I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Kappler
Dorfgalerie
Thieler
Aulehner
Esslinger
Umweltpreis
TEILEN
ZURÜCK
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Vom Bahnhof aus ist die Toilettenanlage für Ortsunkundige kaum zu finden und auch vom Parkplatz aus nur über einen 50 Meter langen Gang zu erreichen (Foto: Unser Würmtal)
Vom Bahnhof aus ist die Toilettenanlage für Ortsunkundige kaum zu finden und auch vom Parkplatz aus nur über einen 50 Meter langen Gang zu erreichen (Foto: Unser Würmtal)

Der lange Weg zum Klo

Das Klo am Planegger Bahnhof war schon häufig im Mittelpunkt von Diskussionen - jetzt gibt es ein weitere Toilette

Die Aussage "Der lange Weg zum Klo" ist doppeldeutig. Einerseits wird seitens der Planegger Bevölkerung - vor allem seitens des Seniorenbeirats - seit langem eine öffentlich zugängliche Toilette während der Schließzeiten des Bahnhofbistro gefordert, andererseits ist die heute eröffnetet Toilettenanlage vom Bahnhof aus gesehen "ab vom Schuss"! Das Thema wurde auch im Gemeinderat mehrfach diskutiert. Bürgermeister Hermann Nafziger hat dafür 25.000 Euro locker gemacht.

Ungünstig gelegen

Die ertüchtige Toilettenanlage des ehemaligen Biergartens auf dem Heide-Volm-Gelände wirkt hell und modern. Sie ist von 6 bis 22 Uhr geöffnet und wird drei Mal in der Woche gereinigt. Für Ortsunkundige ist die Toilettenanlage nur schwer zu finden. Der beschilderte Eingang zur Anlage ist gut 100 Meter vom Bahnhof entfernt. Vom Eingang am ehemaligen Heide-Volm-Parkplatz führt ein 50 Meter langer, verwinkelter Weg zwischen Bauzäunen weiter zum Gebäude. Der Weg ist bei Dunkelheit beleuchtet und soll vom Sicherheitsdienst auf dem Heide-Volm-Gelände mit überwacht werden. Nafziger wies auch auf die Überwachungskameras auf dem Baugrundstück hin, obwohl diese den Weg zur Toilettenanlage nicht erfassen.

Reinisch

Ob die im hintersten Winkel der Anlage gelegene Damentoilette bei Dunkelheit frequentiert wird, wurde von vielen Anwesenden bezweifelt. Auch die Erreichbarkeit der Behindertentoilette ist durch den langen Anstieg vom Bahnhof aus mit Rollatoren und Rollstühlen beschwerlich. Stefan Hallinger vom Planegger Seniorenbeirat wies auf die fehlende Notrufanlage für das öffentliche Behinderten-WC hin. Dies war der Verwaltung der Gemeinde zwar bekannt, aber noch ist die Lösung nicht klar.

Nafziger wies immer wieder darauf hin, dass eine besser gelegene Lösung am Busbahnhof bis jetzt wegen der verweigerten Zustimmung eines betroffenen Immobilienbesitzers, nicht realisiert werden könne. Gleichzeitig stellte er in Aussicht, dass eine weitere öffentliche Toilette im Bebauungsplan für das Bahnhofsareal enthalten sein werde. Das werde aber noch Jahre dauern.

Alleingang des Bürgermeisters?

Bürgermeister Hermann Nafziger (re) war sichtlich ärgerlich, weil mehrfach die Legitimation für das Projekt hinterfragt wurde und nicht alle restlos begeister waren (Foto: Unser Würmtal)
Bürgermeister Hermann Nafziger (re) war sichtlich ärgerlich, weil mehrfach die Legitimation für das Projekt hinterfragt wurde und nicht alle restlos begeister waren (Foto: Unser Würmtal)

Seitens der Presse wurde Nafziger immer wieder nach der Beschlusslage von Gemeinderat und Bauausschuss gefragt. Anwesende Gemeinderäte wie Susanne Trenkle (FDP), Eva Schreier (Grüne Gruppe 21) und auch Roman Brugger (SPD) verneinten mehrfach, dass Beschlüsse für die jetzt eröffnete Anlage gefasst worden wären.

Im Nachgang zur Veranstaltung erhielten die Pressevertreter noch eine Erklärung von Pressesprecherin Kiki Xander. Demnach gab es am 8.5. in einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung den einstimmigen Beschluss zur Vorstellung eines Konzeptes und Entscheidung zur Zwischennutzung „Heideparkplatz“: Dem vorgestellten Zwischennutzungskonzept für den ehemaligen Heide-Volm Parkplatz, Stand 08.05.2025, wird zugestimmt. Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt, alle dafür notwendigen vertraglichen Regelungen und Aufträge zu unterzeichnen bzw. zu beantragen.

Tatsächlich ist seit Monaten bekannt, dass auf dem Heideparkplatz künftig Events aller Art stattfinden sollen. Inzwischen sind Strom- und Wasseranschlüsse installiert worden. Die Fläche wurde von Wurzelwerk befreit, aber die Asphaltfläche wurde im Zustand belassen. Erste Events sollten schon im Herbst stattfinden. Daran kamen bei der Vorstellung der Toilettenanlage aber Zweifel auf. Sollten tatsächlich Veranstaltungen auf dem Parkplatz stattfinden, käme auch die ursprünglich dafür vorgesehene, jetzt eröffnete Toilettenanlage zum Einsatz.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Krebs
Mitschke
Terra e Muro
Freudentränen
Kratzer & Partner
Aulehner
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Vom Bahnhof aus ist die Toilettenanlage für Ortsunkundige kaum zu finden und auch vom Parkplatz aus nur über einen 50 Meter langen Gang zu erreichen (Foto: Unser Würmtal)
Vom Bahnhof aus ist die Toilettenanlage für Ortsunkundige kaum zu finden und auch vom Parkplatz aus nur über einen 50 Meter langen Gang zu erreichen (Foto: Unser Würmtal)

Der lange Weg zum Klo

Das Klo am Planegger Bahnhof war schon häufig im Mittelpunkt von Diskussionen - jetzt gibt es ein weitere Toilette

Straßenfest

Die Aussage "Der lange Weg zum Klo" ist doppeldeutig. Einerseits wird seitens der Planegger Bevölkerung - vor allem seitens des Seniorenbeirats - seit langem eine öffentlich zugängliche Toilette während der Schließzeiten des Bahnhofbistro gefordert, andererseits ist die heute eröffnetet Toilettenanlage vom Bahnhof aus gesehen "ab vom Schuss"! Das Thema wurde auch im Gemeinderat mehrfach diskutiert. Bürgermeister Hermann Nafziger hat dafür 25.000 Euro locker gemacht.

Ungünstig gelegen

Die ertüchtige Toilettenanlage des ehemaligen Biergartens auf dem Heide-Volm-Gelände wirkt hell und modern. Sie ist von 6 bis 22 Uhr geöffnet und wird drei Mal in der Woche gereinigt. Für Ortsunkundige ist die Toilettenanlage nur schwer zu finden. Der beschilderte Eingang zur Anlage ist gut 100 Meter vom Bahnhof entfernt. Vom Eingang am ehemaligen Heide-Volm-Parkplatz führt ein 50 Meter langer, verwinkelter Weg zwischen Bauzäunen weiter zum Gebäude. Der Weg ist bei Dunkelheit beleuchtet und soll vom Sicherheitsdienst auf dem Heide-Volm-Gelände mit überwacht werden. Nafziger wies auch auf die Überwachungskameras auf dem Baugrundstück hin, obwohl diese den Weg zur Toilettenanlage nicht erfassen.

Reinisch

Ob die im hintersten Winkel der Anlage gelegene Damentoilette bei Dunkelheit frequentiert wird, wurde von vielen Anwesenden bezweifelt. Auch die Erreichbarkeit der Behindertentoilette ist durch den langen Anstieg vom Bahnhof aus mit Rollatoren und Rollstühlen beschwerlich. Stefan Hallinger vom Planegger Seniorenbeirat wies auf die fehlende Notrufanlage für das öffentliche Behinderten-WC hin. Dies war der Verwaltung der Gemeinde zwar bekannt, aber noch ist die Lösung nicht klar.

Nafziger wies immer wieder darauf hin, dass eine besser gelegene Lösung am Busbahnhof bis jetzt wegen der verweigerten Zustimmung eines betroffenen Immobilienbesitzers, nicht realisiert werden könne. Gleichzeitig stellte er in Aussicht, dass eine weitere öffentliche Toilette im Bebauungsplan für das Bahnhofsareal enthalten sein werde. Das werde aber noch Jahre dauern.

Alleingang des Bürgermeisters?

Bürgermeister Hermann Nafziger (re) war sichtlich ärgerlich, weil mehrfach die Legitimation für das Projekt hinterfragt wurde und nicht alle restlos begeister waren (Foto: Unser Würmtal)
Bürgermeister Hermann Nafziger (re) war sichtlich ärgerlich, weil mehrfach die Legitimation für das Projekt hinterfragt wurde und nicht alle restlos begeister waren (Foto: Unser Würmtal)

Seitens der Presse wurde Nafziger immer wieder nach der Beschlusslage von Gemeinderat und Bauausschuss gefragt. Anwesende Gemeinderäte wie Susanne Trenkle (FDP), Eva Schreier (Grüne Gruppe 21) und auch Roman Brugger (SPD) verneinten mehrfach, dass Beschlüsse für die jetzt eröffnete Anlage gefasst worden wären.

Im Nachgang zur Veranstaltung erhielten die Pressevertreter noch eine Erklärung von Pressesprecherin Kiki Xander. Demnach gab es am 8.5. in einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung den einstimmigen Beschluss zur Vorstellung eines Konzeptes und Entscheidung zur Zwischennutzung „Heideparkplatz“: Dem vorgestellten Zwischennutzungskonzept für den ehemaligen Heide-Volm Parkplatz, Stand 08.05.2025, wird zugestimmt. Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt, alle dafür notwendigen vertraglichen Regelungen und Aufträge zu unterzeichnen bzw. zu beantragen.

Tatsächlich ist seit Monaten bekannt, dass auf dem Heideparkplatz künftig Events aller Art stattfinden sollen. Inzwischen sind Strom- und Wasseranschlüsse installiert worden. Die Fläche wurde von Wurzelwerk befreit, aber die Asphaltfläche wurde im Zustand belassen. Erste Events sollten schon im Herbst stattfinden. Daran kamen bei der Vorstellung der Toilettenanlage aber Zweifel auf. Sollten tatsächlich Veranstaltungen auf dem Parkplatz stattfinden, käme auch die ursprünglich dafür vorgesehene, jetzt eröffnete Toilettenanlage zum Einsatz.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist