Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Andreas Mörtl
Urologische Privatpraxis
Kratzer & Partner
Marinepool
Daniela Gaberdan
AAS Automatic Alarm Systeme
TEILEN
ZURÜCK
Teilhabe | | von Landkreis München
(v. l. n. r.): Andreas Festini Salan, Taxiunternehmer aus Aying, Landrat Christoph Göbel, David Engelhardt, Geschäftsführer des Behindertenbeirats des Landkreises München, mit Assistenz.“
(v. l. n. r.): Andreas Festini Salan, Taxiunternehmer aus Aying, Landrat Christoph Göbel, David Engelhardt, Geschäftsführer des Behindertenbeirats des Landkreises München, mit Assistenz.“

Inklusionstaxis im Landkreis München

Die Inklusionstaxis werden vom Landkreis München gefördert – ohne Rückzahlungsverpflichtung

2020 hat der Sozialausschuss ein Förderkonzept verabschiedet, das Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben ermöglicht: die Inklusionstaxis – Taxis, die rund um die Uhr barrierefrei unterwegs sind. Diese Taxis werden vom Landkreis ohne Rückzahlungsverpflichtung gefördert

Teilhabe ermöglichen

Spontane Fahrten – ob am Wochenende oder zu später Stunde – sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vielerorts nur schwer möglich. Um jedem die Teilhabe zu ermöglichen und zugleich die Attraktivität für Taxiunternehmen zu steigern, gibt es die Möglichkeit eines einmaligen Zuschusses für den Umbau von Fahrzeugen zu sogenannten „Inklusionstaxis“, bei dem die Kosten vom Landkreis getragen werden.

„Bisher gibt es im Landkreis sechs Inklusionstaxis. Das ist ein guter Anfang, aber noch lange nicht unser Ziel. Die gleichberechtigte Teilhabe aller am täglichen Leben ist eine unabdingbare Notwendigkeit. Mit unserem Förderprogramm bieten wir finanzielle Unterstützung, um Taxiunternehmen unter die Arme zu greifen. Ich appelliere an alle, diese Chance zu nutzen!“, so Landrat Christoph Göbel. Weitere Informationen zur Projektförderung gibt es auf der Website des Landkreises

Quelle: Landkreis München

Zurück

Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Peter Köstler
Hennig Toranlagen
Punjab
CKI
Andreas Mörtl
Sandro Crocioni
Teilhabe | | von Landkreis München
(v. l. n. r.): Andreas Festini Salan, Taxiunternehmer aus Aying, Landrat Christoph Göbel, David Engelhardt, Geschäftsführer des Behindertenbeirats des Landkreises München, mit Assistenz.“
(v. l. n. r.): Andreas Festini Salan, Taxiunternehmer aus Aying, Landrat Christoph Göbel, David Engelhardt, Geschäftsführer des Behindertenbeirats des Landkreises München, mit Assistenz.“

Inklusionstaxis im Landkreis München

Die Inklusionstaxis werden vom Landkreis München gefördert – ohne Rückzahlungsverpflichtung

Trachtenverein

2020 hat der Sozialausschuss ein Förderkonzept verabschiedet, das Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben ermöglicht: die Inklusionstaxis – Taxis, die rund um die Uhr barrierefrei unterwegs sind. Diese Taxis werden vom Landkreis ohne Rückzahlungsverpflichtung gefördert

Teilhabe ermöglichen

Spontane Fahrten – ob am Wochenende oder zu später Stunde – sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vielerorts nur schwer möglich. Um jedem die Teilhabe zu ermöglichen und zugleich die Attraktivität für Taxiunternehmen zu steigern, gibt es die Möglichkeit eines einmaligen Zuschusses für den Umbau von Fahrzeugen zu sogenannten „Inklusionstaxis“, bei dem die Kosten vom Landkreis getragen werden.

„Bisher gibt es im Landkreis sechs Inklusionstaxis. Das ist ein guter Anfang, aber noch lange nicht unser Ziel. Die gleichberechtigte Teilhabe aller am täglichen Leben ist eine unabdingbare Notwendigkeit. Mit unserem Förderprogramm bieten wir finanzielle Unterstützung, um Taxiunternehmen unter die Arme zu greifen. Ich appelliere an alle, diese Chance zu nutzen!“, so Landrat Christoph Göbel. Weitere Informationen zur Projektförderung gibt es auf der Website des Landkreises

Quelle: Landkreis München

Zurück

Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE