Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Sandro Crocioni
Orthomedical
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
Soziales | | von Unser Würmtal
v.l.: Lothar Krahmer und Torsten Friedrich von machBar, Dr. Astrid Klinger, Vorsitzende des Rotary Gemeindienstes und Dr. Udo Hesse, Präsident des RC Gauting-Würmtal (Foto: Rotary Club)
v.l.: Lothar Krahmer und Torsten Friedrich von machBar, Dr. Astrid Klinger, Vorsitzende des Rotary Gemeindienstes und Dr. Udo Hesse, Präsident des RC Gauting-Würmtal (Foto: Rotary Club)

Hartmut Johnsen Preis 2024

Auszeichnung durch den Rotary Club Gauting-Würmtal wird an "machBar im Würmtal" verliehen

Lotar Krahmer, Vorstand des Trägervereins von „machBar“ ist der Preisträger des diesjährigen Hartmut Johnsen Preises.

Der Rotary Club Gauting-Würmtal zeichnet seit 2006 jährlich im Andenken an den Gründungsbeauftragten des Clubs Hartmut Johnsen Persönlichkeiten aus dem Würmtal aus, die sich in vorbildlicher Weise für die Belange der Gesellschaft ehrenamtlich engagieren. Der Preis wird jedes Jahr in eine andere Würmtalgemeinde vergeben.

Die Werkstätten von „machBar“ in Gräfelfing sind für jedermann offen, der dort die Möglichkeit erhält eigene Projekte umzusetzen. Die Unterstützung von Eigenarbeit soll Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Kreativität fördern. Aktuell gibt es vielfältige Möglichkeiten von der Holz- und Metallbearbeitung, über Elektronik-Arbeitsplätze bis zum Schweißen, 3 D-Druck und keramischen Arbeiten. Genutzt werden können die Werkstätten gegen Zahlung eines geringen Kostenbeitrages von jedem, der Interesse an der Verwirklichung eines eigenen Projektes hat. Fachkundige Unterstützung steht hierbei zur Verfügung.

Der amtierende Präsident des Rotary Club Gauting-Würmtal, Dr.Udo Hesse freute sich dem Preisträger in einer feierlichen Zeremonie die mit 2.500 € dotierte Auszeichnung überreichen zu können und erklärte „machBar ist ein schönes Beispiel für eine Bürgergesellschaft, in der sich Menschen engagieren, um anderen ehrenamtlich und ohne finanzielle Hürden die Verwirklichung von Ideen und Vorhaben zu ermöglichen. Wir Rotarier versuchen einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Wertschätzung für dieses Engagement zum Ausdruck zu bringen“.

Neben der jährlichen Verleihung des Hartmut-Johnsen-Preises unterstützt der Rotary Club Gauting-Würmtal zahlreiche weitere lokale, übergreifende und internationale soziale Projekte und Initiativen.

Quelle: Rotary Club Gauting-Würmtal

Zurück

Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
TSV Gräfelfing e.V.
Sitzmacher
Unser Würmtal TV
Peter Köstler
Marinepool
Sandro Crocioni
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Soziales | | von Unser Würmtal
v.l.: Lothar Krahmer und Torsten Friedrich von machBar, Dr. Astrid Klinger, Vorsitzende des Rotary Gemeindienstes und Dr. Udo Hesse, Präsident des RC Gauting-Würmtal (Foto: Rotary Club)
v.l.: Lothar Krahmer und Torsten Friedrich von machBar, Dr. Astrid Klinger, Vorsitzende des Rotary Gemeindienstes und Dr. Udo Hesse, Präsident des RC Gauting-Würmtal (Foto: Rotary Club)

Hartmut Johnsen Preis 2024

Auszeichnung durch den Rotary Club Gauting-Würmtal wird an "machBar im Würmtal" verliehen

Sitzmacher

Lotar Krahmer, Vorstand des Trägervereins von „machBar“ ist der Preisträger des diesjährigen Hartmut Johnsen Preises.

Der Rotary Club Gauting-Würmtal zeichnet seit 2006 jährlich im Andenken an den Gründungsbeauftragten des Clubs Hartmut Johnsen Persönlichkeiten aus dem Würmtal aus, die sich in vorbildlicher Weise für die Belange der Gesellschaft ehrenamtlich engagieren. Der Preis wird jedes Jahr in eine andere Würmtalgemeinde vergeben.

Die Werkstätten von „machBar“ in Gräfelfing sind für jedermann offen, der dort die Möglichkeit erhält eigene Projekte umzusetzen. Die Unterstützung von Eigenarbeit soll Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Kreativität fördern. Aktuell gibt es vielfältige Möglichkeiten von der Holz- und Metallbearbeitung, über Elektronik-Arbeitsplätze bis zum Schweißen, 3 D-Druck und keramischen Arbeiten. Genutzt werden können die Werkstätten gegen Zahlung eines geringen Kostenbeitrages von jedem, der Interesse an der Verwirklichung eines eigenen Projektes hat. Fachkundige Unterstützung steht hierbei zur Verfügung.

Der amtierende Präsident des Rotary Club Gauting-Würmtal, Dr.Udo Hesse freute sich dem Preisträger in einer feierlichen Zeremonie die mit 2.500 € dotierte Auszeichnung überreichen zu können und erklärte „machBar ist ein schönes Beispiel für eine Bürgergesellschaft, in der sich Menschen engagieren, um anderen ehrenamtlich und ohne finanzielle Hürden die Verwirklichung von Ideen und Vorhaben zu ermöglichen. Wir Rotarier versuchen einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Wertschätzung für dieses Engagement zum Ausdruck zu bringen“.

Neben der jährlichen Verleihung des Hartmut-Johnsen-Preises unterstützt der Rotary Club Gauting-Würmtal zahlreiche weitere lokale, übergreifende und internationale soziale Projekte und Initiativen.

Quelle: Rotary Club Gauting-Würmtal

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung