Reformhaus Mayr
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Kratzer & Partner
Sitzmacher
Uhlendorf
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
Ausstellung | | von Landkreis Starnberg
Ausstellung "Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ im Landratsamt (Foto: LrA Starnberg)
Ausstellung "Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ im Landratsamt (Foto: LrA Starnberg)

Konsum mit Köpfchen

„Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ heißt die Ausstellung, die noch bis 28. August im Landratsamt Starnberg zu sehen ist

Die Wanderausstellung des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung (BIZ) widmet sich dem bewussten Konsumverhalten und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihren eigenen Lebensstil unter die Lupe zu nehmen – informativ, anschaulich und praxisnah.

Wir trinken Kaffee, essen Schokolade und kaufen Kleidung und Möbel – aber wir wissen oft nicht, wo und wie diese Produkte angebaut bzw. hergestellt werden. Die Ausstellung „Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ möchte deshalb den Betrachter näher bringen, was hinter Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum steckt. Sie stellt Beispiele von fair gehandelten Produkten sowie Fair-Handels-Akteuren aus dem Süden und Norden vor und informiert über die Themen Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren.

Zudem gibt es Infos zu den Fairtrade-Gemeinden im Landkreis, zu fairen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten und Initiativen sowie begleitendes Infomaterial, Rezepthefte und vieles mehr. Die Ausstellung im neuen Foyer des Landratsamtes kann während der Servicezeiten besucht werden.

Als zertifizierter Fairtrade-Landkreis setzt sich der Landkreis Starnberg verstärkt für die Verbreitung von Produkten aus Fairem Handel sowie eine nachhaltige und beständige Bewusstseinsbildung für gerechte Handelsbeziehungen und Vermarktungsstrukturen ein. Auch acht Landkreiskommunen sind bereits als Fairtrade-Kommune ausgezeichnet, drei weitere sind derzeit auf dem Weg zur Fairtrade-Zertifizierung.

Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz
Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kukovetz
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Schreinerei Reinnisch
Freudentränen
Ausstellung | | von Landkreis Starnberg
Ausstellung "Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ im Landratsamt (Foto: LrA Starnberg)
Ausstellung "Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ im Landratsamt (Foto: LrA Starnberg)

Konsum mit Köpfchen

„Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ heißt die Ausstellung, die noch bis 28. August im Landratsamt Starnberg zu sehen ist

AAS Automatic Alarm Systeme

Die Wanderausstellung des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung (BIZ) widmet sich dem bewussten Konsumverhalten und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihren eigenen Lebensstil unter die Lupe zu nehmen – informativ, anschaulich und praxisnah.

Wir trinken Kaffee, essen Schokolade und kaufen Kleidung und Möbel – aber wir wissen oft nicht, wo und wie diese Produkte angebaut bzw. hergestellt werden. Die Ausstellung „Fair denken und kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ möchte deshalb den Betrachter näher bringen, was hinter Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum steckt. Sie stellt Beispiele von fair gehandelten Produkten sowie Fair-Handels-Akteuren aus dem Süden und Norden vor und informiert über die Themen Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren.

Zudem gibt es Infos zu den Fairtrade-Gemeinden im Landkreis, zu fairen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten und Initiativen sowie begleitendes Infomaterial, Rezepthefte und vieles mehr. Die Ausstellung im neuen Foyer des Landratsamtes kann während der Servicezeiten besucht werden.

Als zertifizierter Fairtrade-Landkreis setzt sich der Landkreis Starnberg verstärkt für die Verbreitung von Produkten aus Fairem Handel sowie eine nachhaltige und beständige Bewusstseinsbildung für gerechte Handelsbeziehungen und Vermarktungsstrukturen ein. Auch acht Landkreiskommunen sind bereits als Fairtrade-Kommune ausgezeichnet, drei weitere sind derzeit auf dem Weg zur Fairtrade-Zertifizierung.

Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück