Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Dorfgalerie - Flower Power
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Reformhaus Mayr - 10% Happy-Day Rabatt am 02.06.2023
TEILEN
ZURÜCK
Verkehrswende | | von Unser Würmtal

MVG Rad teuerer

Die Nutzung von MVG Rad ist auch in den Würmtal-Gemeinden stark verbreitet.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) muss ab Montag, 2. Mai 2022 die Preise für die Nutzung des MVG Rad wegen gestiegener Kosten geringfügig erhöhen.

Bis zu 20 Prozent

Erstmals seit der Einführung des beliebten und wichtigen Zusatzangebotes der MVG im Oktober 2015 steigt der Standardminutenpreis um 1 Cent von 8 auf 9 Cent pro Minute. Der reduzierte Standardminutenpreis, der beispielsweise zur Anwendung kommt, wenn ein IsarCard-Abo bei der MVG abgeschlossen wurde, bleibt konstant bei 5 Cent.

Die Paketpreise für Monatspakete erhöhen sich ebenfalls, beispielsweise das 1-Monatspaket (mit 30 Freiminuten pro Tag) von 8 auf 9 Euro. Die 3-Monatspakete entfallen. Der Prepaid-Paketpreis (500 Minuten) erhöht sich von 25 auf 30 Euro, für Kundinnen und Kunden mit MVG IsarCard-Abo bleibt er konstant bei 20 Euro. Das 1-Monatspaket erhöht sich für sie von 6 auf 7 Euro.

Die ausführliche Preisliste ist unter www.mvgrad.de einsehbar. Bei Stationsrückgabe an ausgewählten Stationen werden nun maximal fünf anstelle von bis zu 10 Freiminuten gutgeschrieben, die Servicegebühr von 20 Euro zur Umpositionierung des Fahrrades bei Falschabstellung bleibt unverändert.

Durch die geringfügige Erhöhung der Nutzungsentgelte kann die MVG weiterhin ein attraktives und starkes Angebot an Mieträdern auf dem Münchner Sharing-Markt anbieten. Dieses stellt mit seinen zahlreichen MVG-Radstationen eine hervorragende Ergänzung zum klassischen ÖPNV-Angebot mit U-Bahn, Bus und Tram dar.

Quelle: Stadtwerke München GmbH

Zurück

Café und Bar, Kunst und Kultur, Treffpunkt für Jung und Alt
EINFACH · SCHÖNES · EINKAUFEN
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Reformhaus Mayr - 10% Happy-Day Rabatt am 02.06.2023
Dorfgalerie - Flower Power
Verkehrswende | | von Unser Würmtal

MVG Rad teuerer

Die Nutzung von MVG Rad ist auch in den Würmtal-Gemeinden stark verbreitet.

Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) muss ab Montag, 2. Mai 2022 die Preise für die Nutzung des MVG Rad wegen gestiegener Kosten geringfügig erhöhen.

Bis zu 20 Prozent

Erstmals seit der Einführung des beliebten und wichtigen Zusatzangebotes der MVG im Oktober 2015 steigt der Standardminutenpreis um 1 Cent von 8 auf 9 Cent pro Minute. Der reduzierte Standardminutenpreis, der beispielsweise zur Anwendung kommt, wenn ein IsarCard-Abo bei der MVG abgeschlossen wurde, bleibt konstant bei 5 Cent.

Die Paketpreise für Monatspakete erhöhen sich ebenfalls, beispielsweise das 1-Monatspaket (mit 30 Freiminuten pro Tag) von 8 auf 9 Euro. Die 3-Monatspakete entfallen. Der Prepaid-Paketpreis (500 Minuten) erhöht sich von 25 auf 30 Euro, für Kundinnen und Kunden mit MVG IsarCard-Abo bleibt er konstant bei 20 Euro. Das 1-Monatspaket erhöht sich für sie von 6 auf 7 Euro.

Die ausführliche Preisliste ist unter www.mvgrad.de einsehbar. Bei Stationsrückgabe an ausgewählten Stationen werden nun maximal fünf anstelle von bis zu 10 Freiminuten gutgeschrieben, die Servicegebühr von 20 Euro zur Umpositionierung des Fahrrades bei Falschabstellung bleibt unverändert.

Durch die geringfügige Erhöhung der Nutzungsentgelte kann die MVG weiterhin ein attraktives und starkes Angebot an Mieträdern auf dem Münchner Sharing-Markt anbieten. Dieses stellt mit seinen zahlreichen MVG-Radstationen eine hervorragende Ergänzung zum klassischen ÖPNV-Angebot mit U-Bahn, Bus und Tram dar.

Quelle: Stadtwerke München GmbH

Zurück