v.l.: knieend Jugendbeamter Simon Lamprecht, 2. Reihe Dienstanfänger Christian Wienold, Sportleiterin Jennifer Eggert, Sportkoordinator Julian Kolein, Jugendverkehrserzieherin Kerstin Grübel, 2. v. rechts stehend Schulleiter Reinhard Schlamp und PI-Leiter Andreas Ruch
„Leute aus der Region für die Region“
Die Gautinger Polizei führt Sporteinstellungstest an der Gautinger Realschule durch
Schon zum dritten Mal besuchte die Gautinger Polizei am heutigen Freitagvormittag eine Schule in ihrem Zuständigkeitsbereich, um dort den Sporteinstellungstest der Bayerischen Polizei durchzuführen. Diesen Test müssen alle Interessenten bestehen, wenn sie eine Ausbildung im Polizeidienst beginnen wollen. Die Sportprüfung besteht aus vier Disziplinen, nämlich Kleinbankspringen, Bankdrücken, Pendellauf und dem sogenannten Cooper-Test, bei welchem die Strecke gemessen wird, welche die Probanden nach 12 Minuten Laufen zurückgelegt haben. Der Lauf wurde aufgrund des schönen Wetters auf dem Sportplatz im Freien durchgeführt.
Eine Überraschung für die Gautinger Polizisten und sicherlich eine zusätzliche Motivation für die teilnehmenden Schüler der Gautinger Realschule war heute, dass auch ihr Schulleiter Reinhard Schlamp in Sportkleidung in die Sporthalle gekommen war, um sich aktiv am Sporttest zu beteiligen.
Polizei sucht „Leute aus der Region für die Region“
„Wir machen diese Aktion in den Schulen, um den jungen Menschen die Angst vor dem Einstellungstest zu nehmen“, sagt Inspektionsleiter Andreas Ruch. Aus den sechs neunten Klassen der Realschule machten fünf Schülerinnen und 33 Schüler freiwillig mit. Die Gautinger Polizei war mit der Idee im letzten Jahr auf Sportleiterin Jennifer Eggert zugegangen, die unter anderem Koordinatorin für berufliche Orientierung an der Realschule ist und die auch heuer wieder dankenswerterweise die gesamte Vorbereitung für den Besuch der Gautinger Polizisten an der Schule übernommen hat. Die Hoffnung des Inspektionsleiters ist natürlich, dass sich von den heutigen Teilnehmern einige bei der Polizei bewerben werden und letztlich einmal bei der Gautinger Inspektion Dienst leisten werden, denn „wir wollen Leute aus der Region für die Region bei der Polizei“.
Unter der Anleitung vom Koordinator des Sporttests Julian Kolein teilten sich die Sportlerinnen und Sportler in zwei Gruppen auf, die einen waren im Geräteraum, die anderen in der Halle, und wechselten danach. Im Kraftraum war Bankdrücken angesagt. Die Einheiten dort wurden vom Gilchinger Jugendbeamten der PI Gauting Simon Lamprecht begleitet, der begeistert war vom Engagement der Jugendlichen „Man merkt, dass die Schülerinnen und Schüler wirklich Lust darauf haben“ auch wenn er noch anmerkte: „Es ist noch viel Trainingsbedarf beim Bankdrücken, aber das sei auch nicht verwunderlich, da es für die meisten das erste Mal war, dass sie eine Langhantel im Liegen nach oben drückten“.
Die andere Gruppe machte Kleinbankspringen, jeweils 30 Sekunden beidseitiges Überspringen, und Pendellauf. Dabei müssen die Prüflinge zwischen zwei Kleinbänken viermal hin und her sprinten (Abstand zehn Meter), dabei die Bank überspringen und ein Seil vom Boden aufgreifen. Julian Kolein führte die Übungen gemeinsam mit seiner Kollegin Kerstin Grübel und Dienstanfänger Christian Wienold in der Halle durch. Er resümierte: „Die meisten sind auch gar nicht so weit weg vom Bestehen, wenn sie entsprechend noch ein bisschen üben und sich gezielt auf den Test vorbereiten.“
Quelle: Polizeiinspektion Gauting
v.l.: knieend Jugendbeamter Simon Lamprecht, 2. Reihe Dienstanfänger Christian Wienold, Sportleiterin Jennifer Eggert, Sportkoordinator Julian Kolein, Jugendverkehrserzieherin Kerstin Grübel, 2. v. rechts stehend Schulleiter Reinhard Schlamp und PI-Leiter Andreas Ruch
„Leute aus der Region für die Region“
Die Gautinger Polizei führt Sporteinstellungstest an der Gautinger Realschule durch
Schon zum dritten Mal besuchte die Gautinger Polizei am heutigen Freitagvormittag eine Schule in ihrem Zuständigkeitsbereich, um dort den Sporteinstellungstest der Bayerischen Polizei durchzuführen. Diesen Test müssen alle Interessenten bestehen, wenn sie eine Ausbildung im Polizeidienst beginnen wollen. Die Sportprüfung besteht aus vier Disziplinen, nämlich Kleinbankspringen, Bankdrücken, Pendellauf und dem sogenannten Cooper-Test, bei welchem die Strecke gemessen wird, welche die Probanden nach 12 Minuten Laufen zurückgelegt haben. Der Lauf wurde aufgrund des schönen Wetters auf dem Sportplatz im Freien durchgeführt.
Eine Überraschung für die Gautinger Polizisten und sicherlich eine zusätzliche Motivation für die teilnehmenden Schüler der Gautinger Realschule war heute, dass auch ihr Schulleiter Reinhard Schlamp in Sportkleidung in die Sporthalle gekommen war, um sich aktiv am Sporttest zu beteiligen.
Polizei sucht „Leute aus der Region für die Region“
„Wir machen diese Aktion in den Schulen, um den jungen Menschen die Angst vor dem Einstellungstest zu nehmen“, sagt Inspektionsleiter Andreas Ruch. Aus den sechs neunten Klassen der Realschule machten fünf Schülerinnen und 33 Schüler freiwillig mit. Die Gautinger Polizei war mit der Idee im letzten Jahr auf Sportleiterin Jennifer Eggert zugegangen, die unter anderem Koordinatorin für berufliche Orientierung an der Realschule ist und die auch heuer wieder dankenswerterweise die gesamte Vorbereitung für den Besuch der Gautinger Polizisten an der Schule übernommen hat. Die Hoffnung des Inspektionsleiters ist natürlich, dass sich von den heutigen Teilnehmern einige bei der Polizei bewerben werden und letztlich einmal bei der Gautinger Inspektion Dienst leisten werden, denn „wir wollen Leute aus der Region für die Region bei der Polizei“.
Unter der Anleitung vom Koordinator des Sporttests Julian Kolein teilten sich die Sportlerinnen und Sportler in zwei Gruppen auf, die einen waren im Geräteraum, die anderen in der Halle, und wechselten danach. Im Kraftraum war Bankdrücken angesagt. Die Einheiten dort wurden vom Gilchinger Jugendbeamten der PI Gauting Simon Lamprecht begleitet, der begeistert war vom Engagement der Jugendlichen „Man merkt, dass die Schülerinnen und Schüler wirklich Lust darauf haben“ auch wenn er noch anmerkte: „Es ist noch viel Trainingsbedarf beim Bankdrücken, aber das sei auch nicht verwunderlich, da es für die meisten das erste Mal war, dass sie eine Langhantel im Liegen nach oben drückten“.
Die andere Gruppe machte Kleinbankspringen, jeweils 30 Sekunden beidseitiges Überspringen, und Pendellauf. Dabei müssen die Prüflinge zwischen zwei Kleinbänken viermal hin und her sprinten (Abstand zehn Meter), dabei die Bank überspringen und ein Seil vom Boden aufgreifen. Julian Kolein führte die Übungen gemeinsam mit seiner Kollegin Kerstin Grübel und Dienstanfänger Christian Wienold in der Halle durch. Er resümierte: „Die meisten sind auch gar nicht so weit weg vom Bestehen, wenn sie entsprechend noch ein bisschen üben und sich gezielt auf den Test vorbereiten.“
Quelle: Polizeiinspektion Gauting
v.l.: knieend Jugendbeamter Simon Lamprecht, 2. Reihe Dienstanfänger Christian Wienold, Sportleiterin Jennifer Eggert, Sportkoordinator Julian Kolein, Jugendverkehrserzieherin Kerstin Grübel, 2. v. rechts stehend Schulleiter Reinhard Schlamp und PI-Leiter Andreas Ruch
„Leute aus der Region für die Region“
Die Gautinger Polizei führt Sporteinstellungstest an der Gautinger Realschule durch
Schon zum dritten Mal besuchte die Gautinger Polizei am heutigen Freitagvormittag eine Schule in ihrem Zuständigkeitsbereich, um dort den Sporteinstellungstest der Bayerischen Polizei durchzuführen. Diesen Test müssen alle Interessenten bestehen, wenn sie eine Ausbildung im Polizeidienst beginnen wollen. Die Sportprüfung besteht aus vier Disziplinen, nämlich Kleinbankspringen, Bankdrücken, Pendellauf und dem sogenannten Cooper-Test, bei welchem die Strecke gemessen wird, welche die Probanden nach 12 Minuten Laufen zurückgelegt haben. Der Lauf wurde aufgrund des schönen Wetters auf dem Sportplatz im Freien durchgeführt.
Eine Überraschung für die Gautinger Polizisten und sicherlich eine zusätzliche Motivation für die teilnehmenden Schüler der Gautinger Realschule war heute, dass auch ihr Schulleiter Reinhard Schlamp in Sportkleidung in die Sporthalle gekommen war, um sich aktiv am Sporttest zu beteiligen.
Polizei sucht „Leute aus der Region für die Region“
„Wir machen diese Aktion in den Schulen, um den jungen Menschen die Angst vor dem Einstellungstest zu nehmen“, sagt Inspektionsleiter Andreas Ruch. Aus den sechs neunten Klassen der Realschule machten fünf Schülerinnen und 33 Schüler freiwillig mit. Die Gautinger Polizei war mit der Idee im letzten Jahr auf Sportleiterin Jennifer Eggert zugegangen, die unter anderem Koordinatorin für berufliche Orientierung an der Realschule ist und die auch heuer wieder dankenswerterweise die gesamte Vorbereitung für den Besuch der Gautinger Polizisten an der Schule übernommen hat. Die Hoffnung des Inspektionsleiters ist natürlich, dass sich von den heutigen Teilnehmern einige bei der Polizei bewerben werden und letztlich einmal bei der Gautinger Inspektion Dienst leisten werden, denn „wir wollen Leute aus der Region für die Region bei der Polizei“.
Unter der Anleitung vom Koordinator des Sporttests Julian Kolein teilten sich die Sportlerinnen und Sportler in zwei Gruppen auf, die einen waren im Geräteraum, die anderen in der Halle, und wechselten danach. Im Kraftraum war Bankdrücken angesagt. Die Einheiten dort wurden vom Gilchinger Jugendbeamten der PI Gauting Simon Lamprecht begleitet, der begeistert war vom Engagement der Jugendlichen „Man merkt, dass die Schülerinnen und Schüler wirklich Lust darauf haben“ auch wenn er noch anmerkte: „Es ist noch viel Trainingsbedarf beim Bankdrücken, aber das sei auch nicht verwunderlich, da es für die meisten das erste Mal war, dass sie eine Langhantel im Liegen nach oben drückten“.
Die andere Gruppe machte Kleinbankspringen, jeweils 30 Sekunden beidseitiges Überspringen, und Pendellauf. Dabei müssen die Prüflinge zwischen zwei Kleinbänken viermal hin und her sprinten (Abstand zehn Meter), dabei die Bank überspringen und ein Seil vom Boden aufgreifen. Julian Kolein führte die Übungen gemeinsam mit seiner Kollegin Kerstin Grübel und Dienstanfänger Christian Wienold in der Halle durch. Er resümierte: „Die meisten sind auch gar nicht so weit weg vom Bestehen, wenn sie entsprechend noch ein bisschen üben und sich gezielt auf den Test vorbereiten.“
Quelle: Polizeiinspektion Gauting