Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Gaberdan
Schreinerei Reinnisch
Helmut Reinnisch
Mörtl
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
AAS Automatic Alarm Systeme
TEILEN
ZURÜCK
Klimawandel | | von Landkreis München
Haus und Wohnung vor Umwelteinflüssen sichern (Foto: AdobeStock / Henry erzeugt mit KI)
Haus und Wohnung vor Umwelteinflüssen sichern (Foto: AdobeStock / Henry erzeugt mit KI)

Eigenheim vor Starkregen und Hitze sichern

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung Einladung zur Online-Informationsveranstaltung des Landkreis München

Steigende Temperaturen, zunehmende Hitzetage und extreme Wetterereignisse – die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich spürbar, auch für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer. Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20. September, organisiert vom Zentrum für Klimaanpassung, veranstaltet das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises München am Montag, den 16. September, um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Eigenheim vor Starkregen und Hitze sichern“. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich für den Zugang zum Online-Vortrag.

Bereits zum dritten Mal findet die Woche der Klimaanpassung statt, in diesem Jahr vom 16. bis 20. September. Bundesweit beteiligen sich Landkreise und Kommunen mit einer Vielzahl von Veranstaltungsformaten. Das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises München beteiligt sich mit der Online-Veranstaltung „Eigenheim vor Starkregen und Hitze sichern“. Ziel der Woche ist es, die verschiedenen Ansätze zur Klimaanpassung und die damit verbundenen Maßnahmen der beteiligten Akteurinnen und Akteure sichtbar zu machen.

Online-Vortrag

Eine Klimaanalyse im Rahmen des integrierten Klimaanpassungskonzepts des Landkreises zeigt, dass steigende Temperaturen, mehr Hitzetage und extreme Wetterereignisse zunehmen werden. Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer müssen sich daher auf diese Veränderungen einstellen. Der Online-Vortrag vermittelt wertvolle Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und den Inhalten des Klimaanpassungskonzepts. Besonders im Fokus stehen dabei Anpassungsmaßnahmen am Eigenheim, insbesondere im Hinblick auf Starkregen- und Hitzeereignisse. Referieren wird unter anderem Markus Weinig von der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Bayerischen Architektenkammer.

Integriertes Klimaanpassungskonzept im Landkreis München Das Landratsamt München erarbeitet derzeit gemeinsam mit 27 Kommunen ein integriertes Klimaanpassungskonzept für den Landkreis und seine kreisangehörigen Kommunen und Städte. In einem zweijährigen Prozess werden damit eine Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsmaßnahmen im Landkreis geschaffen.

Weitere Informationen

Quelle: Landkreis München

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Gemeinde Krailling
Gaberdan
Helmut Reinnisch
Walter
Schreinerei Reinnisch
Sandro Crocioni
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Klimawandel | | von Landkreis München
Haus und Wohnung vor Umwelteinflüssen sichern (Foto: AdobeStock / Henry erzeugt mit KI)
Haus und Wohnung vor Umwelteinflüssen sichern (Foto: AdobeStock / Henry erzeugt mit KI)

Eigenheim vor Starkregen und Hitze sichern

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung Einladung zur Online-Informationsveranstaltung des Landkreis München

AAS Automatic Alarm Systeme

Steigende Temperaturen, zunehmende Hitzetage und extreme Wetterereignisse – die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich spürbar, auch für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer. Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20. September, organisiert vom Zentrum für Klimaanpassung, veranstaltet das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises München am Montag, den 16. September, um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Eigenheim vor Starkregen und Hitze sichern“. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich für den Zugang zum Online-Vortrag.

Bereits zum dritten Mal findet die Woche der Klimaanpassung statt, in diesem Jahr vom 16. bis 20. September. Bundesweit beteiligen sich Landkreise und Kommunen mit einer Vielzahl von Veranstaltungsformaten. Das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises München beteiligt sich mit der Online-Veranstaltung „Eigenheim vor Starkregen und Hitze sichern“. Ziel der Woche ist es, die verschiedenen Ansätze zur Klimaanpassung und die damit verbundenen Maßnahmen der beteiligten Akteurinnen und Akteure sichtbar zu machen.

Online-Vortrag

Eine Klimaanalyse im Rahmen des integrierten Klimaanpassungskonzepts des Landkreises zeigt, dass steigende Temperaturen, mehr Hitzetage und extreme Wetterereignisse zunehmen werden. Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer müssen sich daher auf diese Veränderungen einstellen. Der Online-Vortrag vermittelt wertvolle Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und den Inhalten des Klimaanpassungskonzepts. Besonders im Fokus stehen dabei Anpassungsmaßnahmen am Eigenheim, insbesondere im Hinblick auf Starkregen- und Hitzeereignisse. Referieren wird unter anderem Markus Weinig von der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Bayerischen Architektenkammer.

Integriertes Klimaanpassungskonzept im Landkreis München Das Landratsamt München erarbeitet derzeit gemeinsam mit 27 Kommunen ein integriertes Klimaanpassungskonzept für den Landkreis und seine kreisangehörigen Kommunen und Städte. In einem zweijährigen Prozess werden damit eine Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsmaßnahmen im Landkreis geschaffen.

Weitere Informationen

Quelle: Landkreis München

Zurück

Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit