
Martinsrieder Christkindlmarkt gerüstet für 2025
Der Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. erreicht dieses Jahr die 1,5 Mio. € Marke an sozialen Ausgaben
Zur turnusmäßigen Versammlung traf sich der Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. im April im Bonhoeffer Haus in Martinsried. Auf der Tagesordnung standen neben den Vorstandsberichten und den Wahlen auch diverse weitere Themen.
Vorsitzender Bernhard Detsch begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Themen des abgelaufenen Jahres. Highlight natürlich, wie jedes Jahr, wieder der Markt auf dem Kirchplatz, der auch diesmal wieder ein voller Erfolg war. Darüber hinaus will man das Vereinsleben mit einem regelmäßigen Stammtisch und weiteren Aktivitäten wieder mehr beleben. Die aktuelle Homepage des Vereins bedarf dringend einer Überarbeitung, hier arbeitet ein Team mit Hochdruck um die neue Homepage sehr zeitnah zu veröffentlichen.
Routine erleichtert den Ablauf
Zusammenfassend zeigte Detsch sich sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand, die Routine ist da und erleichtert den alljährlichen Ablauf. Nichts desto trotz rief er dazu auf, sich darauf nicht auszuruhen sondern auch in die Zukunft zu blicken. Hier steht die Gewinnung von neuen Mitgliedern und Aktiven im Vordergrund um hier auch langfristig stabil weiterarbeiten zu können, da viele Mitstreiter bereits seit vielen Jahren aktiv sind.
Die Sozialreferentin Elfi Kalkühler berichtete ebenfalls aus ihrem Arbeitsbereich. Mit etwa 550 Kontakten im Jahr ist hier viel Arbeit zu leisten. Die Kontakte entstehen über die Vermittlung von mehreren Einrichtungen, hauptsächlich aber über den sozialpsychatrischen Dienst (SPDI) in Planegg. Die Menschen benötigen Hilfe in verschiedensten Bereichen, in diesem Jahr stehen Mietzuschüsse, Essen auf Rädern, Zuzahlungen für Medikamente und Arztbesuchen wieder oben auf der Liste.

Solide Finanzlage
Der Kassenbericht von Rechner Sven Kalkühler wies eine solide Finanzlage und ein wieder hervorragendes Marktergebnis aus. Das Rekordergebnis von 2023 wurde nicht ganz erreicht, aber trotzdem war der Verein sehr zufrieden mit dem Ergebnis. So konnte der Verein im Jahr 2024 etwa 53.000€ für soziale Zwecke ausgeben. Nach aktuellem Stand wird man in diesem Jahr die Marke von 1,5 Millionen Euro für soziale Ausgaben seit dem Start im Jahre 1981 erreichen.
Bernhard Detsch dankte allen Aktiven des Vorstands für ihren Einsatz. Der folgende Bericht der Rechnungsprüfung war die Basis für eine umgehende Entlastung des Vorstands.
Vorstand bestätigt
Reine Formsache waren dann die anschließenden Wahlen, hier wurden alle Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Bernhard Detsch (1. Vorsitzender), Bernd Johann (2. Vorstand) und Sven Kalkühler (Rechner) bilden den geschäftsführenden Vorstand. Erweitert wird dieser um Sozialreferentin Elfi Kalkühler und für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist Karina Kalkühler.
Unter Punkt verschiedenes wurden diverse organisatorische Punkte besprochen, wie Anschaffungen für den Markt und diverse andere Themen. Abschließend bedankte sich Bernard Detsch für die konstruktive Beteiligung und schloss die Versammlung.
Quelle: Martinsrieder Christkindlmarkt e.V.

Martinsrieder Christkindlmarkt gerüstet für 2025
Der Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. erreicht dieses Jahr die 1,5 Mio. € Marke an sozialen Ausgaben
Zur turnusmäßigen Versammlung traf sich der Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. im April im Bonhoeffer Haus in Martinsried. Auf der Tagesordnung standen neben den Vorstandsberichten und den Wahlen auch diverse weitere Themen.
Vorsitzender Bernhard Detsch begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Themen des abgelaufenen Jahres. Highlight natürlich, wie jedes Jahr, wieder der Markt auf dem Kirchplatz, der auch diesmal wieder ein voller Erfolg war. Darüber hinaus will man das Vereinsleben mit einem regelmäßigen Stammtisch und weiteren Aktivitäten wieder mehr beleben. Die aktuelle Homepage des Vereins bedarf dringend einer Überarbeitung, hier arbeitet ein Team mit Hochdruck um die neue Homepage sehr zeitnah zu veröffentlichen.
Routine erleichtert den Ablauf
Zusammenfassend zeigte Detsch sich sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand, die Routine ist da und erleichtert den alljährlichen Ablauf. Nichts desto trotz rief er dazu auf, sich darauf nicht auszuruhen sondern auch in die Zukunft zu blicken. Hier steht die Gewinnung von neuen Mitgliedern und Aktiven im Vordergrund um hier auch langfristig stabil weiterarbeiten zu können, da viele Mitstreiter bereits seit vielen Jahren aktiv sind.
Die Sozialreferentin Elfi Kalkühler berichtete ebenfalls aus ihrem Arbeitsbereich. Mit etwa 550 Kontakten im Jahr ist hier viel Arbeit zu leisten. Die Kontakte entstehen über die Vermittlung von mehreren Einrichtungen, hauptsächlich aber über den sozialpsychatrischen Dienst (SPDI) in Planegg. Die Menschen benötigen Hilfe in verschiedensten Bereichen, in diesem Jahr stehen Mietzuschüsse, Essen auf Rädern, Zuzahlungen für Medikamente und Arztbesuchen wieder oben auf der Liste.

Solide Finanzlage
Der Kassenbericht von Rechner Sven Kalkühler wies eine solide Finanzlage und ein wieder hervorragendes Marktergebnis aus. Das Rekordergebnis von 2023 wurde nicht ganz erreicht, aber trotzdem war der Verein sehr zufrieden mit dem Ergebnis. So konnte der Verein im Jahr 2024 etwa 53.000€ für soziale Zwecke ausgeben. Nach aktuellem Stand wird man in diesem Jahr die Marke von 1,5 Millionen Euro für soziale Ausgaben seit dem Start im Jahre 1981 erreichen.
Bernhard Detsch dankte allen Aktiven des Vorstands für ihren Einsatz. Der folgende Bericht der Rechnungsprüfung war die Basis für eine umgehende Entlastung des Vorstands.
Vorstand bestätigt
Reine Formsache waren dann die anschließenden Wahlen, hier wurden alle Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Bernhard Detsch (1. Vorsitzender), Bernd Johann (2. Vorstand) und Sven Kalkühler (Rechner) bilden den geschäftsführenden Vorstand. Erweitert wird dieser um Sozialreferentin Elfi Kalkühler und für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist Karina Kalkühler.
Unter Punkt verschiedenes wurden diverse organisatorische Punkte besprochen, wie Anschaffungen für den Markt und diverse andere Themen. Abschließend bedankte sich Bernard Detsch für die konstruktive Beteiligung und schloss die Versammlung.
Quelle: Martinsrieder Christkindlmarkt e.V.

Martinsrieder Christkindlmarkt gerüstet für 2025
Der Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. erreicht dieses Jahr die 1,5 Mio. € Marke an sozialen Ausgaben
Zur turnusmäßigen Versammlung traf sich der Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. im April im Bonhoeffer Haus in Martinsried. Auf der Tagesordnung standen neben den Vorstandsberichten und den Wahlen auch diverse weitere Themen.
Vorsitzender Bernhard Detsch begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Themen des abgelaufenen Jahres. Highlight natürlich, wie jedes Jahr, wieder der Markt auf dem Kirchplatz, der auch diesmal wieder ein voller Erfolg war. Darüber hinaus will man das Vereinsleben mit einem regelmäßigen Stammtisch und weiteren Aktivitäten wieder mehr beleben. Die aktuelle Homepage des Vereins bedarf dringend einer Überarbeitung, hier arbeitet ein Team mit Hochdruck um die neue Homepage sehr zeitnah zu veröffentlichen.
Routine erleichtert den Ablauf
Zusammenfassend zeigte Detsch sich sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand, die Routine ist da und erleichtert den alljährlichen Ablauf. Nichts desto trotz rief er dazu auf, sich darauf nicht auszuruhen sondern auch in die Zukunft zu blicken. Hier steht die Gewinnung von neuen Mitgliedern und Aktiven im Vordergrund um hier auch langfristig stabil weiterarbeiten zu können, da viele Mitstreiter bereits seit vielen Jahren aktiv sind.
Die Sozialreferentin Elfi Kalkühler berichtete ebenfalls aus ihrem Arbeitsbereich. Mit etwa 550 Kontakten im Jahr ist hier viel Arbeit zu leisten. Die Kontakte entstehen über die Vermittlung von mehreren Einrichtungen, hauptsächlich aber über den sozialpsychatrischen Dienst (SPDI) in Planegg. Die Menschen benötigen Hilfe in verschiedensten Bereichen, in diesem Jahr stehen Mietzuschüsse, Essen auf Rädern, Zuzahlungen für Medikamente und Arztbesuchen wieder oben auf der Liste.

Solide Finanzlage
Der Kassenbericht von Rechner Sven Kalkühler wies eine solide Finanzlage und ein wieder hervorragendes Marktergebnis aus. Das Rekordergebnis von 2023 wurde nicht ganz erreicht, aber trotzdem war der Verein sehr zufrieden mit dem Ergebnis. So konnte der Verein im Jahr 2024 etwa 53.000€ für soziale Zwecke ausgeben. Nach aktuellem Stand wird man in diesem Jahr die Marke von 1,5 Millionen Euro für soziale Ausgaben seit dem Start im Jahre 1981 erreichen.
Bernhard Detsch dankte allen Aktiven des Vorstands für ihren Einsatz. Der folgende Bericht der Rechnungsprüfung war die Basis für eine umgehende Entlastung des Vorstands.
Vorstand bestätigt
Reine Formsache waren dann die anschließenden Wahlen, hier wurden alle Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Bernhard Detsch (1. Vorsitzender), Bernd Johann (2. Vorstand) und Sven Kalkühler (Rechner) bilden den geschäftsführenden Vorstand. Erweitert wird dieser um Sozialreferentin Elfi Kalkühler und für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist Karina Kalkühler.
Unter Punkt verschiedenes wurden diverse organisatorische Punkte besprochen, wie Anschaffungen für den Markt und diverse andere Themen. Abschließend bedankte sich Bernard Detsch für die konstruktive Beteiligung und schloss die Versammlung.
Quelle: Martinsrieder Christkindlmarkt e.V.