Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Unser Würmtal TV
Krebs
Thieler
Reinisch
Uhlendorf
Spielwaren Kappler
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Unser Würmtal
Menschen integrieren heißt auch sie in Arbeit zu bringen (Foto: Malteser)
Menschen integrieren heißt auch sie in Arbeit zu bringen (Foto: Malteser)

Malteser bilden wieder online Jobmentoren aus

Projekt der Malteser zur Unterstützung Geflüchteter auf dem Arbeitsmarkt im Raum München

Sie unterstützen Geflüchtete auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Malteser Hilfsdienst und das Münchner Bildungswerk laden Sie herzlich zur „Jobmentoren-Schulung“ ein! In der Online-Schulung (Zoom) erhalten Ehrenamtliche alle wichtigen Infos, die sie benötigen, um arbeits- und ausbildungssuchenden Geflüchteten zu helfen.

Inhalte der Schulung sind:

  • Teil 1: Ablauf des Asylverfahrens
  • Teil 2: Die verschiedenen Aufenthaltstitel und deren Bedeutung für die Arbeitsaufnahme
  • Teil 3: Auf Augenhöhe begleiten: Meinen Platz als Jobmentor finden
  • Teil 4: Der Weg bis zur passenden Arbeits- oder Ausbildungsstelle: Gemeinsam einen realistischen Berufswunsch entwickeln
  • Teil 5: Bewerbungsstrategien: Tipps und Tricks einer Personalerin
  • Teil 6: (Finanzielle) Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete und Unternehmen

Die Schulung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen

Termine

Die Schulung setzt sich aus den folgenden 3 Terminen zusammen:

24.6. (Teil 1 - 3), 1.7. (Teil 4) und 8.7.2025 (Teil 5 und 6) jeweils von 18 bis ca. 20:15 Uhr

Veranstalter: Malteser Hilfsdienst und Münchner Bildungswerk (Partner und Förderer: Caritas Netzwerkteam Willkommen-in München, LHM und die Erzdiözese München und Freising)

Veranstaltungsort: Online über Zoom

Die Anmeldung ist verbindlich (!) und erfolgt ausschließlich über diesen Link

Weitere Infos zur Schulung und zum Jobmentoring-Projekt

Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Kulturveranstaltungen Vereinsveranstaltungen Flohmärkte Sammlerbörsen Ausstellungen Räume für Kursangebote Verkaufsveranstaltungen
Reinisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Robert Romanic
Unser Würmtal TV
Spielwaren Kappler
Reindl Bau
Gesellschaft | | von Unser Würmtal
Menschen integrieren heißt auch sie in Arbeit zu bringen (Foto: Malteser)
Menschen integrieren heißt auch sie in Arbeit zu bringen (Foto: Malteser)

Malteser bilden wieder online Jobmentoren aus

Projekt der Malteser zur Unterstützung Geflüchteter auf dem Arbeitsmarkt im Raum München

Reinisch

Sie unterstützen Geflüchtete auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Malteser Hilfsdienst und das Münchner Bildungswerk laden Sie herzlich zur „Jobmentoren-Schulung“ ein! In der Online-Schulung (Zoom) erhalten Ehrenamtliche alle wichtigen Infos, die sie benötigen, um arbeits- und ausbildungssuchenden Geflüchteten zu helfen.

Inhalte der Schulung sind:

  • Teil 1: Ablauf des Asylverfahrens
  • Teil 2: Die verschiedenen Aufenthaltstitel und deren Bedeutung für die Arbeitsaufnahme
  • Teil 3: Auf Augenhöhe begleiten: Meinen Platz als Jobmentor finden
  • Teil 4: Der Weg bis zur passenden Arbeits- oder Ausbildungsstelle: Gemeinsam einen realistischen Berufswunsch entwickeln
  • Teil 5: Bewerbungsstrategien: Tipps und Tricks einer Personalerin
  • Teil 6: (Finanzielle) Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete und Unternehmen

Die Schulung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen

Termine

Die Schulung setzt sich aus den folgenden 3 Terminen zusammen:

24.6. (Teil 1 - 3), 1.7. (Teil 4) und 8.7.2025 (Teil 5 und 6) jeweils von 18 bis ca. 20:15 Uhr

Veranstalter: Malteser Hilfsdienst und Münchner Bildungswerk (Partner und Förderer: Caritas Netzwerkteam Willkommen-in München, LHM und die Erzdiözese München und Freising)

Veranstaltungsort: Online über Zoom

Die Anmeldung ist verbindlich (!) und erfolgt ausschließlich über diesen Link

Weitere Infos zur Schulung und zum Jobmentoring-Projekt

Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres