
Haben für den Beginn der Nachfragebündelung alle Details besprochen (v.l.): Marina Wilberger (Projektmanagerin Vertrieb FTTH für Krailling), Rudolph Haux (Bürgermeister Krailling), Andreas Löbe (Bauamtsleiter und Breitbandbeauftragter Planegg) und Thomas Straßer (Projektmanager Vertrieb FTTH für Planegg)
Glasfasernetz für Krailling und Planegg
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in Krailling und Planegg – 33 Prozent Vertragsabschlüsse benötigt
Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit über Glasfasernetz in Krailling und Planegg – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt / Termine für Infoabende in Krailling und Planegg stehen fest
Homeoffice, Streaming, Online-Gaming und Videosprechstunden in Lichtgeschwindigkeit erleben: Krailling und Planegg haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, über das die Bürgerinnen und Bürger surfen können. Dafür führt Deutsche Glasfaser eine Nachfragebündelung in den beiden Gemeinden durch. In Krailling startet diese am 7. Juli 2025, in Planegg geht es genau eine Woche später, am 14. Juli 2025, los.
Stichtag 25. Oktober 2025
Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Krailling und Planegg angewiesen. Bis zum Stichtag am 25. Oktober 2025 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes in Krailling und Planegg ist, dass mindestens 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen. Jede Gemeinde wird als eigenständiges Projekt betrachtet. Dies bedeutet: Sowohl in Krailling als auch in Planegg müssen sich jeweils 33 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden.
„Um Wohlstand und Lebensqualität auch morgen zu gewährleisten, ist Digitalisierung ein wesentlicher Treiber. Schnelles Internet wird dabei immer mehr zu einem absoluten Schlüsselkriterium für den beruflichen, aber auch privaten Alltag. Eine zukunftssichere, digitale Infrastruktur ist somit ein wesentlicher Standortvorteil – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für die Unternehmen bei uns vor Ort“, sagt Rudolph Haux, Erster Bürgermeister von Krailling.
„Eine verlässliche Bandbreite beim Internetanschluss spielt bereits heute in unserem Alltag eine wesentliche Rolle, sei es im Homeoffice, beim Online-Streaming oder auch in Unternehmen bei digital vernetzten Prozessen und Kartenzahlungen. Glasfasernetze bieten hier die nötigen Breitbandreserven, um auf die digitalen Anforderungen und Möglichkeiten der Zukunft bestens vorbereitet zu sein“, so Hermann Nafziger, Erster Bürgermeister von Planegg.
Vertriebsbeginn
In den kommenden Wochen werden Vertriebsmitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür gehen, Kontakt zu den Anwohnern aufnehmen und auf Wunsch informieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich ausweisen und kommen der Aufforderung dazu selbstverständlich nach.
Die Kommunalverwaltungen von Krailling und Planegg haben mit Deutsche Glasfaser einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft ihrer Gemeinden gemacht. Als Digital-Versorger der Regionen ist es das Ziel von Deutsche Glasfaser, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Das Unternehmen bringt die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sieht sich Deutsche Glasfaser als verlässlicher Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 1.500 Euro selbst tragen.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden in Krailling und Planegg.
Informationsabende
Infoabend Krailling
Dienstag, 8. Juli 2025, 19.00 Uhr
TV Planegg-Krailling von 1907 e.V.
Sportplatz 1, 82152 Krailling
Infoabend Planegg
Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.00 Uhr
Kupferhaus
Feodor-Lynen-Straße 5, 82152 Planegg
Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in ihrem Ort informiert – sie haben auch die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen.
Darüber hinaus können sich die Bürgerinnen und Bürger in eigens eingerichteten Servicepunkten während der gesamten Nachfragebündelung informieren.
Servicepunkt Krailling (ab 11. Juli 2025)
Gemeindebücherei, Margaretenstr. 53A, 82152 Krailling
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag, 10.00-14.00 Uhr und Freitag, 15.00-18.00 Uhr
Servicepunkt Planegg (ab 17. Juli 2025)
SV Planegg Krailling e.V., Hofmarkstraße 51, 82152 Planegg
Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 16.00-19.00 Uhr
Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online für Krailling und für Planegg verfügbar.
Quelle: Deutsche Glasfaser Holding GmbH

Haben für den Beginn der Nachfragebündelung alle Details besprochen (v.l.): Marina Wilberger (Projektmanagerin Vertrieb FTTH für Krailling), Rudolph Haux (Bürgermeister Krailling), Andreas Löbe (Bauamtsleiter und Breitbandbeauftragter Planegg) und Thomas Straßer (Projektmanager Vertrieb FTTH für Planegg)
Glasfasernetz für Krailling und Planegg
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in Krailling und Planegg – 33 Prozent Vertragsabschlüsse benötigt
Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit über Glasfasernetz in Krailling und Planegg – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt / Termine für Infoabende in Krailling und Planegg stehen fest
Homeoffice, Streaming, Online-Gaming und Videosprechstunden in Lichtgeschwindigkeit erleben: Krailling und Planegg haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, über das die Bürgerinnen und Bürger surfen können. Dafür führt Deutsche Glasfaser eine Nachfragebündelung in den beiden Gemeinden durch. In Krailling startet diese am 7. Juli 2025, in Planegg geht es genau eine Woche später, am 14. Juli 2025, los.
Stichtag 25. Oktober 2025
Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Krailling und Planegg angewiesen. Bis zum Stichtag am 25. Oktober 2025 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes in Krailling und Planegg ist, dass mindestens 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen. Jede Gemeinde wird als eigenständiges Projekt betrachtet. Dies bedeutet: Sowohl in Krailling als auch in Planegg müssen sich jeweils 33 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden.
„Um Wohlstand und Lebensqualität auch morgen zu gewährleisten, ist Digitalisierung ein wesentlicher Treiber. Schnelles Internet wird dabei immer mehr zu einem absoluten Schlüsselkriterium für den beruflichen, aber auch privaten Alltag. Eine zukunftssichere, digitale Infrastruktur ist somit ein wesentlicher Standortvorteil – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für die Unternehmen bei uns vor Ort“, sagt Rudolph Haux, Erster Bürgermeister von Krailling.
„Eine verlässliche Bandbreite beim Internetanschluss spielt bereits heute in unserem Alltag eine wesentliche Rolle, sei es im Homeoffice, beim Online-Streaming oder auch in Unternehmen bei digital vernetzten Prozessen und Kartenzahlungen. Glasfasernetze bieten hier die nötigen Breitbandreserven, um auf die digitalen Anforderungen und Möglichkeiten der Zukunft bestens vorbereitet zu sein“, so Hermann Nafziger, Erster Bürgermeister von Planegg.
Vertriebsbeginn
In den kommenden Wochen werden Vertriebsmitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür gehen, Kontakt zu den Anwohnern aufnehmen und auf Wunsch informieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich ausweisen und kommen der Aufforderung dazu selbstverständlich nach.
Die Kommunalverwaltungen von Krailling und Planegg haben mit Deutsche Glasfaser einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft ihrer Gemeinden gemacht. Als Digital-Versorger der Regionen ist es das Ziel von Deutsche Glasfaser, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Das Unternehmen bringt die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sieht sich Deutsche Glasfaser als verlässlicher Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 1.500 Euro selbst tragen.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden in Krailling und Planegg.
Informationsabende
Infoabend Krailling
Dienstag, 8. Juli 2025, 19.00 Uhr
TV Planegg-Krailling von 1907 e.V.
Sportplatz 1, 82152 Krailling
Infoabend Planegg
Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.00 Uhr
Kupferhaus
Feodor-Lynen-Straße 5, 82152 Planegg
Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in ihrem Ort informiert – sie haben auch die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen.
Darüber hinaus können sich die Bürgerinnen und Bürger in eigens eingerichteten Servicepunkten während der gesamten Nachfragebündelung informieren.
Servicepunkt Krailling (ab 11. Juli 2025)
Gemeindebücherei, Margaretenstr. 53A, 82152 Krailling
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag, 10.00-14.00 Uhr und Freitag, 15.00-18.00 Uhr
Servicepunkt Planegg (ab 17. Juli 2025)
SV Planegg Krailling e.V., Hofmarkstraße 51, 82152 Planegg
Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 16.00-19.00 Uhr
Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online für Krailling und für Planegg verfügbar.
Quelle: Deutsche Glasfaser Holding GmbH

Haben für den Beginn der Nachfragebündelung alle Details besprochen (v.l.): Marina Wilberger (Projektmanagerin Vertrieb FTTH für Krailling), Rudolph Haux (Bürgermeister Krailling), Andreas Löbe (Bauamtsleiter und Breitbandbeauftragter Planegg) und Thomas Straßer (Projektmanager Vertrieb FTTH für Planegg)
Glasfasernetz für Krailling und Planegg
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in Krailling und Planegg – 33 Prozent Vertragsabschlüsse benötigt
Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit über Glasfasernetz in Krailling und Planegg – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt / Termine für Infoabende in Krailling und Planegg stehen fest
Homeoffice, Streaming, Online-Gaming und Videosprechstunden in Lichtgeschwindigkeit erleben: Krailling und Planegg haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, über das die Bürgerinnen und Bürger surfen können. Dafür führt Deutsche Glasfaser eine Nachfragebündelung in den beiden Gemeinden durch. In Krailling startet diese am 7. Juli 2025, in Planegg geht es genau eine Woche später, am 14. Juli 2025, los.
Stichtag 25. Oktober 2025
Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Krailling und Planegg angewiesen. Bis zum Stichtag am 25. Oktober 2025 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes in Krailling und Planegg ist, dass mindestens 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen. Jede Gemeinde wird als eigenständiges Projekt betrachtet. Dies bedeutet: Sowohl in Krailling als auch in Planegg müssen sich jeweils 33 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden.
„Um Wohlstand und Lebensqualität auch morgen zu gewährleisten, ist Digitalisierung ein wesentlicher Treiber. Schnelles Internet wird dabei immer mehr zu einem absoluten Schlüsselkriterium für den beruflichen, aber auch privaten Alltag. Eine zukunftssichere, digitale Infrastruktur ist somit ein wesentlicher Standortvorteil – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für die Unternehmen bei uns vor Ort“, sagt Rudolph Haux, Erster Bürgermeister von Krailling.
„Eine verlässliche Bandbreite beim Internetanschluss spielt bereits heute in unserem Alltag eine wesentliche Rolle, sei es im Homeoffice, beim Online-Streaming oder auch in Unternehmen bei digital vernetzten Prozessen und Kartenzahlungen. Glasfasernetze bieten hier die nötigen Breitbandreserven, um auf die digitalen Anforderungen und Möglichkeiten der Zukunft bestens vorbereitet zu sein“, so Hermann Nafziger, Erster Bürgermeister von Planegg.
Vertriebsbeginn
In den kommenden Wochen werden Vertriebsmitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür gehen, Kontakt zu den Anwohnern aufnehmen und auf Wunsch informieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich ausweisen und kommen der Aufforderung dazu selbstverständlich nach.
Die Kommunalverwaltungen von Krailling und Planegg haben mit Deutsche Glasfaser einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft ihrer Gemeinden gemacht. Als Digital-Versorger der Regionen ist es das Ziel von Deutsche Glasfaser, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Das Unternehmen bringt die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sieht sich Deutsche Glasfaser als verlässlicher Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 1.500 Euro selbst tragen.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden in Krailling und Planegg.
Informationsabende
Infoabend Krailling
Dienstag, 8. Juli 2025, 19.00 Uhr
TV Planegg-Krailling von 1907 e.V.
Sportplatz 1, 82152 Krailling
Infoabend Planegg
Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.00 Uhr
Kupferhaus
Feodor-Lynen-Straße 5, 82152 Planegg
Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in ihrem Ort informiert – sie haben auch die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen.
Darüber hinaus können sich die Bürgerinnen und Bürger in eigens eingerichteten Servicepunkten während der gesamten Nachfragebündelung informieren.
Servicepunkt Krailling (ab 11. Juli 2025)
Gemeindebücherei, Margaretenstr. 53A, 82152 Krailling
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag, 10.00-14.00 Uhr und Freitag, 15.00-18.00 Uhr
Servicepunkt Planegg (ab 17. Juli 2025)
SV Planegg Krailling e.V., Hofmarkstraße 51, 82152 Planegg
Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 16.00-19.00 Uhr
Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online für Krailling und für Planegg verfügbar.
Quelle: Deutsche Glasfaser Holding GmbH