Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION
Marinepool
TSV Gräfelfing
Daniela Gaberdan
AAS Automatic Alarm Systeme
Punjab
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
Soziales | | von Unser Würmtal
Martina Watzlaw (li.), Fachstelle pflegende Angehörige bei den Maltesern in München organisiert und begleitet die Touren (Foto: Malteser Hilfsdienst e.V. / Archiv)
Martina Watzlaw (li.), Fachstelle pflegende Angehörige bei den Maltesern in München organisiert und begleitet die Touren (Foto: Malteser Hilfsdienst e.V. / Archiv)

Mit Herz und Geduld – Pilgern TrotzDEM(enz)

Malteser und Seniorenpastoral pilgern gemeinsam mit Betroffenen auf dem Jakobsweg

Dankbar sein für das, was wir haben, besinnen auf das Wesentliche und Mut schöpfen für Neues – unter diesem Motto steht das diesjährige Angebot Pilgern TrotzDEMenz der Malteser Fachstelle für pflegende Angehörige und des Seniorenpastorals des Dekanat München Südost. Das Angebot richtet sich an bewegungsfreudige Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen. Wenn das Wetter freundlicher wird, können Pilgernde an drei Tagen jeweils eine Teilstrecke des Münchner Jakobswegs an der Isar gemeinsam begehen, entdecken und genießen.

Die erste Strecke des Jakobswegs startet mit einem Pilgersegen und führt von St. Jakob am Anger in München entlang der Isar über die Marienklause bis zur Wallfahrtskirche St. Maria Thalkirchen. Die Gehzeit beträgt drei Stunden, eine Einkehr wird es an der Isar Alm geben. An einem zweiten Termin Ende Juni startet die Pilgergruppe mit einem Segen in der Annakircherl in Harlaching. Über die Großhesseloher Brücke geht es weiter nach Pullach über Burg Schwaneck zur evangelischen Jakobuskirche in Pullach geht. Der dritte Teil der Strecke startet am Brückenwirt und endet am Kloster Schäftlarn.

Kraft schöpfen in der Natur

„Bei diesem geführten Jakobsweg achten wir auf jeden Einzelnen und nehmen Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse“, verspricht Martina Watzlaw, die für die Malteser die Pilgerwanderung organisiert und begleitet. „Wir alle schöpfen in der Bewegung in der Natur Kraft, kommen miteinander ins Gespräch und lassen vielleicht auch Sorgen auf dem Weg“, wünscht sich die Seniorenseelsorgerin Marion Mauer-Diesch. Das Angebot ist kostenlos und findet auch bei leichtem Regen statt. „Bitte denken Sie an Proviant und Getränke für unterwegs“, erinnert Watzlaw.

Informationen zu den Touren

Teil 1 – von Jakob zu Maria

Samstag, 26. April 2025, Beginn: 9:30 Uhr

Start: St. Jakob/Anger Jakobsplatz München. Ziel: St. Anna/Harlaching

Hinweise: Wegstrecke ca. 8 km, Dauer ca. 3 Stunden,

Anmeldung bis 24.4.2025: malteser.muenchen@malteser.org; 089-43608500

Teil 2 – Von Anna zu Jakobus

Samstag, 28. Juni 2025, Beginn: 9:30 Uhr

Start: St. Anna/ Harlaching. Ziel: Jakobuskirche Pullach

Hinweise: Wegstrecke ca. 8 km, Dauer ca. 3 Stunden

Anmeldung bis 26.06.2024: malteser.muenchen@malteser.org; 089-43608500

Teil 3 – Vom Brückenwirt nach Kloster Schäftlarn

Samstag, 18. Oktober 2025, Beginn: 9:30 Uhr

Start: Brückenwirt/Grünwalder Brücke in Höllriegelskreuth. Ziel: Kloster Schäftlarn.

Hinweise: Wegstrecke ca. 10 km, Dauer ca. 4 Stunden

Anmeldung bis 16.10.2024: malteser.muenchen@malteser.org; 089-43608500

Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V.

Zurück

Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
Peter Köstler
CKI
Sandro Crocioni
Soziales | | von Unser Würmtal
Martina Watzlaw (li.), Fachstelle pflegende Angehörige bei den Maltesern in München organisiert und begleitet die Touren (Foto: Malteser Hilfsdienst e.V. / Archiv)
Martina Watzlaw (li.), Fachstelle pflegende Angehörige bei den Maltesern in München organisiert und begleitet die Touren (Foto: Malteser Hilfsdienst e.V. / Archiv)

Mit Herz und Geduld – Pilgern TrotzDEM(enz)

Malteser und Seniorenpastoral pilgern gemeinsam mit Betroffenen auf dem Jakobsweg

Andreas Mörtl

Dankbar sein für das, was wir haben, besinnen auf das Wesentliche und Mut schöpfen für Neues – unter diesem Motto steht das diesjährige Angebot Pilgern TrotzDEMenz der Malteser Fachstelle für pflegende Angehörige und des Seniorenpastorals des Dekanat München Südost. Das Angebot richtet sich an bewegungsfreudige Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen. Wenn das Wetter freundlicher wird, können Pilgernde an drei Tagen jeweils eine Teilstrecke des Münchner Jakobswegs an der Isar gemeinsam begehen, entdecken und genießen.

Die erste Strecke des Jakobswegs startet mit einem Pilgersegen und führt von St. Jakob am Anger in München entlang der Isar über die Marienklause bis zur Wallfahrtskirche St. Maria Thalkirchen. Die Gehzeit beträgt drei Stunden, eine Einkehr wird es an der Isar Alm geben. An einem zweiten Termin Ende Juni startet die Pilgergruppe mit einem Segen in der Annakircherl in Harlaching. Über die Großhesseloher Brücke geht es weiter nach Pullach über Burg Schwaneck zur evangelischen Jakobuskirche in Pullach geht. Der dritte Teil der Strecke startet am Brückenwirt und endet am Kloster Schäftlarn.

Kraft schöpfen in der Natur

„Bei diesem geführten Jakobsweg achten wir auf jeden Einzelnen und nehmen Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse“, verspricht Martina Watzlaw, die für die Malteser die Pilgerwanderung organisiert und begleitet. „Wir alle schöpfen in der Bewegung in der Natur Kraft, kommen miteinander ins Gespräch und lassen vielleicht auch Sorgen auf dem Weg“, wünscht sich die Seniorenseelsorgerin Marion Mauer-Diesch. Das Angebot ist kostenlos und findet auch bei leichtem Regen statt. „Bitte denken Sie an Proviant und Getränke für unterwegs“, erinnert Watzlaw.

Informationen zu den Touren

Teil 1 – von Jakob zu Maria

Samstag, 26. April 2025, Beginn: 9:30 Uhr

Start: St. Jakob/Anger Jakobsplatz München. Ziel: St. Anna/Harlaching

Hinweise: Wegstrecke ca. 8 km, Dauer ca. 3 Stunden,

Anmeldung bis 24.4.2025: malteser.muenchen@malteser.org; 089-43608500

Teil 2 – Von Anna zu Jakobus

Samstag, 28. Juni 2025, Beginn: 9:30 Uhr

Start: St. Anna/ Harlaching. Ziel: Jakobuskirche Pullach

Hinweise: Wegstrecke ca. 8 km, Dauer ca. 3 Stunden

Anmeldung bis 26.06.2024: malteser.muenchen@malteser.org; 089-43608500

Teil 3 – Vom Brückenwirt nach Kloster Schäftlarn

Samstag, 18. Oktober 2025, Beginn: 9:30 Uhr

Start: Brückenwirt/Grünwalder Brücke in Höllriegelskreuth. Ziel: Kloster Schäftlarn.

Hinweise: Wegstrecke ca. 10 km, Dauer ca. 4 Stunden

Anmeldung bis 16.10.2024: malteser.muenchen@malteser.org; 089-43608500

Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V.

Zurück

Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION