Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Orthomedical
Mitschke
Radl Check
MW Büroplanung
Hospizverein
Wolfartklinik
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Unser Würmtal

„Ich will aber! ... nicht!“

NESTWERK - Informationsabend: Wie Eltern in der Trotzphase ihrer Kinder die Nerven behalten

Mit etwa eineinhalb Jahren beginnt bei Kindern das Trotzalter. Die Kinder entwickeln ihren eigenen Willen und stürzen ihre Eltern damit häufig in Ratlosigkeit. Wie gelingt es, dabei die Nerven zu behalten und wie kann ich mein Kind in dieser oft schwierigen und anstrengenden Phase begleiten? Zu diesem Thema findet am Dienstag, den 28. September um 19.30 Uhr in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5, 1. Stock) ein Informationsabend für Eltern von Babys und Kleinkindern statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter erziehungsberatung@lra-starnberg.de ist notwendig.

Ludmilla Asen von der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg wird sich in ihrem Vortrag damit beschäftigen, warum Kinder Wutausbrüche haben, welchen Nutzen sie haben und wie Eltern mit diesem Verhalten gut umgehen können. Eltern erhalten Tipps, wie sie in schwierigen und anstrengenden Phasen durchhalten, richtig reagieren und ihre Kinder entwicklungsfördernd begleiten können. Es geht dabei auch um die Frage, wie in dieser Trotzphase erreicht werden kann, dass Eltern und Kind gewinnen und sich als „Eltern-Kind-Team“ verhalten und fühlen können. Eltern können die Gelegenheit auch nutzen, sich mit ihren persönlichen Beispielen und Fragen einzubringen.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl begrenzt, eine vorherige Anmeldung unter erziehungsberatung@lra-starnberg.de ist erforderlich. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich.

Die Veranstaltung ist Teil der Kursreihe NESTWERK, die Familien zum Start in die Elternschaft begleiten soll. NESTWERK ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamts.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landkreis Starnberg.

Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Dorr-Biomassehof
Wolfartklinik
Spielwaren Kappler
Literarische Gesellschaft
Musikfreunde Gauting
Reformhaus Mayr
LK Starnberg | | von Unser Würmtal

„Ich will aber! ... nicht!“

NESTWERK - Informationsabend: Wie Eltern in der Trotzphase ihrer Kinder die Nerven behalten

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

Mit etwa eineinhalb Jahren beginnt bei Kindern das Trotzalter. Die Kinder entwickeln ihren eigenen Willen und stürzen ihre Eltern damit häufig in Ratlosigkeit. Wie gelingt es, dabei die Nerven zu behalten und wie kann ich mein Kind in dieser oft schwierigen und anstrengenden Phase begleiten? Zu diesem Thema findet am Dienstag, den 28. September um 19.30 Uhr in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5, 1. Stock) ein Informationsabend für Eltern von Babys und Kleinkindern statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter erziehungsberatung@lra-starnberg.de ist notwendig.

Ludmilla Asen von der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg wird sich in ihrem Vortrag damit beschäftigen, warum Kinder Wutausbrüche haben, welchen Nutzen sie haben und wie Eltern mit diesem Verhalten gut umgehen können. Eltern erhalten Tipps, wie sie in schwierigen und anstrengenden Phasen durchhalten, richtig reagieren und ihre Kinder entwicklungsfördernd begleiten können. Es geht dabei auch um die Frage, wie in dieser Trotzphase erreicht werden kann, dass Eltern und Kind gewinnen und sich als „Eltern-Kind-Team“ verhalten und fühlen können. Eltern können die Gelegenheit auch nutzen, sich mit ihren persönlichen Beispielen und Fragen einzubringen.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl begrenzt, eine vorherige Anmeldung unter erziehungsberatung@lra-starnberg.de ist erforderlich. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich.

Die Veranstaltung ist Teil der Kursreihe NESTWERK, die Familien zum Start in die Elternschaft begleiten soll. NESTWERK ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamts.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landkreis Starnberg.

Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren