Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Peter Köstler
Helmut Reinnisch
Daniela Gaberdan
Zadar
Orthomedical
Schreinerei Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
Gauting | | von Gemeinde Gauting

Kinder machen Klimapolitik

Beim Demokratie-Planspiel „Welche Klimapolitik für Gauting?“ schlüpfen die teilnehmenden Jugendlichen und Kinder am 9. September in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen, Kommunalpolitikern und Angestellten der Kommunalverwaltung.

Im Rahmen der Vormittagsveranstaltung im großen Sitzungssaal des Gautinger Rathauses können die jungen Teilnehmer spielerisch Umweltprobleme diskutieren und dabei erleben, wie es ist, ein politisches Problem anzugehen, zu verhandeln und eine gemeinsame Lösung herbeizuführen. Gemeinderatsmitglied Christiane Lüst vom Umweltzentrum Öko & Fair und der Gautinger Umweltbeauftragte Wilhelm Rodrian werden die Teilnehmer unterstützen, indem sie ihre eigene Erfahrung aus der kommunalen Praxis mit einbringen.

Die Ideen und Vorschläge der Kinder und Jugendlichen werden zum Abschluss schriftlich zusammengefasst und gemeinsam der Ersten Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger vorgestellt und diskutiert.

Aus organisatorischen Gründen kann das Planspiel erst ab einer Teilnehmerzahl von 10 Kindern bzw. Jugendlichen stattfinden. Interessierte sollten sich daher möglichst bald unter www.unser-ferienprogramm.de/gauting anmelden.

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Punjab
Urologische Privatpraxis
Hennig Toranlagen
Jugendmusikschule
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Gauting | | von Gemeinde Gauting

Kinder machen Klimapolitik

Beim Demokratie-Planspiel „Welche Klimapolitik für Gauting?“ schlüpfen die teilnehmenden Jugendlichen und Kinder am 9. September in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen, Kommunalpolitikern und Angestellten der Kommunalverwaltung.

Sitzmacher

Im Rahmen der Vormittagsveranstaltung im großen Sitzungssaal des Gautinger Rathauses können die jungen Teilnehmer spielerisch Umweltprobleme diskutieren und dabei erleben, wie es ist, ein politisches Problem anzugehen, zu verhandeln und eine gemeinsame Lösung herbeizuführen. Gemeinderatsmitglied Christiane Lüst vom Umweltzentrum Öko & Fair und der Gautinger Umweltbeauftragte Wilhelm Rodrian werden die Teilnehmer unterstützen, indem sie ihre eigene Erfahrung aus der kommunalen Praxis mit einbringen.

Die Ideen und Vorschläge der Kinder und Jugendlichen werden zum Abschluss schriftlich zusammengefasst und gemeinsam der Ersten Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger vorgestellt und diskutiert.

Aus organisatorischen Gründen kann das Planspiel erst ab einer Teilnehmerzahl von 10 Kindern bzw. Jugendlichen stattfinden. Interessierte sollten sich daher möglichst bald unter www.unser-ferienprogramm.de/gauting anmelden.

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres