Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Kratzer & Partner
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Sandro Crocioni
Menzel
Musado
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Unser Würmtal
V.l.: Drita Zumberi-Arzt, Barbara Becker, Gentiana Mburimi und Ochmaa Göbel (Foto: Unser Würmtal)
V.l.: Drita Zumberi-Arzt, Barbara Becker, Gentiana Mburimi und Ochmaa Göbel (Foto: Unser Würmtal)

Girls Girls

Am vergangenen Donnerstag lud die Frauen Union der CSU Gräfelfing-Planegg zur ersten Afterwork Ladies Lounge ein

Ein „Girls Girl“ ist eine Frau, die andere Frauen unterstützt und deren Freundschaften pflegt. Es bedeutet, Frauen zu ermutigen, sich gegenseitig zu feiern und zu unterstützen, anstatt untereinander zu konkurrieren oder unnötig zu kritisieren – die Frauen Union der CSU Gräfelfing-Planegg ist definitiv ein Girls Girl.

Wenn eine Location in Gräfelfing ihre Gäste mit einem pinken Teppich begrüßt weiß man mittlerweile: die Frauen Union Gräfelfing-Planegg ist Gastgeber. Pinke Luftballons mit ein paar goldenen Akzenten, pinke Tische, pinke Outfits und sogar pinke Willkommens-Drinks. In dem stilvollen Ambiente kamen Frauen verschiedener Generationen zusammen um sich bei einem – oder mehreren Gläsern – Spritz kennenzulernen, auszutauschen und sich zu vernetzen.

"Bewusst weiblich dominiert, so wie wir es gerne haben"

„Wir wollten einen Abend von Frauen für Frauen machen“, so Caroline Sommer, Schriftführerin der Frauen Union und Mitorganisatorin des Events. Trotz der Neuwahlen des Vorstandes Anfang des Jahres und dem Zusammenschluss der Ortsgruppen Gräfelfing und Planegg ist die Frauen-Union ein eingespieltes Team mit vielen engagierten Mitgliedern. „Der Spagat zwischen Familie, Beruf und Sozialleben ist gerade für Frauen oft schwierig. Deswegen wollten wir ein Treffen organisieren, bei dem Frauen aller Altersgruppen zusammen kommen und sich kennenlernen können“, erklärt Caroline Sommer weiter, „Ohne die Männer ist es irgendwie auch nochmal ein anderes kennenlernen…“

„Keine Vorträge, keine pathetischen Ansprachen und keine Politik“, betonte die Vorsitzende der Frauen-Union und Gemeinderätin Ochmaa Göbel bei ihrer Begrüßung. Auch zahlreiche Ehrengäste waren geladen, darunter die Generalkonsulin der Republik Albanien Gentiana Mburimi, die Vorsitzende des Vereins Hilfe für Waisenkinder des Balkans Drita Zumberi-Arzt, Freunde aus Albanien und dem Kosovo und eine ganze Delegation aus der Mongolei – übrigens die einzigen Männer, die an diesem besonderen Abend dabei sein durften. Auch mit dabei die Gastrednerin der Veranstaltung Barbara Becker, seit 2018 abgeordnete im Bayerischen Landtag (CSU). „Der Abend ist bewusst weiblich dominiert, so wir es gerne haben“, beendet Ochmaa Göbel ihre Begrüßung mit einem kleinen Augenzwinkern.

Die Landtagsabgeordnete Barbara Becker war die Speakerin des Abends (Foto: Unser Würmtal)
Die Landtagsabgeordnete Barbara Becker war die Speakerin des Abends (Foto: Unser Würmtal)

Politik machen, ohne es zu wissen

Bei der Frage, wer denn heute alles alleine gekommen sei und maximal eine andere Person kenne, meldete sich rund die Hälfte der anwesenden Frauen. „Sehr schön!“, freute sich Barbara Becker zu beginn ihrer Rede. „Wenn jede von Ihnen heute eine Idee mitnimmt oder neue Frauen kennenlernt und deswegen nochmal wieder kommen möchte, das wäre doch Klasse…“. Denn Politik sei letztendlich auch nichts anderes, als das Regeln von Zusammenleben und das können Frauen – wie jeder weiß – besonders gut. Die meisten Frauen machen bereits Politik, ohne es überhaupt zu wissen. Egal, ob sie sich in Bürgerinitiativen, in Vereinen oder im Elternbeirat engagieren.

„Politik beginnt da, wo sich die Einwohner in meiner Heimat dazu entschlossen haben, dass jeden Samstag die Straße gekehrt wird“, so die gebürtige Unterfränkin, „Manchmal wird es auch komplizierter, dann geht es meistens um Geld.“ In Barbara Beckers Heimatbezirk herrscht eine 100%ige Frauenquote in der Politik und sie kämen dort sehr gut zurecht.

Es geht nicht um irgendwelche Quoten

Aber es geht nicht um irgendwelche Quoten. Es geht um Ideen, Ziele und vor allem Lebenserfahrungen, die bei Frauen nun mal etwas anders sind als bei Männern und gerade deswegen sind Frauen in der Politik, der Forschung, in Vorständen und in Führungspositionen so wichtig. Die Landtagsabgeordnete sprach eine klare Einladung aus: „Schnuppern sie vielleicht mal in die Politik rein! Niemand muss mit allem zu 100% einverstanden sein, davon lebt die Politik. Von den ‚Das ist ja doof, das müssen wir ändern‘-Impulsen. Und diese Impulse kamen in der Vergangenheit meistens von Frauen. Frauen können am besten Netzwerken und sich kennenlernen. Lasst uns einander ermutigen und den anderen zeigen, dass Frauen zusammenhalten können und sich gegenseitig unterstützen!“ Ein echtes Girls Girl.

Redaktion Unser Würmtal / kv

Zurück

Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Bambus Fine Cuisine
Glaab
Brandt
Springer
Musado
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Hennig Toranlagen
Gesellschaft | | von Unser Würmtal
V.l.: Drita Zumberi-Arzt, Barbara Becker, Gentiana Mburimi und Ochmaa Göbel (Foto: Unser Würmtal)
V.l.: Drita Zumberi-Arzt, Barbara Becker, Gentiana Mburimi und Ochmaa Göbel (Foto: Unser Würmtal)

Girls Girls

Am vergangenen Donnerstag lud die Frauen Union der CSU Gräfelfing-Planegg zur ersten Afterwork Ladies Lounge ein

Curvatalis

Ein „Girls Girl“ ist eine Frau, die andere Frauen unterstützt und deren Freundschaften pflegt. Es bedeutet, Frauen zu ermutigen, sich gegenseitig zu feiern und zu unterstützen, anstatt untereinander zu konkurrieren oder unnötig zu kritisieren – die Frauen Union der CSU Gräfelfing-Planegg ist definitiv ein Girls Girl.

Wenn eine Location in Gräfelfing ihre Gäste mit einem pinken Teppich begrüßt weiß man mittlerweile: die Frauen Union Gräfelfing-Planegg ist Gastgeber. Pinke Luftballons mit ein paar goldenen Akzenten, pinke Tische, pinke Outfits und sogar pinke Willkommens-Drinks. In dem stilvollen Ambiente kamen Frauen verschiedener Generationen zusammen um sich bei einem – oder mehreren Gläsern – Spritz kennenzulernen, auszutauschen und sich zu vernetzen.

"Bewusst weiblich dominiert, so wie wir es gerne haben"

„Wir wollten einen Abend von Frauen für Frauen machen“, so Caroline Sommer, Schriftführerin der Frauen Union und Mitorganisatorin des Events. Trotz der Neuwahlen des Vorstandes Anfang des Jahres und dem Zusammenschluss der Ortsgruppen Gräfelfing und Planegg ist die Frauen-Union ein eingespieltes Team mit vielen engagierten Mitgliedern. „Der Spagat zwischen Familie, Beruf und Sozialleben ist gerade für Frauen oft schwierig. Deswegen wollten wir ein Treffen organisieren, bei dem Frauen aller Altersgruppen zusammen kommen und sich kennenlernen können“, erklärt Caroline Sommer weiter, „Ohne die Männer ist es irgendwie auch nochmal ein anderes kennenlernen…“

„Keine Vorträge, keine pathetischen Ansprachen und keine Politik“, betonte die Vorsitzende der Frauen-Union und Gemeinderätin Ochmaa Göbel bei ihrer Begrüßung. Auch zahlreiche Ehrengäste waren geladen, darunter die Generalkonsulin der Republik Albanien Gentiana Mburimi, die Vorsitzende des Vereins Hilfe für Waisenkinder des Balkans Drita Zumberi-Arzt, Freunde aus Albanien und dem Kosovo und eine ganze Delegation aus der Mongolei – übrigens die einzigen Männer, die an diesem besonderen Abend dabei sein durften. Auch mit dabei die Gastrednerin der Veranstaltung Barbara Becker, seit 2018 abgeordnete im Bayerischen Landtag (CSU). „Der Abend ist bewusst weiblich dominiert, so wir es gerne haben“, beendet Ochmaa Göbel ihre Begrüßung mit einem kleinen Augenzwinkern.

Die Landtagsabgeordnete Barbara Becker war die Speakerin des Abends (Foto: Unser Würmtal)
Die Landtagsabgeordnete Barbara Becker war die Speakerin des Abends (Foto: Unser Würmtal)

Politik machen, ohne es zu wissen

Bei der Frage, wer denn heute alles alleine gekommen sei und maximal eine andere Person kenne, meldete sich rund die Hälfte der anwesenden Frauen. „Sehr schön!“, freute sich Barbara Becker zu beginn ihrer Rede. „Wenn jede von Ihnen heute eine Idee mitnimmt oder neue Frauen kennenlernt und deswegen nochmal wieder kommen möchte, das wäre doch Klasse…“. Denn Politik sei letztendlich auch nichts anderes, als das Regeln von Zusammenleben und das können Frauen – wie jeder weiß – besonders gut. Die meisten Frauen machen bereits Politik, ohne es überhaupt zu wissen. Egal, ob sie sich in Bürgerinitiativen, in Vereinen oder im Elternbeirat engagieren.

„Politik beginnt da, wo sich die Einwohner in meiner Heimat dazu entschlossen haben, dass jeden Samstag die Straße gekehrt wird“, so die gebürtige Unterfränkin, „Manchmal wird es auch komplizierter, dann geht es meistens um Geld.“ In Barbara Beckers Heimatbezirk herrscht eine 100%ige Frauenquote in der Politik und sie kämen dort sehr gut zurecht.

Es geht nicht um irgendwelche Quoten

Aber es geht nicht um irgendwelche Quoten. Es geht um Ideen, Ziele und vor allem Lebenserfahrungen, die bei Frauen nun mal etwas anders sind als bei Männern und gerade deswegen sind Frauen in der Politik, der Forschung, in Vorständen und in Führungspositionen so wichtig. Die Landtagsabgeordnete sprach eine klare Einladung aus: „Schnuppern sie vielleicht mal in die Politik rein! Niemand muss mit allem zu 100% einverstanden sein, davon lebt die Politik. Von den ‚Das ist ja doof, das müssen wir ändern‘-Impulsen. Und diese Impulse kamen in der Vergangenheit meistens von Frauen. Frauen können am besten Netzwerken und sich kennenlernen. Lasst uns einander ermutigen und den anderen zeigen, dass Frauen zusammenhalten können und sich gegenseitig unterstützen!“ Ein echtes Girls Girl.

Redaktion Unser Würmtal / kv

Zurück

Naturheilpraxis Sabine Goldmann