Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
Hennig Toranlagen
CKI
Punjab
Daniela Gaberdan
Sitzmacher
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg

Hingeschaut und Zugehört – Menschen ein Gesicht geben

Wie geht es Menschen mit Behinderung während der Corona-Krise? Wie hat sich ihr Alltag verändert und was bewegt und beschäftigt sie in dieser Krise? Mit der Kampagne „Hingeschaut und Zugehört“ wird Betroffenen und ihren Bezugspersonen ein Gesicht und eine Stimme gegeben – mit selbst gedrehten Video-Clips.

Gerade erst haben wir aufgeatmet und erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen ein wenig genossen. Jetzt steigen die Infektionszahlen wieder, Corona bestimmt und verändert unseren Alltag. Was heißt das im Besonderen für Menschen mit Behinderungen? Müssen sie wieder in die Isolation? Bedeutet die “neue Normalität” einen erneuten Verzicht auf Kontakte? „Die Belange von Menschen mit Behinderungen werden im Pandemiegeschehen oft übersehen. Viel zu selten werden sie, als Experten in eigener Sache, in die politischen Entscheidungen, eingebunden“, so Max Mayer, der kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises Starnberg.

Die Dienste der Offenen Behindertenarbeit des Landkreises Starnberg rufen gemeinsam mit Max Mayer (kommunaler Behindertenbeauftragter) Menschen mit Behinderung zur Teilnahme auf. Die Aktion läuft bis zum 12. Dezember. Wer sich beteiligen möchte, muss eine E-Mail an aktionsplan@lra-starnberg.de schreiben. Von dort gibt es die Zugangsdaten für den Upload eines selbst gedrehten Videoclips. Der Clip darf nicht länger als fünf Minuten sein.

Die Clips werden in einem Videobeitrag zusammengefasst und im Januar 2021 im Rahmen einer Webkonferenz der Öffentlichkeit präsentiert. Damit soll die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion eröffnet werden.

Interessierte, die Hilfestellung benötigen, können sich an die Dienste der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis wenden.

Offene Behindertenarbeit des BRK Kreisverbandes Starnberg
Telefon: 08151/2602-33
E-Mail: oba@brk-starnberg.de

Offene Hilfen der Lebenshilfe Starnberg
Telefon: 08151/6500260 und 08151/6500262
E-Mail: oh-starnberg@lhsta.de

Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes Starnberg
Telefon: 08151 – 91 37 13
E-Mail: p.seidl@caritas-starnberg.de

Für Rückfragen steht auch Max Mayer unter Telefon 08151/148682 oder per E-Mail an aktionsplan@lra-starnberg.de zur Verfügung.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
TSV Gräfelfing e.V.
Orthomedical
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
AAS Automatic Alarm Systeme
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Hennig Toranlagen
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg

Hingeschaut und Zugehört – Menschen ein Gesicht geben

Wie geht es Menschen mit Behinderung während der Corona-Krise? Wie hat sich ihr Alltag verändert und was bewegt und beschäftigt sie in dieser Krise? Mit der Kampagne „Hingeschaut und Zugehört“ wird Betroffenen und ihren Bezugspersonen ein Gesicht und eine Stimme gegeben – mit selbst gedrehten Video-Clips.

Orthomedical

Gerade erst haben wir aufgeatmet und erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen ein wenig genossen. Jetzt steigen die Infektionszahlen wieder, Corona bestimmt und verändert unseren Alltag. Was heißt das im Besonderen für Menschen mit Behinderungen? Müssen sie wieder in die Isolation? Bedeutet die “neue Normalität” einen erneuten Verzicht auf Kontakte? „Die Belange von Menschen mit Behinderungen werden im Pandemiegeschehen oft übersehen. Viel zu selten werden sie, als Experten in eigener Sache, in die politischen Entscheidungen, eingebunden“, so Max Mayer, der kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises Starnberg.

Die Dienste der Offenen Behindertenarbeit des Landkreises Starnberg rufen gemeinsam mit Max Mayer (kommunaler Behindertenbeauftragter) Menschen mit Behinderung zur Teilnahme auf. Die Aktion läuft bis zum 12. Dezember. Wer sich beteiligen möchte, muss eine E-Mail an aktionsplan@lra-starnberg.de schreiben. Von dort gibt es die Zugangsdaten für den Upload eines selbst gedrehten Videoclips. Der Clip darf nicht länger als fünf Minuten sein.

Die Clips werden in einem Videobeitrag zusammengefasst und im Januar 2021 im Rahmen einer Webkonferenz der Öffentlichkeit präsentiert. Damit soll die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion eröffnet werden.

Interessierte, die Hilfestellung benötigen, können sich an die Dienste der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis wenden.

Offene Behindertenarbeit des BRK Kreisverbandes Starnberg
Telefon: 08151/2602-33
E-Mail: oba@brk-starnberg.de

Offene Hilfen der Lebenshilfe Starnberg
Telefon: 08151/6500260 und 08151/6500262
E-Mail: oh-starnberg@lhsta.de

Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes Starnberg
Telefon: 08151 – 91 37 13
E-Mail: p.seidl@caritas-starnberg.de

Für Rückfragen steht auch Max Mayer unter Telefon 08151/148682 oder per E-Mail an aktionsplan@lra-starnberg.de zur Verfügung.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke