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, wenn der Kölner Kabarettist Robert Griess (Do. 04.12.) gemeinsam mit Gilly Alfeo, Chin Meyer und Sonja Pikart das Jahr 2025 Revue passieren lässt. „Schlachtplatte 25 – die Endabrechung“ ist ein zweistündiges Feuerwerk der Hochkomik.

Und zum Abschluss der Saison belegt Henning Schmidtke (Mi. 21.01.26) in „Es ist nicht alles so Scheiße, wie du denkst“ mitreißend und mit aktuellen Zahlen ein erstaunliches Phänomen: Wir haben die Welt verbessert und es nicht gemerkt.

Kinderveranstaltungen

Auf Einladung der Musica Sacra Planegg-Krailling bringen am 18. Oktober Johannes X. Schachtner & Friends Jung und Alt am Strand der schönen blauen Donau in Bewegung. Mit einem ebenso abwechslungsreichen wie lehrreichen Programm wird der 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß gefeiert.

Spannung und Spaß erwartet alle ab fünf Jahren am 08. November bei Tarzan – das Musical. Mit ganz viel Herz und Humor zeigt Theater Liberi die hundert Jahre alte Geschichte in einer zeitgemäßen Version und mit mitreißenden Eigenkompositionen. Fantasievolle Kostüme, eine farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt. Ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

In der packenden, poetischen und pointenreichen Musical-Version Peter Pan – Fliege deinen Traum! (So. 14.12.) von Christian Berg (Buch) und Konstantin Wecker (Musik) werden die Helden der Kindheit wieder lebendig: die kleine Fee Tinkerbell, der fiese Kapitän Hook, Tigerlilly, die verlorenen Jungs und die berüchtigten Piraten. Das Akademietheater Regensburg hat eine wunderbare Inszenierung für die ganze Familie im Gepäck.

Mit einem Stück aus dem Hause Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater geht die Spielzeit dann zu Ende. In Kasperl und der Zwackilutschku (So. 25.01.) dreht sich alles um eine alte Sage und um einen ganz besonderen Pudding.

Kupferhaus Konzertreihe / Klassik

Im Rahmen der Kupferhaus Konzertreihe stehen ab Herbst fünf abwechslungsreiche Konzerte mit international renommierten Künstlern und Ensembles auf dem Programm. Der unschlagbare Abo-Preis beträgt nur 95 € für alle fünf Konzerte. Das Jugend-Abo (bis 18 J.) kostet 40 € und das Kids-Abo (bis 14 J.) 12 €. Für die Konzerte mit Oboist Andrey Godik, Hornist Christoph Eß und Evgenia Rubinova am Klavier (Fr. 26.09.), dem Pianisten und künstlerischen Leiter der Reihe Dinis Schemann (Fr. 14.11.), dem vielseitigen Harfenist Alexander Boldachev (Fr. 16.01.26), dem Barbican Streichquartett (Fr. 27.02.26) und dem Kammerorchester l’arte del mondo (Fr. 08.05.26) mit Solist Johannes Krebs am Cello gibt es selbstverständlich auch Einzelkarten (32 € | ermäßigt 24 € | bis 14 J. 7 €).

Piotr Pawlak ist mehrfacher internationaler Preisträger, konzertiert weltweit mit großen Sinfonieorchestern und spielt in den renommiertesten Häusern. Im Rahmen der Reihe Pianisten im Kupferhaus bringt er vor allem Werke von Chopin zum Klingen (So. 26.10. / 11 Uhr). Unter dem Motto Pay what you want können alle Klassik-Fans kostenlose Tickets vorab bei München Ticket erwerben. Bezahlt wird erst nach dem Konzert – und zwar das, was man möchte! Dieses Veranstaltungsformat gibt es nun bereits seit fünf Jahren! Das Ziel: Hochkarätige Veranstaltungen für alle, ob mit großem oder kleinem Portemonnaie!

Weinfest

Kupferhaus Theaterreihe

In der neuen Spielzeit der Kupferhaus Theaterreihe ist wieder für jeden etwas dabei, um sich mitreißen zu lassen! Zum Auftakt der Saison wird es für Hildegard Knef zum 100. Geburtstag rote Rosen regnen in KNEF. - Ein (Lieder-) Abend über Hilde (Sa. 11.10.25). Das Publikum kann Zeuge einer Theaterrevolution werden, wenn der französische Kassenschlager Der Gott des Gemetzels (Sa. 29.11.25) von Erfolgsautorin Yasmina Reza im bayerischen Gewand erscheint. Zudem steht mit Faust (Sa. 07.03.26) ein absoluter Theaterklassiker auf dem Programm und mit Miss Daisy und ihr Chauffeur (Sa. 18.04.26) ein mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnetes Lehrstück gegen Rassismus.

Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca. 20-minütige Werk-Einführung statt. Dramaturgen, Regisseure oder Schauspieler erzählen über das Stück oder informieren über Hintergründe und Entstehung. Der Abo-Preis beträgt nur 90 € für alle vier Produktionen, für das Jugend-Abo (bis 18 J.) 40 €. Für alle Vorstellungen gibt es selbstverständlich auch Einzelkarten (32 € | ermäßigt 24 € | bis 18 J. 14 €).

Literatur im Kupferhaus

Die Freitags-Reihe „Literatur im Kupferhaus“ geht im Herbst bereits ins dritte Jahr. Unter dem Motto „lauschen und plauschen“ planen die Planegger Buchhandlungen und Kultur-Vereine, die vhs im Würmtal, das Archiv und das Kulturforum Planegg abwechselnd eine Veranstaltung im Kupferhaus OG. In der aktuellen Saison liest die Spiegel-Bestsellerin Anna Schneider aus ihrem Krimi „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“ (10.10.), erzählen Katrin und Klaus Mees (21.11.) von ihrem „Neustart am Ende der Welt“ und Georg Reichlmayr lädt höchst unterhaltsam zu literarischen Streifzügen durch München (05.12.). Auch die Poetry Slam-Show mit Stars aus der Szene (30.01.26) und moderiert von Ko Bylanzky ist bereits im Vorverkauf.

Tickets zu 12 € für diese Reihe gibt es ab 14. Juli ausschließlich in der BuchHandlung Phantásia, der Buchhandlung Kohler Planegg und online.

Würmtal in Concert am 23. November

Zum zweiten Mal heißt es „Vorhang auf“ für junge aufstrebende Talente aus dem Klassik-Bereich im Rahmen von Würmtal in Concert. Anfang des Jahres haben sich die Musikerinnen und Musiker aus dem Würmtal beworben. Am 23. November stehen bei der Klassik-Matinée nun 19 mitreißende Talente und teilweise mehrfache Jugend-musiziert-Preisträgerinnen und Preisträger zwischen neun und 20 Jahren auf der Bühne. Werke von Schubert, Bach, Mozart u.a. werden sowohl Solo als auch im Ensemble erklingen.

Musik Programm

Gemeinsam mit der Musikschule Neuried veranstaltet die Musikschule an der Würm e.V. zum ersten Mal in Planegg ein gemeinsames Halloweenkonzert in der Nacht der Gespenster und schaurigen Gestalten (Fr. 31.10.).

Auf Einladung des Kulturförderverein Würmtal präsentiert Schwaiger’s Hammond Club Feel-Good-Music mit tanzverdächtigen Grooves und viel Freiraum für jazzige Impro (Do. 09.10.), bringt das Landes-Jugendjazzorchester Bayern das Kupferhaus zum Swingen (So. 16.11.), versammelt Saxophonist Valentin Preißler international gefragte Jazz-Kollegen um sich (Do. 27.11.) und spielt der junge Pianist Johannes Huber nach seinem erfolgreichen Debütkonzert in 2024 ein zweites Mal im Kupferhaus (Sa. 31.01.26).

Für einen Jahres-Ausklang der Extraklasse sorgt das Kulturforum Planegg dann mit zwei weiteren Highlights. Der Gospelchor St. Lukas (So. 30.11.) wird das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus bekannten Gospelklassikern und Eigenkompositionen mitreißen und auch für das beliebte Format Opern auf Bayrisch (So. 07.12.) heißt es schnell Tickets sichern. Ein amüsanter und kurzweiliger Opernabend der etwas anderen Art mit Dieter Fischer, Conny Glooger, Michael Lerchenberg und dem Musikensemble Opern auf Bayrisch.

Abo-Verkauf im Rathaus seit 07. Juli

Der Abo-Verkauf im Rathaus Planegg startete am Montag, 07. Juli. Schriftliche Bestellungen per Fax, Post oder Scan an abo@planegg.de sind jederzeit möglich bis das Kontingent ausgeschöpft ist. Das Abo-Bestellformular sowie alle Details inklusive Abo-Bedingungen sind online veröffentlicht.

Insgesamt stehen drei Abonnements zur Auswahl:

  1. Das Kabarett-Abo (85 €) garantiert 20 % Rabatt bei Lars Reichow (24.09.), Christoph Sieber (30.10.), Robert Griess und Kollegen (04.12.), Henning Schmidtke (21.01.26)
  2. Das Abo für die Kupferhaus Konzertreihe bietet fünf Konzerte für 95 € (Jugend-Abo bis 18 J. 40 € / Kids-Abo bis 14 J. 12 €).
  3. Das Abo für die Kupferhaus Theaterreihe bietet vier Vorstellungen für 90 € (Jugend-Abo bis 18 J. 40 €).

Einzelkarten-Vorverkauf über München Ticket ab 14. Juli

Der Einzelkarten-Vorverkauf für Veranstaltungen im Kupferhaus beginnt am Montag, 14. Juli an allen München Ticket Vorverkaufsstellen (z.B. BuchHandlung Phantásia Planegg, Wort.Schatz Gräfelfing) sowie online.

Kupferhaus Bonus

15 % Rabatt auf den Gesamtpreis ab drei Veranstaltungen! Geld sparen und Plätze sichern! Vom 14.07. bis 21.07. gibt es in der Buchhandlung Phantásia in Planegg und bei Wort.Schatz in Gräfelfing ein exklusives Bonus-Kontingent. Dieses Angebot gilt nicht für ermäßigte Preise und Kinderpreise.

Quelle: Kulturforum Planegg

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm