Lesegenuss aus dem Kühlschrank
Alte Kühlschränke, die als öffentliche Bücherregale umfunktioniert werden gibt es jetzt auch in Gauting
Bücherwürmer kennen das Problem: Die Bücherregale quellen über, doch wohin mit den gelesenen Werken? Gleichzeitig suchen andere nach neuem spanendem Lesestoff. Eine kreative Lösung sind die sogenannten Bücherkühlschränke – alte Kühlschränke, die als öffentliche Bücherregale umfunktioniert werden.
Das Prinzip ist einfach: Wer ein Buch nicht mehr braucht, stellt es in den Kühlschrank. Wer ein neues sucht, darf sich bedienen und zwar kostenlos, rund um die Uhr und ohne jegliche Formalitäten. Das Konzept basiert auf Vertrauen und Solidarität. Jeder kann mitmachen, egal ob Vielleser oder Gelegenheitsschmökerer. Bücherkühlschränke verlängern den Lebenszyklus von Büchern und verhindern, dass Literatur im Müll landet. Statt neue Bücher zu kaufen, können Leser auf bereits genutzte Werke zurückgreifen – das spart Ressourcen.
Von Sachbüchern bis Thriller
Vor der Gautinger Insel sind deswegen gleich zwei Bücherkühlschränke vorhanden – einer leuchtend rot und einer in kühlem Silber. Während im roten Kühlschrank eine große Auswahl an Romanen, Kinder- und Sachbüchern zu finden ist, steht im silbernen Kühlschrank eine Auswahl an Krimis und Thriller.
Der rote Kühlschrank wurde vom Gautinger Bauhof gefunden und für die Büchernutzung gereinigt und vorbereitet. Mittlerweile wurde er nochmal überarbeitet, da er so rege genutzt wurde.
Der silberne Krimikühlschrank stand zuvor am Bahnhof. Dort wurde er leider beschädigt und der Zweite Bürgermeister, Herr Dr. Sklarek, hat für den Kühlschrank ein neues Zuhause gesucht und vor der Gautinger Insel gefunden. Der Bauhof hat für den sicheren Stand ein neues Fundament gegossen und den beschädigten Kühlschrank wieder hergerichtet.
Stöbern und Tauschen
Das Angebot wird sehr gut angenommen. „Täglich kommen viele Menschen zum Stöbern und Tauschen. Als der rote Kühlschrank zur „Sanierung“ weg war, kamen ständig Anfragen, wo dieser sei“, sagt Frau Flotzinger, eine Mitarbeiterin der Gautinger Insel. An schönen Tagen findet man den ein oder anderen Bücherwurm auf der neu gestrichenen bunten Bank vor der Insel auf.
Noch ist das Angebot nicht komplett. Es wird noch nach einem kleinen Kühlschrank in gutem Zustand mit einer Höhe von maximal 87 cm gesucht, der nur Kinderbücher beinhalten soll. Wer einen passenden Kühlschrank spenden möchte, kann sich telefonisch oder per Email gerne mit Foto an die Gautinger Insel gemeldet werden unter post.insel@gauting.de oder Tel.: 089/ 45208677.
Quelle: Gemeinde Gauting
Lesegenuss aus dem Kühlschrank
Alte Kühlschränke, die als öffentliche Bücherregale umfunktioniert werden gibt es jetzt auch in Gauting
Bücherwürmer kennen das Problem: Die Bücherregale quellen über, doch wohin mit den gelesenen Werken? Gleichzeitig suchen andere nach neuem spanendem Lesestoff. Eine kreative Lösung sind die sogenannten Bücherkühlschränke – alte Kühlschränke, die als öffentliche Bücherregale umfunktioniert werden.
Das Prinzip ist einfach: Wer ein Buch nicht mehr braucht, stellt es in den Kühlschrank. Wer ein neues sucht, darf sich bedienen und zwar kostenlos, rund um die Uhr und ohne jegliche Formalitäten. Das Konzept basiert auf Vertrauen und Solidarität. Jeder kann mitmachen, egal ob Vielleser oder Gelegenheitsschmökerer. Bücherkühlschränke verlängern den Lebenszyklus von Büchern und verhindern, dass Literatur im Müll landet. Statt neue Bücher zu kaufen, können Leser auf bereits genutzte Werke zurückgreifen – das spart Ressourcen.
Von Sachbüchern bis Thriller
Vor der Gautinger Insel sind deswegen gleich zwei Bücherkühlschränke vorhanden – einer leuchtend rot und einer in kühlem Silber. Während im roten Kühlschrank eine große Auswahl an Romanen, Kinder- und Sachbüchern zu finden ist, steht im silbernen Kühlschrank eine Auswahl an Krimis und Thriller.
Der rote Kühlschrank wurde vom Gautinger Bauhof gefunden und für die Büchernutzung gereinigt und vorbereitet. Mittlerweile wurde er nochmal überarbeitet, da er so rege genutzt wurde.
Der silberne Krimikühlschrank stand zuvor am Bahnhof. Dort wurde er leider beschädigt und der Zweite Bürgermeister, Herr Dr. Sklarek, hat für den Kühlschrank ein neues Zuhause gesucht und vor der Gautinger Insel gefunden. Der Bauhof hat für den sicheren Stand ein neues Fundament gegossen und den beschädigten Kühlschrank wieder hergerichtet.
Stöbern und Tauschen
Das Angebot wird sehr gut angenommen. „Täglich kommen viele Menschen zum Stöbern und Tauschen. Als der rote Kühlschrank zur „Sanierung“ weg war, kamen ständig Anfragen, wo dieser sei“, sagt Frau Flotzinger, eine Mitarbeiterin der Gautinger Insel. An schönen Tagen findet man den ein oder anderen Bücherwurm auf der neu gestrichenen bunten Bank vor der Insel auf.
Noch ist das Angebot nicht komplett. Es wird noch nach einem kleinen Kühlschrank in gutem Zustand mit einer Höhe von maximal 87 cm gesucht, der nur Kinderbücher beinhalten soll. Wer einen passenden Kühlschrank spenden möchte, kann sich telefonisch oder per Email gerne mit Foto an die Gautinger Insel gemeldet werden unter post.insel@gauting.de oder Tel.: 089/ 45208677.
Quelle: Gemeinde Gauting
Lesegenuss aus dem Kühlschrank
Alte Kühlschränke, die als öffentliche Bücherregale umfunktioniert werden gibt es jetzt auch in Gauting
Bücherwürmer kennen das Problem: Die Bücherregale quellen über, doch wohin mit den gelesenen Werken? Gleichzeitig suchen andere nach neuem spanendem Lesestoff. Eine kreative Lösung sind die sogenannten Bücherkühlschränke – alte Kühlschränke, die als öffentliche Bücherregale umfunktioniert werden.
Das Prinzip ist einfach: Wer ein Buch nicht mehr braucht, stellt es in den Kühlschrank. Wer ein neues sucht, darf sich bedienen und zwar kostenlos, rund um die Uhr und ohne jegliche Formalitäten. Das Konzept basiert auf Vertrauen und Solidarität. Jeder kann mitmachen, egal ob Vielleser oder Gelegenheitsschmökerer. Bücherkühlschränke verlängern den Lebenszyklus von Büchern und verhindern, dass Literatur im Müll landet. Statt neue Bücher zu kaufen, können Leser auf bereits genutzte Werke zurückgreifen – das spart Ressourcen.
Von Sachbüchern bis Thriller
Vor der Gautinger Insel sind deswegen gleich zwei Bücherkühlschränke vorhanden – einer leuchtend rot und einer in kühlem Silber. Während im roten Kühlschrank eine große Auswahl an Romanen, Kinder- und Sachbüchern zu finden ist, steht im silbernen Kühlschrank eine Auswahl an Krimis und Thriller.
Der rote Kühlschrank wurde vom Gautinger Bauhof gefunden und für die Büchernutzung gereinigt und vorbereitet. Mittlerweile wurde er nochmal überarbeitet, da er so rege genutzt wurde.
Der silberne Krimikühlschrank stand zuvor am Bahnhof. Dort wurde er leider beschädigt und der Zweite Bürgermeister, Herr Dr. Sklarek, hat für den Kühlschrank ein neues Zuhause gesucht und vor der Gautinger Insel gefunden. Der Bauhof hat für den sicheren Stand ein neues Fundament gegossen und den beschädigten Kühlschrank wieder hergerichtet.
Stöbern und Tauschen
Das Angebot wird sehr gut angenommen. „Täglich kommen viele Menschen zum Stöbern und Tauschen. Als der rote Kühlschrank zur „Sanierung“ weg war, kamen ständig Anfragen, wo dieser sei“, sagt Frau Flotzinger, eine Mitarbeiterin der Gautinger Insel. An schönen Tagen findet man den ein oder anderen Bücherwurm auf der neu gestrichenen bunten Bank vor der Insel auf.
Noch ist das Angebot nicht komplett. Es wird noch nach einem kleinen Kühlschrank in gutem Zustand mit einer Höhe von maximal 87 cm gesucht, der nur Kinderbücher beinhalten soll. Wer einen passenden Kühlschrank spenden möchte, kann sich telefonisch oder per Email gerne mit Foto an die Gautinger Insel gemeldet werden unter post.insel@gauting.de oder Tel.: 089/ 45208677.
Quelle: Gemeinde Gauting