Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Krebs
Kratzer & Partner
Orthomedical
Literarische Gesellschaft
Unser Würmtal TV
Musikfreunde Gauting
TEILEN
ZURÜCK
Wirtschaft | | von Unser Würmtal
Die PV-Anlage vom Regionalwerk Würmtal wird auf dem vorderen Gebäude betrieben (Foto: Unser Würmtal)
Die PV-Anlage vom Regionalwerk Würmtal wird auf dem vorderen Gebäude betrieben (Foto: Unser Würmtal)

DJK Würmtal und Regionalwerk kooperieren

Der DJK Würmtal in Planegg bekommt eine PV-Anlage vom Regionalwerk Würmtal

Nach einiger Verzögerung aufgrund der erhöhten Nachfrage nach PV-Systemen im Zuge der Energiekrise wurde die bereits in 2022 geplante Anlage nun zum 09.06.2023 an das Netz angeschlossen. Das Regionalwerk betreibt die Anlage und der DJK stellt die Dachfläche gegen geringes Entgelt zur Verfügung.

Der Verein bezieht den auf seinem Dach erzeugten Photovoltaikstrom zu vergünstigten Konditionen. Der überschüssige PV-Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Der Verein spart somit ohne eigene Investition Energiekosten und erhöht mit erneuerbarem PV-Strom vom eigenen Dach, nachhaltig seine Unabhängigkeit von der Preisentwicklung am Strommarkt.

Quelle: Regionalwerk Würmtal

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Reformhaus Mayr
MW Büroplanung
Reinisch
Unser Würmtal TV
Krebs
Kratzer & Partner
Wirtschaft | | von Unser Würmtal
Die PV-Anlage vom Regionalwerk Würmtal wird auf dem vorderen Gebäude betrieben (Foto: Unser Würmtal)
Die PV-Anlage vom Regionalwerk Würmtal wird auf dem vorderen Gebäude betrieben (Foto: Unser Würmtal)

DJK Würmtal und Regionalwerk kooperieren

Der DJK Würmtal in Planegg bekommt eine PV-Anlage vom Regionalwerk Würmtal

Literarische Gesellschaft

Nach einiger Verzögerung aufgrund der erhöhten Nachfrage nach PV-Systemen im Zuge der Energiekrise wurde die bereits in 2022 geplante Anlage nun zum 09.06.2023 an das Netz angeschlossen. Das Regionalwerk betreibt die Anlage und der DJK stellt die Dachfläche gegen geringes Entgelt zur Verfügung.

Der Verein bezieht den auf seinem Dach erzeugten Photovoltaikstrom zu vergünstigten Konditionen. Der überschüssige PV-Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Der Verein spart somit ohne eigene Investition Energiekosten und erhöht mit erneuerbarem PV-Strom vom eigenen Dach, nachhaltig seine Unabhängigkeit von der Preisentwicklung am Strommarkt.

Quelle: Regionalwerk Würmtal

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres