Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Unser Würmtal TV
Planegger Umweltpreis 2023
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Landkreis München

Jugendschöffenwahl 2023

Der Landkreis München sucht Jugendschöffen als ehrenamtliche Richter und Richterinnen

Wer Interesse daran hat, über Schuld und Unschuld von angeklagten Jugendlichen und deren Strafmaß zu entscheiden, der kann sich jetzt als Jugendschöffe im Landkreis München für die Amtszeit 2024-2028 bewerben.

Was macht ein Jugendschöffe?

Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter und Richterinnen und gehören damit zur Rechtsprechung. Ziel ist es, auch nicht juristisch ausgebildete Bürgerinnen und Bürger in das deutsche Rechtssystem zu integrieren und von ihrem Rechtsempfinden und Berufs- sowie Lebenserfahrung zu profitieren. Schöffen nehmen an der Hauptverhandlung teil und entscheiden mit über das Urteil und das Strafmaß. Dabei wird ihnen das gleiche Stimmrecht wie den Berufsrichtern zu teil.

Was sind die Voraussetzungen?

Interessierte mit Hauptsitz im Landkreis München, die im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft und am 01. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sind, können sich bis zum 24. April 2023 für das Amt eines Jugendschöffen bewerben.

Bewerbungen können beim Jugendamt des Landkreises München unter jugendschutz@lra-m.bayern.de eingereicht werden. Ansprechpartner beim Landratsamt München ist Frau Yildizoglu; Telefon: 089 / 6221-2265.

Weitere Voraussetzungen für Bewerberinnen und Bewerber sowie mehr Informationen zur Jugendschöffenwahl 2023 und ein entsprechendes Bewerbungsformular

Quelle: Landkreis München

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung sprechen nicht nur für uns sondern auch für eine beständige Qualität und Kompetenz, von der Sie profitieren können.
Planegger Umweltpreis 2023
Unser Würmtal TV
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Gesellschaft | | von Landkreis München

Jugendschöffenwahl 2023

Der Landkreis München sucht Jugendschöffen als ehrenamtliche Richter und Richterinnen

Unser Würmtal TV

Wer Interesse daran hat, über Schuld und Unschuld von angeklagten Jugendlichen und deren Strafmaß zu entscheiden, der kann sich jetzt als Jugendschöffe im Landkreis München für die Amtszeit 2024-2028 bewerben.

Was macht ein Jugendschöffe?

Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter und Richterinnen und gehören damit zur Rechtsprechung. Ziel ist es, auch nicht juristisch ausgebildete Bürgerinnen und Bürger in das deutsche Rechtssystem zu integrieren und von ihrem Rechtsempfinden und Berufs- sowie Lebenserfahrung zu profitieren. Schöffen nehmen an der Hauptverhandlung teil und entscheiden mit über das Urteil und das Strafmaß. Dabei wird ihnen das gleiche Stimmrecht wie den Berufsrichtern zu teil.

Was sind die Voraussetzungen?

Interessierte mit Hauptsitz im Landkreis München, die im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft und am 01. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sind, können sich bis zum 24. April 2023 für das Amt eines Jugendschöffen bewerben.

Bewerbungen können beim Jugendamt des Landkreises München unter jugendschutz@lra-m.bayern.de eingereicht werden. Ansprechpartner beim Landratsamt München ist Frau Yildizoglu; Telefon: 089 / 6221-2265.

Weitere Voraussetzungen für Bewerberinnen und Bewerber sowie mehr Informationen zur Jugendschöffenwahl 2023 und ein entsprechendes Bewerbungsformular

Quelle: Landkreis München

Zurück