Holzmanufaktur Schmitz
Terra e Muro
Kratzer & Partner
Reindl Bau
Taglieber
Dorr-Biomassehof
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
Unterstützung | | von Unser Würmtal
Malteser Wachleiter Björn Konrad freut sich über die Vorzüge und technischen Neuerungen des MAN Krankentransportwagen (Foto: Julia Krill)
Malteser Wachleiter Björn Konrad freut sich über die Vorzüge und technischen Neuerungen des MAN Krankentransportwagen (Foto: Julia Krill)

Mehr Sicherheit und Komfort bei den Maltesern

Mehr Sicherheit und Komfort durch Neuen Krankentransportwagen für die Gräfelfinger Malteser Rettungswache

München Land. Ein hochmoderner Krankentransportwagen (KTW) von MAN ergänzt seit Kurzem den Fuhrpark der Malteser Rettungswache in Gräfelfing. Das neue Fahrzeug vom Typ Bayern KTW 2023 verfügt über einen 140 PS starken 2.0 Turbodiesel mit Achtgang-Automatik.

Für Patienten und Mitarbeitende bietet dieses Fahrzeug ein Vierfaches mehr an Sicherheit und Komfort: Das Platzangebot im Patientenraum ist deutlich größer, ein zusätzliches Kamerasystem rechts über der Schiebetüre erhöht die Sicherheit bei Spurwechseln und beim Abbiegen nach rechts. Andere Verkehrsteilnehmende werden beim Rückwärtsfahren des KTW zusätzlich durch einen lauten Signalton gewarnt. Größter Pluspunkt für die Mitarbeitenden wird vor allem aber das elektrohydraulische Beladesystem Stryker Power Load sein, das beim Be- und Entladen der Patiententrage die schwere körperliche Arbeit des Hebens übernimmt.

Notfallrettung und Krankentransport

Der Malteser Rettungsdienst ist mit 280 Rettungswachen und 900 Spezialfahrzeugen eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland. In mehr als einer Million Einsätze im Jahr leisten die Malteser einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für fast 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen. Weil im Notfall jeder Handgriff sitzen muss, haben die Malteser seit 1998 ein bundesweit einheitliches und flächendeckendes Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst aufgebaut – als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege.

Quelle: Malteser Hilfsdienst

Zurück

Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Kratzer & Partner
Musikfreunde Gauting
Robert Romanic
Reinisch
Reformhaus Mayr
Terra e Muro
Unterstützung | | von Unser Würmtal
Malteser Wachleiter Björn Konrad freut sich über die Vorzüge und technischen Neuerungen des MAN Krankentransportwagen (Foto: Julia Krill)
Malteser Wachleiter Björn Konrad freut sich über die Vorzüge und technischen Neuerungen des MAN Krankentransportwagen (Foto: Julia Krill)

Mehr Sicherheit und Komfort bei den Maltesern

Mehr Sicherheit und Komfort durch Neuen Krankentransportwagen für die Gräfelfinger Malteser Rettungswache

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

München Land. Ein hochmoderner Krankentransportwagen (KTW) von MAN ergänzt seit Kurzem den Fuhrpark der Malteser Rettungswache in Gräfelfing. Das neue Fahrzeug vom Typ Bayern KTW 2023 verfügt über einen 140 PS starken 2.0 Turbodiesel mit Achtgang-Automatik.

Für Patienten und Mitarbeitende bietet dieses Fahrzeug ein Vierfaches mehr an Sicherheit und Komfort: Das Platzangebot im Patientenraum ist deutlich größer, ein zusätzliches Kamerasystem rechts über der Schiebetüre erhöht die Sicherheit bei Spurwechseln und beim Abbiegen nach rechts. Andere Verkehrsteilnehmende werden beim Rückwärtsfahren des KTW zusätzlich durch einen lauten Signalton gewarnt. Größter Pluspunkt für die Mitarbeitenden wird vor allem aber das elektrohydraulische Beladesystem Stryker Power Load sein, das beim Be- und Entladen der Patiententrage die schwere körperliche Arbeit des Hebens übernimmt.

Notfallrettung und Krankentransport

Der Malteser Rettungsdienst ist mit 280 Rettungswachen und 900 Spezialfahrzeugen eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland. In mehr als einer Million Einsätze im Jahr leisten die Malteser einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für fast 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen. Weil im Notfall jeder Handgriff sitzen muss, haben die Malteser seit 1998 ein bundesweit einheitliches und flächendeckendes Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst aufgebaut – als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege.

Quelle: Malteser Hilfsdienst

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz