Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Hennig Toranlagen
AAS Automatic Alarm Systeme
Punjab
Sitzmacher
Unser Würmtal TV
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Eltern müssen in ihre neue Rolle hineinfinden und liebevoll und angemessen mit ihren Kindern umgehen.
Eltern müssen in ihre neue Rolle hineinfinden und liebevoll und angemessen mit ihren Kindern umgehen. (Foto: Antonioguillem/stock.adobe.com)

Familien stärken, von Anfang an

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, wird alles anders. Aus einem Paar werden Eltern, eine Familie entsteht. Die Kinder sind am Anfang sehr abhängig von ihren Eltern und brauchen viel Einfühlungsvermögen und Verständnis.

Die Eltern müssen in ihre neue Rolle hineinfinden und liebevoll und angemessen mit ihren Kindern umgehen. Dabei tauchen viele Fragen auf.

Die Veranstaltungsreihe „Nestwerk“ richtet sich an werdende und junge Eltern und vermittelt neben der Möglichkeit für einen intensiven Austausch viele Informationen für einen guten Start ins Familienleben. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierende Kinderschutzstelle des Landratsamts Starnberg.

Die Veranstaltungen finden in Starnberg und an anderen Standorten im Landkreis statt, die nächste in Gilching.

„Ich will aber! ... nicht!“

Mit etwa eineinhalb Jahren beginnt bei Kindern das Trotzalter. Die Kinder entwickeln ihren eigenen Willen und stürzen ihre Eltern damit häufig in Ratlosigkeit. Zu diesem Thema findet am Dienstag, den 13. Oktober um 19.30 Uhr ein Informationsabend für Eltern mit Babys und Kleinkindern in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle in Gilching (Rudolf-Diesel-Str. 5) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter nestwerk@lra-starnberg.de ist notwendig.

Hendrik Beigel von der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg wird sich in seinem Vortrag damit beschäftigen, warum Kinder Wutausbrüche haben und wie Eltern damit umgehen können. Eltern erhalten Tipps, wie sie in schwierigen und anstrengenden Phasen durchhalten, richtig reagieren und ihre Kinder entwicklungsfördernd begleiten können. Eltern können die Gelegenheit nutzen, sich mit ihren persönlichen Beispielen und Fragen einzubringen.

Informationen zu allen Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter www.lk-starnberg.de/nestwerk

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
AAS Automatic Alarm Systeme
Sandro Crocioni
Mörtl
Schreinerei Reinnisch
Helmut Reinnisch
Unser Würmtal TV
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Eltern müssen in ihre neue Rolle hineinfinden und liebevoll und angemessen mit ihren Kindern umgehen.
Eltern müssen in ihre neue Rolle hineinfinden und liebevoll und angemessen mit ihren Kindern umgehen. (Foto: Antonioguillem/stock.adobe.com)

Familien stärken, von Anfang an

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, wird alles anders. Aus einem Paar werden Eltern, eine Familie entsteht. Die Kinder sind am Anfang sehr abhängig von ihren Eltern und brauchen viel Einfühlungsvermögen und Verständnis.

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

Die Eltern müssen in ihre neue Rolle hineinfinden und liebevoll und angemessen mit ihren Kindern umgehen. Dabei tauchen viele Fragen auf.

Die Veranstaltungsreihe „Nestwerk“ richtet sich an werdende und junge Eltern und vermittelt neben der Möglichkeit für einen intensiven Austausch viele Informationen für einen guten Start ins Familienleben. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierende Kinderschutzstelle des Landratsamts Starnberg.

Die Veranstaltungen finden in Starnberg und an anderen Standorten im Landkreis statt, die nächste in Gilching.

„Ich will aber! ... nicht!“

Mit etwa eineinhalb Jahren beginnt bei Kindern das Trotzalter. Die Kinder entwickeln ihren eigenen Willen und stürzen ihre Eltern damit häufig in Ratlosigkeit. Zu diesem Thema findet am Dienstag, den 13. Oktober um 19.30 Uhr ein Informationsabend für Eltern mit Babys und Kleinkindern in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle in Gilching (Rudolf-Diesel-Str. 5) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter nestwerk@lra-starnberg.de ist notwendig.

Hendrik Beigel von der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg wird sich in seinem Vortrag damit beschäftigen, warum Kinder Wutausbrüche haben und wie Eltern damit umgehen können. Eltern erhalten Tipps, wie sie in schwierigen und anstrengenden Phasen durchhalten, richtig reagieren und ihre Kinder entwicklungsfördernd begleiten können. Eltern können die Gelegenheit nutzen, sich mit ihren persönlichen Beispielen und Fragen einzubringen.

Informationen zu allen Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter www.lk-starnberg.de/nestwerk

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche