
Internationales Chorfestival der Pueri Cantores
Am 19. Juli singen zwölf Kinder- und Jugendchöre in Starnberg und Tutzing für den Frieden
Vom 16. bis 20. Juli findet das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores in München statt. An dem Großereignis, das unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ steht, nehmen über 4.500 Kinder und Jugendliche von etwa 170 Chören aus 18 Ländern teil.
Am Samstag, den 19. Juli werden die jungen Menschen in die Regionen geschickt, um dort für den Frieden zu singen. In den Landkreis Starnberg kommen 320 junge Sängerinnen und Sänger (12 Chöre). Um 12.00 Uhr findet ein Konzert in Tutzing in der Kirche St. Joseph (Kirchenstr. 10) statt und um 15.00 Uhr im Innenhof des Landratsamtes in Starnberg.
Landrat Stefan Frey und Tutzings Bürgermeister Ludwig Horn werden die Chöre begrüßen und hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger kommen, um den Friedensbotschaften zu lauschen. Landrat Stefan Frey: „Junge Menschen sind unsere Zukunft. Gerade für sie müssen wir uns auf allen Wegen für Frieden, Sicherheit und Freiheit einsetzen“.
Die Pueri Cantores (bedeutet soviel wie „Singende Kinder) sind ein internationaler Verband von Kinder- und Jugendchören, der sich der Förderung des Chorgesangs und der kulturellen Verständigung sowie der Verbreitung der Friedensbotschaft widmet, die sich nach dem Zeiten Weltkrieg aus Frankreich verbreitet.
Die Ziele des Chorfestivals sind es, in gemeinsamen Gottesdiensten den Glauben zu feiern, durch Friedensgebete und soziale Aktionen für Frieden einzustehen, in sozialen Einrichtungen Solidarität zu zeigen, füreinander in Begegnungen und Workshops einzustehen und zwischen den Pueris und den teilnehmenden Chören Freundschaften über Kulturen hinweg zu knüpfen. Bürgermeister Ludwig Horn: „Die Gemeinde Tutzing freut sich sehr, Teil dieses besonderen Festivals zu sein und so viele junge Menschen bei uns willkommen zu heißen.“
Schirmherren des Festivals sind Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Auftretende Chöre im Landkreis Starnberg:
ChorSingSchule Telgte
Junge Kantorei der Chor Singschule Himmelfahrt, Mülheim a. d. Ruhr
Lambertuschöre Mettmann
Kinder- und Jugendchor der Antoniusmusik Wuppertal
Singschule St. Pankratius, Emsdetten
Crescendo Chor der Chorschule Leichlingen
Ökumenischer Kinder- und Jugendchor Denzlingen
ChorSingSchule am Rheingauer Dom, Geisenheim
Jugendchor St. Aegidius Rheda-Wiedenbrück
Jugendchor Wurmlingen e. V., Rottenburg-Wurmlingen
Petit Chanteurs de Saint-Brieuc
Jugendchor „laut-los“ Meßkirch
Quelle: Landkreis Starnberg

Internationales Chorfestival der Pueri Cantores
Am 19. Juli singen zwölf Kinder- und Jugendchöre in Starnberg und Tutzing für den Frieden
Vom 16. bis 20. Juli findet das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores in München statt. An dem Großereignis, das unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ steht, nehmen über 4.500 Kinder und Jugendliche von etwa 170 Chören aus 18 Ländern teil.
Am Samstag, den 19. Juli werden die jungen Menschen in die Regionen geschickt, um dort für den Frieden zu singen. In den Landkreis Starnberg kommen 320 junge Sängerinnen und Sänger (12 Chöre). Um 12.00 Uhr findet ein Konzert in Tutzing in der Kirche St. Joseph (Kirchenstr. 10) statt und um 15.00 Uhr im Innenhof des Landratsamtes in Starnberg.
Landrat Stefan Frey und Tutzings Bürgermeister Ludwig Horn werden die Chöre begrüßen und hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger kommen, um den Friedensbotschaften zu lauschen. Landrat Stefan Frey: „Junge Menschen sind unsere Zukunft. Gerade für sie müssen wir uns auf allen Wegen für Frieden, Sicherheit und Freiheit einsetzen“.
Die Pueri Cantores (bedeutet soviel wie „Singende Kinder) sind ein internationaler Verband von Kinder- und Jugendchören, der sich der Förderung des Chorgesangs und der kulturellen Verständigung sowie der Verbreitung der Friedensbotschaft widmet, die sich nach dem Zeiten Weltkrieg aus Frankreich verbreitet.
Die Ziele des Chorfestivals sind es, in gemeinsamen Gottesdiensten den Glauben zu feiern, durch Friedensgebete und soziale Aktionen für Frieden einzustehen, in sozialen Einrichtungen Solidarität zu zeigen, füreinander in Begegnungen und Workshops einzustehen und zwischen den Pueris und den teilnehmenden Chören Freundschaften über Kulturen hinweg zu knüpfen. Bürgermeister Ludwig Horn: „Die Gemeinde Tutzing freut sich sehr, Teil dieses besonderen Festivals zu sein und so viele junge Menschen bei uns willkommen zu heißen.“
Schirmherren des Festivals sind Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Auftretende Chöre im Landkreis Starnberg:
ChorSingSchule Telgte
Junge Kantorei der Chor Singschule Himmelfahrt, Mülheim a. d. Ruhr
Lambertuschöre Mettmann
Kinder- und Jugendchor der Antoniusmusik Wuppertal
Singschule St. Pankratius, Emsdetten
Crescendo Chor der Chorschule Leichlingen
Ökumenischer Kinder- und Jugendchor Denzlingen
ChorSingSchule am Rheingauer Dom, Geisenheim
Jugendchor St. Aegidius Rheda-Wiedenbrück
Jugendchor Wurmlingen e. V., Rottenburg-Wurmlingen
Petit Chanteurs de Saint-Brieuc
Jugendchor „laut-los“ Meßkirch
Quelle: Landkreis Starnberg

Internationales Chorfestival der Pueri Cantores
Am 19. Juli singen zwölf Kinder- und Jugendchöre in Starnberg und Tutzing für den Frieden
Vom 16. bis 20. Juli findet das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores in München statt. An dem Großereignis, das unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ steht, nehmen über 4.500 Kinder und Jugendliche von etwa 170 Chören aus 18 Ländern teil.
Am Samstag, den 19. Juli werden die jungen Menschen in die Regionen geschickt, um dort für den Frieden zu singen. In den Landkreis Starnberg kommen 320 junge Sängerinnen und Sänger (12 Chöre). Um 12.00 Uhr findet ein Konzert in Tutzing in der Kirche St. Joseph (Kirchenstr. 10) statt und um 15.00 Uhr im Innenhof des Landratsamtes in Starnberg.
Landrat Stefan Frey und Tutzings Bürgermeister Ludwig Horn werden die Chöre begrüßen und hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger kommen, um den Friedensbotschaften zu lauschen. Landrat Stefan Frey: „Junge Menschen sind unsere Zukunft. Gerade für sie müssen wir uns auf allen Wegen für Frieden, Sicherheit und Freiheit einsetzen“.
Die Pueri Cantores (bedeutet soviel wie „Singende Kinder) sind ein internationaler Verband von Kinder- und Jugendchören, der sich der Förderung des Chorgesangs und der kulturellen Verständigung sowie der Verbreitung der Friedensbotschaft widmet, die sich nach dem Zeiten Weltkrieg aus Frankreich verbreitet.
Die Ziele des Chorfestivals sind es, in gemeinsamen Gottesdiensten den Glauben zu feiern, durch Friedensgebete und soziale Aktionen für Frieden einzustehen, in sozialen Einrichtungen Solidarität zu zeigen, füreinander in Begegnungen und Workshops einzustehen und zwischen den Pueris und den teilnehmenden Chören Freundschaften über Kulturen hinweg zu knüpfen. Bürgermeister Ludwig Horn: „Die Gemeinde Tutzing freut sich sehr, Teil dieses besonderen Festivals zu sein und so viele junge Menschen bei uns willkommen zu heißen.“
Schirmherren des Festivals sind Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Auftretende Chöre im Landkreis Starnberg:
ChorSingSchule Telgte
Junge Kantorei der Chor Singschule Himmelfahrt, Mülheim a. d. Ruhr
Lambertuschöre Mettmann
Kinder- und Jugendchor der Antoniusmusik Wuppertal
Singschule St. Pankratius, Emsdetten
Crescendo Chor der Chorschule Leichlingen
Ökumenischer Kinder- und Jugendchor Denzlingen
ChorSingSchule am Rheingauer Dom, Geisenheim
Jugendchor St. Aegidius Rheda-Wiedenbrück
Jugendchor Wurmlingen e. V., Rottenburg-Wurmlingen
Petit Chanteurs de Saint-Brieuc
Jugendchor „laut-los“ Meßkirch
Quelle: Landkreis Starnberg