I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Physiotherapie Würmtal
Unser Würmtal TV
Kulturförderverein
Sportiva
Glasfaser
Ruthellen
TEILEN
ZURÜCK
Verwaltung | | von Landkreis Starnberg

v.l. Landrat Stefan Frey, Dr. Bernhard Kühnl (Vorstandsvorsitzender LAG Bayern), Elisabeth Gurtner (ehemalige Leiterin Erziehungsberatungsstelle), Andreas Kopp (Fachbereichsleiter Erziehungsberatungsstelle), Elfriede Schloter (ehemalige Leiterin der Erziehungsberatungsstelle), Prof. Dr. Alexander Lohmeier (Dipl.-Pädagoge), Isabella Gold (Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales), Dr. Florian Pilger (Facharzt für Psychotherapeutische Medizin) und Moderator Willi Weitzel

Mit Herz, Humor und fachlicher Expertise unterstützt die Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg

55 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle im Landkreis Starnberg

Auf mehr als ein halbes Jahrhundert Engagement für Familien kann die Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg zurückblicken. Corona verhinderte 2020 eine Veranstaltung zum 50 jährigen Jubiläum, daher wurde kürzlich das 55 jährige Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm gewürdigt.

„Unsere Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle ist für die Familien in unserem Landkreis eine ganz wichtige Anlaufstelle. Sie erreicht inzwischen über 1000 Familien pro Jahr, sowohl in akuten Notsituationen als auch vorbeugend. Auch wenn man nicht die Welt retten kann: Jede Beratung ist beste Prävention und macht so viel Sinn! Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz“, so Landrat Stefan Frey in seiner Rede. Die Moderation des Nachmittages übernahm Willi Weitzel.

Sandro Crocioni

Neben zahlreichen ehemaligen Mitarbeitern, den beiden früheren Beratungsstellenleiterinnen Elfriede Schloter und Elisabeth Gurtner und früheren Jugendamtsleitungen, waren auch Isabella Gold vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie Dr. Bernhard Kühnl, Vorstandsvorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft und Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern (LAG Bayern) bei der Jubiläumsveranstaltung dabei. Fachbereichsleiter Andreas Kopp begrüßte die rund 80 Gäste und ließ die vergangenen Jahrzehnte noch einmal kurz Revue passieren.

Auch Isabella Gold vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bedankte sich herzlich für die engagierte Arbeit der Erziehungsberatungsstelle und stellte deren besonderen Wert für die psychische Gesundheit der Betroffenen sowie die Prävention in alle Richtungen heraus. Dem schloss sich auch Dr. Bernhard Kühnl an, der sich seit vielen Jahren als Vorstandsvorsitzender der LAG Bayern gerade für niedrigschwellige Erziehungsberatung einsetzt.

Dass sich ernsthafte Beratungsarbeit und Humor nicht ausschließen müssen, bewies Prof. Dr. Alexander Lohmeier, Dipl.-Pädagoge und ehemaliger Leiter der Caritas-Erziehungsberatungsstelle Traunstein, in seinem Vortrag „Humor in der Beratung“. Im Anschluss gab Dr. Florian Pilger, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, in seinem Vortrag zur Arbeit mit Eltern mit psychischen Erkrankungen in der hochstrittigen Trennungs-Scheidungsberatung Einblicke, wie Beratung in einer besonders wohlwollenden und konstruktiven Form stattfinden kann.

Durch den abwechslungsreichen Nachmittag führte Moderator Willi Weitzel. Mit viel Charme und Feingefühl verband er die einzelnen Programmpunkte und ließ dabei seine eigenen Gedanken und Erinnerungen aus seiner Kindheit einfließen. Seine feinfühlige Interpretation einer Fotostrecke, in der mit Hilfe von therapeutischen Handpuppen klassische Beratungsszenen nachgestellt wurden, dürfte sicherlich zu einem der Highlights des Nachmittags zählen.

Für die musikalische Untermalung sorgte Vroni Hein mit ihrem wunderschönen Harfenspiel. Zum Abschluss betonte Andreas Kopp: „Da sein, zuhören, professionell beraten und weiterhelfen – besonders in Krisenzeiten – dafür stehen wir, mit Kompetenz und Herz. Ich danke allen, die in den letzten 55 Jahren mit uns zusammengearbeitet und uns unterstützt haben und sich vor allem auch zukünftig für diese Aufgabe engagieren.“

Glasfaser

Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 hat sich die Erziehungsberatungsstelle zu einer wichtigen Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern und Erziehungsberechtigte entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg unterstützt das Team aus Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Familien in schwierigen Lebenslagen und bietet individuelle Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärkung der Erziehungskompetenz, die Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern sowie die Verbesserung von familiären Beziehungen. Die Beratungsstelle bietet auch Schulen, Kindertagesstätten und vielen anderen Einrichtungen fachliche Unterstützung. Seit 2015 ist die Beratungsstelle in der Moosstraße 5 in Starnberg beheimatet. In Gilching findet sich in der Rudolf-Diesel-Straße 5 auch eine Außenstelle.

Quelle: Landkreises Starnberg

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Hartung
Orthomedical
Heizungsblau Hirsch
Jahn Apotheke
Stölzl
Thieler
Verwaltung | | von Landkreis Starnberg

v.l. Landrat Stefan Frey, Dr. Bernhard Kühnl (Vorstandsvorsitzender LAG Bayern), Elisabeth Gurtner (ehemalige Leiterin Erziehungsberatungsstelle), Andreas Kopp (Fachbereichsleiter Erziehungsberatungsstelle), Elfriede Schloter (ehemalige Leiterin der Erziehungsberatungsstelle), Prof. Dr. Alexander Lohmeier (Dipl.-Pädagoge), Isabella Gold (Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales), Dr. Florian Pilger (Facharzt für Psychotherapeutische Medizin) und Moderator Willi Weitzel

Mit Herz, Humor und fachlicher Expertise unterstützt die Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg

Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau

55 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle im Landkreis Starnberg

Auf mehr als ein halbes Jahrhundert Engagement für Familien kann die Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg zurückblicken. Corona verhinderte 2020 eine Veranstaltung zum 50 jährigen Jubiläum, daher wurde kürzlich das 55 jährige Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm gewürdigt.

„Unsere Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle ist für die Familien in unserem Landkreis eine ganz wichtige Anlaufstelle. Sie erreicht inzwischen über 1000 Familien pro Jahr, sowohl in akuten Notsituationen als auch vorbeugend. Auch wenn man nicht die Welt retten kann: Jede Beratung ist beste Prävention und macht so viel Sinn! Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz“, so Landrat Stefan Frey in seiner Rede. Die Moderation des Nachmittages übernahm Willi Weitzel.

Sandro Crocioni

Neben zahlreichen ehemaligen Mitarbeitern, den beiden früheren Beratungsstellenleiterinnen Elfriede Schloter und Elisabeth Gurtner und früheren Jugendamtsleitungen, waren auch Isabella Gold vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie Dr. Bernhard Kühnl, Vorstandsvorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft und Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern (LAG Bayern) bei der Jubiläumsveranstaltung dabei. Fachbereichsleiter Andreas Kopp begrüßte die rund 80 Gäste und ließ die vergangenen Jahrzehnte noch einmal kurz Revue passieren.

Auch Isabella Gold vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bedankte sich herzlich für die engagierte Arbeit der Erziehungsberatungsstelle und stellte deren besonderen Wert für die psychische Gesundheit der Betroffenen sowie die Prävention in alle Richtungen heraus. Dem schloss sich auch Dr. Bernhard Kühnl an, der sich seit vielen Jahren als Vorstandsvorsitzender der LAG Bayern gerade für niedrigschwellige Erziehungsberatung einsetzt.

Dass sich ernsthafte Beratungsarbeit und Humor nicht ausschließen müssen, bewies Prof. Dr. Alexander Lohmeier, Dipl.-Pädagoge und ehemaliger Leiter der Caritas-Erziehungsberatungsstelle Traunstein, in seinem Vortrag „Humor in der Beratung“. Im Anschluss gab Dr. Florian Pilger, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, in seinem Vortrag zur Arbeit mit Eltern mit psychischen Erkrankungen in der hochstrittigen Trennungs-Scheidungsberatung Einblicke, wie Beratung in einer besonders wohlwollenden und konstruktiven Form stattfinden kann.

Durch den abwechslungsreichen Nachmittag führte Moderator Willi Weitzel. Mit viel Charme und Feingefühl verband er die einzelnen Programmpunkte und ließ dabei seine eigenen Gedanken und Erinnerungen aus seiner Kindheit einfließen. Seine feinfühlige Interpretation einer Fotostrecke, in der mit Hilfe von therapeutischen Handpuppen klassische Beratungsszenen nachgestellt wurden, dürfte sicherlich zu einem der Highlights des Nachmittags zählen.

Für die musikalische Untermalung sorgte Vroni Hein mit ihrem wunderschönen Harfenspiel. Zum Abschluss betonte Andreas Kopp: „Da sein, zuhören, professionell beraten und weiterhelfen – besonders in Krisenzeiten – dafür stehen wir, mit Kompetenz und Herz. Ich danke allen, die in den letzten 55 Jahren mit uns zusammengearbeitet und uns unterstützt haben und sich vor allem auch zukünftig für diese Aufgabe engagieren.“

Glasfaser

Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 hat sich die Erziehungsberatungsstelle zu einer wichtigen Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern und Erziehungsberechtigte entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg unterstützt das Team aus Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Familien in schwierigen Lebenslagen und bietet individuelle Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärkung der Erziehungskompetenz, die Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern sowie die Verbesserung von familiären Beziehungen. Die Beratungsstelle bietet auch Schulen, Kindertagesstätten und vielen anderen Einrichtungen fachliche Unterstützung. Seit 2015 ist die Beratungsstelle in der Moosstraße 5 in Starnberg beheimatet. In Gilching findet sich in der Rudolf-Diesel-Straße 5 auch eine Außenstelle.

Quelle: Landkreises Starnberg

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist