Kraillinger Umwelttag 2025
Am 20. September findet der Kraillinger Umwelttag statt – Vereine können sich noch bis zum 30. August bewerben
Am Samstag, den 20. September 2025, findet von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Paulhanplatz der Kraillinger Umwelttag statt – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes steht. Seit 2023 bringt der Umwelttag Menschen aus Krailling und dem Würmtal zusammen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine stellen – mit Informationsständen, Mitmachaktionen und regionalen Angeboten.
Die Gemeinde lädt Ihren Verein herzlich ein, sich am Umwelttag zu beteiligen und für jenen bitte aktiv zu werben. Ob mit einem eigenen Infostand, der Auslage von Infomaterialien über einen Stand der Gemeinde, einer kleinen Mitmachaktion, einem Beitrag aus Ihrem Vereinsalltag oder einfach mit engagierten Helferinnen und Helfern – Ihre Mitwirkung ist willkommen und wertvoll.
Besonders freut sich die Gemeinde über kreative Ideen, wie sich Umweltbewusstsein auf Vereinsleben und Gemeinschaft übertragen lässt. Auch für Kinder und Familien wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eine gemeinsame Clean-up-Aktion, Umweltbasteln und Malstationen sorgen für aktives Mitmachen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Melden Sie sich gerne bis zum 30. August 2025, wenn Sie mit Ihrem Verein dabei sein möchten oder Fragen haben. Weitere Informationen finden Sie online. Kontakt: Dr. Verena Texier-Ast, E-Mail: ast@krailling.de, Telefon: 089 85 706 301
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Verein Teil des Umwelttags wird und so ein Zeichen für ein nachhaltiges, lebendiges Krailling setzt.
Quelle: Gemeinde Krailling
Kraillinger Umwelttag 2025
Am 20. September findet der Kraillinger Umwelttag statt – Vereine können sich noch bis zum 30. August bewerben
Am Samstag, den 20. September 2025, findet von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Paulhanplatz der Kraillinger Umwelttag statt – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes steht. Seit 2023 bringt der Umwelttag Menschen aus Krailling und dem Würmtal zusammen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine stellen – mit Informationsständen, Mitmachaktionen und regionalen Angeboten.
Die Gemeinde lädt Ihren Verein herzlich ein, sich am Umwelttag zu beteiligen und für jenen bitte aktiv zu werben. Ob mit einem eigenen Infostand, der Auslage von Infomaterialien über einen Stand der Gemeinde, einer kleinen Mitmachaktion, einem Beitrag aus Ihrem Vereinsalltag oder einfach mit engagierten Helferinnen und Helfern – Ihre Mitwirkung ist willkommen und wertvoll.
Besonders freut sich die Gemeinde über kreative Ideen, wie sich Umweltbewusstsein auf Vereinsleben und Gemeinschaft übertragen lässt. Auch für Kinder und Familien wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eine gemeinsame Clean-up-Aktion, Umweltbasteln und Malstationen sorgen für aktives Mitmachen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Melden Sie sich gerne bis zum 30. August 2025, wenn Sie mit Ihrem Verein dabei sein möchten oder Fragen haben. Weitere Informationen finden Sie online. Kontakt: Dr. Verena Texier-Ast, E-Mail: ast@krailling.de, Telefon: 089 85 706 301
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Verein Teil des Umwelttags wird und so ein Zeichen für ein nachhaltiges, lebendiges Krailling setzt.
Quelle: Gemeinde Krailling
Kraillinger Umwelttag 2025
Am 20. September findet der Kraillinger Umwelttag statt – Vereine können sich noch bis zum 30. August bewerben
Am Samstag, den 20. September 2025, findet von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Paulhanplatz der Kraillinger Umwelttag statt – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes steht. Seit 2023 bringt der Umwelttag Menschen aus Krailling und dem Würmtal zusammen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine stellen – mit Informationsständen, Mitmachaktionen und regionalen Angeboten.
Die Gemeinde lädt Ihren Verein herzlich ein, sich am Umwelttag zu beteiligen und für jenen bitte aktiv zu werben. Ob mit einem eigenen Infostand, der Auslage von Infomaterialien über einen Stand der Gemeinde, einer kleinen Mitmachaktion, einem Beitrag aus Ihrem Vereinsalltag oder einfach mit engagierten Helferinnen und Helfern – Ihre Mitwirkung ist willkommen und wertvoll.
Besonders freut sich die Gemeinde über kreative Ideen, wie sich Umweltbewusstsein auf Vereinsleben und Gemeinschaft übertragen lässt. Auch für Kinder und Familien wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eine gemeinsame Clean-up-Aktion, Umweltbasteln und Malstationen sorgen für aktives Mitmachen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Melden Sie sich gerne bis zum 30. August 2025, wenn Sie mit Ihrem Verein dabei sein möchten oder Fragen haben. Weitere Informationen finden Sie online. Kontakt: Dr. Verena Texier-Ast, E-Mail: ast@krailling.de, Telefon: 089 85 706 301
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Verein Teil des Umwelttags wird und so ein Zeichen für ein nachhaltiges, lebendiges Krailling setzt.
Quelle: Gemeinde Krailling