Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Sandro Crocioni
Glaab
Köhne
Curvatalis
Musado
KFM
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Unser Würmtal

Ein neuer Vorstand beim Rotary Club Gauting-Würmtal

Der neue Vorstand Dr. Günter Riedner übernimmt beim Rotary Club Gauting-Würmtal die Präsidentschaft von Dr. Udo Hesse

Bei herrlichem Sommerwetter begrüßte Dr. Udo Hesse, Präsident der Würmtal-Rotarier, rund 75 Rotarier und Angehörige zur feierlichen Ämterübergabe anlässlich des jährlichen Vorstandswechsels am Ufer des Starnberger Sees.

In seiner Abschiedsrede blickte Hesse auf ein erfolgreiches Jahr zurück, geprägt von beeindruckenden Spendenaktionen zur Unterstützung sozialer Projekte im Würmtal sowie internationalen Hilfsaktionen, wie die Unterstützung der Ukraine durch einen Krankenwagen zur Versorgung der durch Russlands Angriffskrieg täglich verletzten Menschen.

Der alte und der neue Präsident des Rotary-Clubs Gauting-Würmtal: Dr.Udo Hesse (links) und Dr.Günter Riedner (rechts) Foto: privat
Der alte und der neue Präsident des Rotary-Clubs Gauting-Würmtal: Dr.Udo Hesse (links) und Dr.Günter Riedner (rechts) Foto: privat

In seiner Bilanz freute sich Hesse über ein lebendiges Clubleben, mit Höhepunkten wie einer Kulturreise nach Vicenza und Padua, mehreren Aufnahmen neuer Mitglieder, intensiven Kontakten mit dem Schweizer Partnerclub und der aktiven Teilnahme am internationalen Jugendaustausch, bei dem Schüler aus dem Würmtal entsendet und eine französische Gastschülerin aufgenommen wurden.

Sein Nachfolger im Präsidentenamt Dr. Günter Riedner aus Gauting bedankte sich in einer launigen Rede bei seinem Vorgänger mit einem rotarischen Liegestuhl „zum Ausruhen nach unermüdlichem Einsatz für den Club“. Riedner kündigte an, die erfolgreichen Aktivitäten und Schwerpunkte des bisherigen Vorstands fortsetzen zu wollen. So wollen die Rotarier wieder gemeinsam mit den anderen Münchner Rotary Clubs einen Krankenwagen mit medizinischer Ausrüstung für die Ukraine finanzieren.

Dem neuen Präsidenten sind aber die lokalen Hilfsprojekte im Würmtal genauso wichtig. „Wir werden nicht nachlassen dort zu helfen, wo wir mit unseren Möglichkeiten einen Unterschied machen können“. Die teilweise langjährige Unterstützung in diesem Bereich, z.B. für das Mädchenheim, die Tafeln, die Hospizvereine oder bei der Leseförderung in den Grundschulen will auch der neue Vorstand fortsetzen.

In den wöchentlichen Clubtreffen der Rotarier möchte Günter Riedner einen besonderen Akzent setzen mit einer Vortragsreihe aus dem Blickwill der jungen Generation. „Wir wollen von jungen Erwachsenen, die heute nach Studium oder Ausbildung oft schnell schon in ersten verantwortlichen beruflichen Positionen stehen, ihre Perspektive auf die Zukunftsherausforderungen kennenlernen“ umreißt der neue Rotary-Präsident seine Zielsetzung.

Die bei vielen Bürgern beliebten Veranstaltungen der Würmtal-Rotarier sollen auch dieses Jahr wieder stattfinden, etwa der Benefiz-Basar im Gautinger Rathaus (Ende November) oder das Aktenschreddern (Frühjahr 2026).

Quelle: Rotary Club Gauting-Würmtal

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Springer
KFM
Ruthellen
Mirella Brandt
Curvatalis
Glaab
Gesellschaft | | von Unser Würmtal

Ein neuer Vorstand beim Rotary Club Gauting-Würmtal

Der neue Vorstand Dr. Günter Riedner übernimmt beim Rotary Club Gauting-Würmtal die Präsidentschaft von Dr. Udo Hesse

Sandro Crocioni

Bei herrlichem Sommerwetter begrüßte Dr. Udo Hesse, Präsident der Würmtal-Rotarier, rund 75 Rotarier und Angehörige zur feierlichen Ämterübergabe anlässlich des jährlichen Vorstandswechsels am Ufer des Starnberger Sees.

In seiner Abschiedsrede blickte Hesse auf ein erfolgreiches Jahr zurück, geprägt von beeindruckenden Spendenaktionen zur Unterstützung sozialer Projekte im Würmtal sowie internationalen Hilfsaktionen, wie die Unterstützung der Ukraine durch einen Krankenwagen zur Versorgung der durch Russlands Angriffskrieg täglich verletzten Menschen.

Der alte und der neue Präsident des Rotary-Clubs Gauting-Würmtal: Dr.Udo Hesse (links) und Dr.Günter Riedner (rechts) Foto: privat
Der alte und der neue Präsident des Rotary-Clubs Gauting-Würmtal: Dr.Udo Hesse (links) und Dr.Günter Riedner (rechts) Foto: privat

In seiner Bilanz freute sich Hesse über ein lebendiges Clubleben, mit Höhepunkten wie einer Kulturreise nach Vicenza und Padua, mehreren Aufnahmen neuer Mitglieder, intensiven Kontakten mit dem Schweizer Partnerclub und der aktiven Teilnahme am internationalen Jugendaustausch, bei dem Schüler aus dem Würmtal entsendet und eine französische Gastschülerin aufgenommen wurden.

Sein Nachfolger im Präsidentenamt Dr. Günter Riedner aus Gauting bedankte sich in einer launigen Rede bei seinem Vorgänger mit einem rotarischen Liegestuhl „zum Ausruhen nach unermüdlichem Einsatz für den Club“. Riedner kündigte an, die erfolgreichen Aktivitäten und Schwerpunkte des bisherigen Vorstands fortsetzen zu wollen. So wollen die Rotarier wieder gemeinsam mit den anderen Münchner Rotary Clubs einen Krankenwagen mit medizinischer Ausrüstung für die Ukraine finanzieren.

Dem neuen Präsidenten sind aber die lokalen Hilfsprojekte im Würmtal genauso wichtig. „Wir werden nicht nachlassen dort zu helfen, wo wir mit unseren Möglichkeiten einen Unterschied machen können“. Die teilweise langjährige Unterstützung in diesem Bereich, z.B. für das Mädchenheim, die Tafeln, die Hospizvereine oder bei der Leseförderung in den Grundschulen will auch der neue Vorstand fortsetzen.

In den wöchentlichen Clubtreffen der Rotarier möchte Günter Riedner einen besonderen Akzent setzen mit einer Vortragsreihe aus dem Blickwill der jungen Generation. „Wir wollen von jungen Erwachsenen, die heute nach Studium oder Ausbildung oft schnell schon in ersten verantwortlichen beruflichen Positionen stehen, ihre Perspektive auf die Zukunftsherausforderungen kennenlernen“ umreißt der neue Rotary-Präsident seine Zielsetzung.

Die bei vielen Bürgern beliebten Veranstaltungen der Würmtal-Rotarier sollen auch dieses Jahr wieder stattfinden, etwa der Benefiz-Basar im Gautinger Rathaus (Ende November) oder das Aktenschreddern (Frühjahr 2026).

Quelle: Rotary Club Gauting-Würmtal

Zurück

Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!