Mehr als 35 Jahre Erfahrung sprechen nicht nur für uns sondern auch für eine beständige Qualität und Kompetenz, von der Sie profitieren können.
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
Unser Würmtal TV
Reformhaus Mayr - Saftkur schlägt alle Rekorde
Planegger Umweltpreis 2023
TEILEN
ZURÜCK
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Stadtradeln Krailling
V.l.n.r.: V. Texier-Ast, P. Muhs (3. Bürgermeisterin), I. u. M. Kunkel, V. Zeitlberger, D. Freyer-Zacherl, A. Zeitlberger, L. Oberthür (EOS), K. Vetter (TRANE Roggenkamp), D. Schmidt (Messring), P. Hoffmann (Messring), U. Dollinger (radotec); (© Gemeinde)

Enorme Steigerung beim Stadtradeln 2020 in Krailling

Insgesamt wurden von den Kraillinger Stadtradeln-Teilnehmern dieses Jahr 41.070 Kilometern geradelt – eine Steigerung um 12.000 km gegenüber 2019! Damit wurden 6.037 kg CO² eingespart.

Bei den Teilnehmern gab es eine Steigerung um 27, auf aktuell 129 Radlerinnen und Radlern. Dazu haben selbst die Kleinsten Ihren Teil beigetragen: Die dreijährige Isabella K. fuhr 73 km, Valentin Z. 130 km.

In der Gesamtwertung waren es wieder zwei Teams aus der KIM vorne: Die meisten Kilometer wurden vom Team der Firma Messring geleistet, auf Platz 2 kam das Team der FBK, Bronze ging an das Team „It´s hard to stop a TRANE“ von der Firma Trane Roggenkamp.

Der Gewerbeverband „KIM e.V“ hatte im Gewerbegebiet Kraillinger Innovations-Meile zusätzlich bei den Unternehmen geworben und zusätzlich zwei eigene Preise im Wert von jeweils 100 Euro ausgelobt: Die bzw. der erfolgreichste Auszubildende und das erfolgreichste Unternehmen aus der KIM. Die erfolgreichste Auszubildende, Lisa Oberthür von der Firma EOS, erreichte im Gesamtergebnis den zweiten Platz und konnte sich daher außerdem über einen Gutschein für das „Radhaus“ aus Stockdorf freuen.

Aller Ergebnisse finden Sie hier

Quelle und Foto: Gemeinde Krailling

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
Unser Würmtal TV
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
Reformhaus Mayr - Saftkur schlägt alle Rekorde
Planegger Umweltpreis 2023
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Stadtradeln Krailling
V.l.n.r.: V. Texier-Ast, P. Muhs (3. Bürgermeisterin), I. u. M. Kunkel, V. Zeitlberger, D. Freyer-Zacherl, A. Zeitlberger, L. Oberthür (EOS), K. Vetter (TRANE Roggenkamp), D. Schmidt (Messring), P. Hoffmann (Messring), U. Dollinger (radotec); (© Gemeinde)

Enorme Steigerung beim Stadtradeln 2020 in Krailling

Insgesamt wurden von den Kraillinger Stadtradeln-Teilnehmern dieses Jahr 41.070 Kilometern geradelt – eine Steigerung um 12.000 km gegenüber 2019! Damit wurden 6.037 kg CO² eingespart.

Bei den Teilnehmern gab es eine Steigerung um 27, auf aktuell 129 Radlerinnen und Radlern. Dazu haben selbst die Kleinsten Ihren Teil beigetragen: Die dreijährige Isabella K. fuhr 73 km, Valentin Z. 130 km.

In der Gesamtwertung waren es wieder zwei Teams aus der KIM vorne: Die meisten Kilometer wurden vom Team der Firma Messring geleistet, auf Platz 2 kam das Team der FBK, Bronze ging an das Team „It´s hard to stop a TRANE“ von der Firma Trane Roggenkamp.

Der Gewerbeverband „KIM e.V“ hatte im Gewerbegebiet Kraillinger Innovations-Meile zusätzlich bei den Unternehmen geworben und zusätzlich zwei eigene Preise im Wert von jeweils 100 Euro ausgelobt: Die bzw. der erfolgreichste Auszubildende und das erfolgreichste Unternehmen aus der KIM. Die erfolgreichste Auszubildende, Lisa Oberthür von der Firma EOS, erreichte im Gesamtergebnis den zweiten Platz und konnte sich daher außerdem über einen Gutschein für das „Radhaus“ aus Stockdorf freuen.

Aller Ergebnisse finden Sie hier

Quelle und Foto: Gemeinde Krailling

Unser Würmtal TV

Zurück