Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Reindl Bau
Mitschke
Radl Check
Robert Romanic
Unser Würmtal TV
Terra e Muro
TEILEN
ZURÜCK
Kultur | | von Unser Würmtal
Mitwirkende des Abends "Musik trifft Kunst" (Foto: Musikschule an der Würm)
Mitwirkende des Abends "Musik trifft Kunst" (Foto: Musikschule an der Würm)

Musik trifft Kunst

Vortragsabend mit Projektionen, Vorträgen und Live-Musik zum Wirken des Planegger Künstlers Otto Pippel

Projektionen, Vorträge und Live-Musik und ließen das Wirken des Planegger Künstlers Otto Pippel wieder aufleben. Wie klingt ein Bild? Wie war das Leben Anfang des 20. Jahrhunderts? Wer war der Planegger Künstler Otto Pippel?

Der Künstler, der selbst leidenschaftlich gerne musizierte, schuf eine Reihe von Bildern unter dem Einfluss klassischer Musik. Dieser besonderen Beziehung soll an diesem Konzertabend nachgespürt werden. Impressionistische Musik, gespielt von Schülern der Musikschule, wechselt sich mit Geschichten, Bildern und Hintergrundinformationen über Leben und Werk des Malers und Musikliebhabers ab.

Archivgalerie mit Musikschule

Die Archivgalerie Planegg unter der Leitung von Barbara Reinicke und Musikschulleiter Fabian Bögelsack haben daher beschlossen, dass Musik und Kunst im Geiste der Synästhesisten zu einem Live-Event verschmelzen sollten. Dabei wurden Bilder des Künstlers Otto Pippel, der zum Spätimpressionismus gezählt in einer Projektion gezeigt. Zeitgleich wurde Musik des 19. und 20. Jahrhunderts von Schülern und Lehrkräften der Musikschule zum Besten gegeben.

Umrahmt wurde das Ganze mit historischen Hintergründen und Anekdoten, die Barbara Reinicke und Fabian Bögelsack vortrugen. Mal leicht, mal bedächtig, aber immer stimmig gingen die Musik Beethovens, Schönbergs und Spohrs auf die impressionistischen Werke Otto Pippels ein.

Das Publikum war begeistert und so stehen die Zeichen gut, dass das Format „Musik trifft Kunst“ auch im kommenden Jahr stattfinden wird.

Übrigens: die Kunstausstellung mit Werken von Otto Pippel kann man noch bis einschl. 1.12.23 im Archiv Planegg (Pasinger Str. 22) besichtigt werden. Barrierefreier Zugang über Parkplatz Polizei möglich (Josef-von-Hirsch-Str. 1).

Quelle: Musikschule an der Würm

Zurück

Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Wolfartklinik
Terra e Muro
Andrea Stölzl
Mitschke
Unser Würmtal TV
Musikfreunde Gauting
Kultur | | von Unser Würmtal
Mitwirkende des Abends "Musik trifft Kunst" (Foto: Musikschule an der Würm)
Mitwirkende des Abends "Musik trifft Kunst" (Foto: Musikschule an der Würm)

Musik trifft Kunst

Vortragsabend mit Projektionen, Vorträgen und Live-Musik zum Wirken des Planegger Künstlers Otto Pippel

Terra e Muro

Projektionen, Vorträge und Live-Musik und ließen das Wirken des Planegger Künstlers Otto Pippel wieder aufleben. Wie klingt ein Bild? Wie war das Leben Anfang des 20. Jahrhunderts? Wer war der Planegger Künstler Otto Pippel?

Der Künstler, der selbst leidenschaftlich gerne musizierte, schuf eine Reihe von Bildern unter dem Einfluss klassischer Musik. Dieser besonderen Beziehung soll an diesem Konzertabend nachgespürt werden. Impressionistische Musik, gespielt von Schülern der Musikschule, wechselt sich mit Geschichten, Bildern und Hintergrundinformationen über Leben und Werk des Malers und Musikliebhabers ab.

Archivgalerie mit Musikschule

Die Archivgalerie Planegg unter der Leitung von Barbara Reinicke und Musikschulleiter Fabian Bögelsack haben daher beschlossen, dass Musik und Kunst im Geiste der Synästhesisten zu einem Live-Event verschmelzen sollten. Dabei wurden Bilder des Künstlers Otto Pippel, der zum Spätimpressionismus gezählt in einer Projektion gezeigt. Zeitgleich wurde Musik des 19. und 20. Jahrhunderts von Schülern und Lehrkräften der Musikschule zum Besten gegeben.

Umrahmt wurde das Ganze mit historischen Hintergründen und Anekdoten, die Barbara Reinicke und Fabian Bögelsack vortrugen. Mal leicht, mal bedächtig, aber immer stimmig gingen die Musik Beethovens, Schönbergs und Spohrs auf die impressionistischen Werke Otto Pippels ein.

Das Publikum war begeistert und so stehen die Zeichen gut, dass das Format „Musik trifft Kunst“ auch im kommenden Jahr stattfinden wird.

Übrigens: die Kunstausstellung mit Werken von Otto Pippel kann man noch bis einschl. 1.12.23 im Archiv Planegg (Pasinger Str. 22) besichtigt werden. Barrierefreier Zugang über Parkplatz Polizei möglich (Josef-von-Hirsch-Str. 1).

Quelle: Musikschule an der Würm

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum