Gemeindebücherei Gräfelfing
Zadar
Urologische Privatpraxis
Helmut Reinnisch
Hennig Toranlagen
Jugendmusikschule
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
Umwelt | | von Landkreis Starnberg

Mountainbike-Trails am Würmhochufer

Im Mühltal wurden immer wieder unabgestimmt und eigenmächtig Wege als auch Einbauten für Mountainbiker angelegt

Eine Aufklärungskampagne zeigte nicht die gewünschte Wirkung. Das Gebiet im Würmtal liegt im Landschaftsschutzgebiet und dient dem Schutz der Natur ebenso, wie der Erholungsfunktion für die Bevölkerung. Beides gilt es gleichermaßen zu betrachten.

Lösung in Sicht

Durch die Ausweisung bestimmter genehmigter Trails und die laufende Betreuung gehen wir insgesamt von einer Reduktion der belasteten Bereiche aus. Durch die Erlaubnis für das Projekt sollen die Schutzziele des Landschaftsschutzgebietes unterstützt und eine Verbesserung hinsichtlich der Vereinbarkeit erzielt werden.

Die DIMB e.V., welche der Antragsteller mit der Umsetzung und Betreuung betraut hat, verfügt bereits über Erfahrungen mit dem Betrieb mehrerer Mountainbike-Trails und ist daher aus unserer Sicht ein geeigneter Partner zur Etablierung geordneter Strukturen. Aus den vorgenannten Gründen konnte die Erlaubnis von der Unteren Naturschutzbehörde erteilt werden.

Selbstverständlich müssen im gleichen Zuge alle ungenehmigten Trails, Einbauten, Aufschüttungen, Schanzen, Rampen etc. vollständig rückgebaut werden.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Schreinerei Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Jugendmusikschule
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Sandro Crocioni
Hennig Toranlagen
Umwelt | | von Landkreis Starnberg

Mountainbike-Trails am Würmhochufer

Im Mühltal wurden immer wieder unabgestimmt und eigenmächtig Wege als auch Einbauten für Mountainbiker angelegt

Peter Köstler

Eine Aufklärungskampagne zeigte nicht die gewünschte Wirkung. Das Gebiet im Würmtal liegt im Landschaftsschutzgebiet und dient dem Schutz der Natur ebenso, wie der Erholungsfunktion für die Bevölkerung. Beides gilt es gleichermaßen zu betrachten.

Lösung in Sicht

Durch die Ausweisung bestimmter genehmigter Trails und die laufende Betreuung gehen wir insgesamt von einer Reduktion der belasteten Bereiche aus. Durch die Erlaubnis für das Projekt sollen die Schutzziele des Landschaftsschutzgebietes unterstützt und eine Verbesserung hinsichtlich der Vereinbarkeit erzielt werden.

Die DIMB e.V., welche der Antragsteller mit der Umsetzung und Betreuung betraut hat, verfügt bereits über Erfahrungen mit dem Betrieb mehrerer Mountainbike-Trails und ist daher aus unserer Sicht ein geeigneter Partner zur Etablierung geordneter Strukturen. Aus den vorgenannten Gründen konnte die Erlaubnis von der Unteren Naturschutzbehörde erteilt werden.

Selbstverständlich müssen im gleichen Zuge alle ungenehmigten Trails, Einbauten, Aufschüttungen, Schanzen, Rampen etc. vollständig rückgebaut werden.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Gemeindebücherei Gräfelfing