Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Wolfartklinik
Robert Romanic
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
Andrea Stölzl
Ruthellen
TEILEN
ZURÜCK
Gräfelfing | | von Unser Würmtal
Johannes Drexler weiß wie Backen geht und überzeugte mit seinen Backkünsten.  (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)
Johannes Drexler weiß wie Backen geht und überzeugte mit seinen Backkünsten. (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)

Die können Brot - handgemacht!

Landesleistungswettbewerb der Bäckerjugend in der Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk in Gräfelfing

Sie wissen wie es geht! Das stellten am 29. September 2021 der frischgebackene Bäckergeselle Johannes Drexler und Christina Ortelsbach als Nachwuchs-Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk unter Beweis. Sie traten gemeinsam mit jeweils Besten diesjährigen Ausbildungsabsolventen in Bayern beim Landesleistungswettbewerb in der Lochhamer Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk an.

Prüfer Martin Reicherzer (Li) und Akademieleiter Dietmar Brandes (re) zeigten dem Gräfelfinger Bürgermeister Peter Köstler, was die Bäckerjugend kann. (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)
Prüfer Martin Reicherzer (Li) und Akademieleiter Dietmar Brandes (re) zeigten dem Gräfelfinger Bürgermeister Peter Köstler, was die Bäckerjugend kann. (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)

Stolz werden die beiden Betriebe und ihre Innungen sein, zu denen die Sieger gehören. Die Bäckerei Wörmann GmbH bildete Johannes Drexler aus. Sie ist Mitglied der Innung Dachau. Christina Ortelsbach lernte ihr Fach bei der Bäckerei ‚Der Beck GmbH‘, die zur Innung Erlangen-Hersbruck gehört. Beide werden Mitte November zum Bundesleistungswettbewerb in Weilheim für den Freistaat antreten. So viel Engagement für das Bäckerhandwerk macht auch den 1. Bürgermeister von Gräfelfing, Peter Köstler, neugierig. Er schaute während des Wettbewerbs in der Akademie vorbei und war beeindruckt vom Können des Bäckernachwuchs.

Ein weiter Weg zur Deutschen Meisterschaft

Seit 1954 veranstaltet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks jährlich einen nationalen Leistungswettbewerb für die besten Absolventen des Abschlussjahrgangs. Der Weg zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) geht über einige Etappen. Zunächst ermittelten die 320 Bäckerinnungen in Deutschland ihre Innungssieger. Diese mussten sich mit den Besten der benachbarten Innungen im Handwerkskammerbezirk messen. Die Kammersieger traten auf Länderebene gegeneinander an, wie jetzt in der Lochhamer Akademie. Da zeigte der Nachwuchs, wie begabt die kommende Generation ist.

Quelle: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
Wolfartklinik
Spielwaren Kappler
Ruthellen
Taglieber
Terra e Muro
Unser Würmtal TV
Gräfelfing | | von Unser Würmtal
Johannes Drexler weiß wie Backen geht und überzeugte mit seinen Backkünsten.  (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)
Johannes Drexler weiß wie Backen geht und überzeugte mit seinen Backkünsten. (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)

Die können Brot - handgemacht!

Landesleistungswettbewerb der Bäckerjugend in der Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk in Gräfelfing

Radl Check

Sie wissen wie es geht! Das stellten am 29. September 2021 der frischgebackene Bäckergeselle Johannes Drexler und Christina Ortelsbach als Nachwuchs-Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk unter Beweis. Sie traten gemeinsam mit jeweils Besten diesjährigen Ausbildungsabsolventen in Bayern beim Landesleistungswettbewerb in der Lochhamer Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk an.

Prüfer Martin Reicherzer (Li) und Akademieleiter Dietmar Brandes (re) zeigten dem Gräfelfinger Bürgermeister Peter Köstler, was die Bäckerjugend kann. (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)
Prüfer Martin Reicherzer (Li) und Akademieleiter Dietmar Brandes (re) zeigten dem Gräfelfinger Bürgermeister Peter Köstler, was die Bäckerjugend kann. (Foto: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk)

Stolz werden die beiden Betriebe und ihre Innungen sein, zu denen die Sieger gehören. Die Bäckerei Wörmann GmbH bildete Johannes Drexler aus. Sie ist Mitglied der Innung Dachau. Christina Ortelsbach lernte ihr Fach bei der Bäckerei ‚Der Beck GmbH‘, die zur Innung Erlangen-Hersbruck gehört. Beide werden Mitte November zum Bundesleistungswettbewerb in Weilheim für den Freistaat antreten. So viel Engagement für das Bäckerhandwerk macht auch den 1. Bürgermeister von Gräfelfing, Peter Köstler, neugierig. Er schaute während des Wettbewerbs in der Akademie vorbei und war beeindruckt vom Können des Bäckernachwuchs.

Ein weiter Weg zur Deutschen Meisterschaft

Seit 1954 veranstaltet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks jährlich einen nationalen Leistungswettbewerb für die besten Absolventen des Abschlussjahrgangs. Der Weg zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) geht über einige Etappen. Zunächst ermittelten die 320 Bäckerinnungen in Deutschland ihre Innungssieger. Diese mussten sich mit den Besten der benachbarten Innungen im Handwerkskammerbezirk messen. Die Kammersieger traten auf Länderebene gegeneinander an, wie jetzt in der Lochhamer Akademie. Da zeigte der Nachwuchs, wie begabt die kommende Generation ist.

Quelle: Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.