TSV Gräfelfing e.V.
Radl Check
Literarische Gesellschaft
Dorr-Biomassehof
Robert Romanic
Mitschke
Ruthellen
TEILEN
ZURÜCK
Gräfelfing | | von Unser Würmtal

Gräfelfinger Grüne fordern konsequenten Schutz des Klimas

In seinem aktuellen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Bundesregierung ermahnt, außer Reduktionszielen auch konkrete Pläne zu deren Erreichen vorzulegen, um die Rechte der jungen Generation zu wahren. Die Fraktion der Grün-Unabhängigen fordert dies nun auch für Gräfelfing.

Die Gräfelfinger Grünen beantragen, dass zunächst die Energieagentur Ebersberg-München dem Gemeinderat Wege aufzeigen soll, wie systematischer und kontrollierter Klimaschutz in der Gemeinde verankert werden kann.

Die Gemeinde Gräfelfing ist im Klimaschutz nicht untätig: In zahlreichen Förderprogrammen wird zum Beispiel Solarthermie und Photovoltaik, Energieberatung oder Dachbegrünung gefördert. Laut den Grünen sei aber ungeklärt, ob die bisher ergriffenen Maßnahmen ausreichen, um das im November 2019 festgelegte Ziel CO2 Nettonull bis 2035 in Gräfelfing zu erreichen und wer dies kontrolliert.

Der Landkreis München-Land und die Energieagentur Ebersberg-München sehen in der Teilnahme am „European Energy Award“ eine Möglichkeit, diese Fragen zu beantworten. Die Fraktion der Grün-Unabhängigen im Gräfelfinger Gemeinderat hat deshalb beantragt, das dazu erforderliche Vorgehen im Gemeinderat erläutern zu lassen und die Präsentation als Live-Stream der Bevölkerung zugänglich zu machen.

„Wir sind es der jungen und zukünftigen Generationen schuldig, effizient und konsequent beim Klimaschutz vorzugehen. Mal sehen, was uns die Energieagentur dazu vorschlagen kann“, sagte Fraktionsvorsitzende Frauke Schwaiblmair.


Quelle: Grüne / Unabhängige Liste Gräfelfing und Lochham

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Taglieber
MW Büroplanung
Unser Würmtal TV
Reinisch
Robert Romanic
Mitschke
Gräfelfing | | von Unser Würmtal

Gräfelfinger Grüne fordern konsequenten Schutz des Klimas

In seinem aktuellen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Bundesregierung ermahnt, außer Reduktionszielen auch konkrete Pläne zu deren Erreichen vorzulegen, um die Rechte der jungen Generation zu wahren. Die Fraktion der Grün-Unabhängigen fordert dies nun auch für Gräfelfing.

Dorr-Biomassehof

Die Gräfelfinger Grünen beantragen, dass zunächst die Energieagentur Ebersberg-München dem Gemeinderat Wege aufzeigen soll, wie systematischer und kontrollierter Klimaschutz in der Gemeinde verankert werden kann.

Die Gemeinde Gräfelfing ist im Klimaschutz nicht untätig: In zahlreichen Förderprogrammen wird zum Beispiel Solarthermie und Photovoltaik, Energieberatung oder Dachbegrünung gefördert. Laut den Grünen sei aber ungeklärt, ob die bisher ergriffenen Maßnahmen ausreichen, um das im November 2019 festgelegte Ziel CO2 Nettonull bis 2035 in Gräfelfing zu erreichen und wer dies kontrolliert.

Der Landkreis München-Land und die Energieagentur Ebersberg-München sehen in der Teilnahme am „European Energy Award“ eine Möglichkeit, diese Fragen zu beantworten. Die Fraktion der Grün-Unabhängigen im Gräfelfinger Gemeinderat hat deshalb beantragt, das dazu erforderliche Vorgehen im Gemeinderat erläutern zu lassen und die Präsentation als Live-Stream der Bevölkerung zugänglich zu machen.

„Wir sind es der jungen und zukünftigen Generationen schuldig, effizient und konsequent beim Klimaschutz vorzugehen. Mal sehen, was uns die Energieagentur dazu vorschlagen kann“, sagte Fraktionsvorsitzende Frauke Schwaiblmair.


Quelle: Grüne / Unabhängige Liste Gräfelfing und Lochham

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.