Bambus Fine Cuisine
Kratzer & Partner
CKI
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Sitzmacher
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Neue Würmbrücke Krailling
Durch die Würmöffnung an der Brücke ist auch einen besonders schöner, neuer Zugang zur Würm entstanden. (Foto: Gemeinde Krailling)

Neue Würmbrücke für Fußgänger und Radfahrer freigegeben

Gestern erfolgte die Bauabnahme der neuen Würmbrücke in Krailling. Anschließend wurden alle Sperrungen entlang der Baustelle entfernt und die Brücke für den Fußgänger- und Fahrradverkehr freigegeben.

Die fristgerecht abgeschlossene Baumaßnahme erfolgte im Rahmen der Ortsmitteneugestaltung. Sie wurde ebenso wie die noch kommenden Maßnahmen an der Margaretenstraße und dem Paulhanplatz im Rahmen der Städtebauförderung von der Regierung von Oberbayern als besondere Städtebauliche Maßnahme gefördert.

Durch die neue Brücke hat Krailling neben einem besseren Zugang zur Margaretenstraße, auch über die Würmöffnung einen besonders schönen Zugang zur Würm bekommen. Damit soll der Fluss künftig im Ort noch besser wahrnehmbar werden.

Da die Brücke auch für Radfahrer zugelassen ist, beträgt die Geländerhöhe 130 cm – im Gegensatz zu reinen Fußgängerbrücken bei denen 120 cm ausreichen.


Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
CKI
Schreinerei Reinnisch
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Jugendmusikschule
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Neue Würmbrücke Krailling
Durch die Würmöffnung an der Brücke ist auch einen besonders schöner, neuer Zugang zur Würm entstanden. (Foto: Gemeinde Krailling)

Neue Würmbrücke für Fußgänger und Radfahrer freigegeben

Gestern erfolgte die Bauabnahme der neuen Würmbrücke in Krailling. Anschließend wurden alle Sperrungen entlang der Baustelle entfernt und die Brücke für den Fußgänger- und Fahrradverkehr freigegeben.

Sandro Crocioni

Die fristgerecht abgeschlossene Baumaßnahme erfolgte im Rahmen der Ortsmitteneugestaltung. Sie wurde ebenso wie die noch kommenden Maßnahmen an der Margaretenstraße und dem Paulhanplatz im Rahmen der Städtebauförderung von der Regierung von Oberbayern als besondere Städtebauliche Maßnahme gefördert.

Durch die neue Brücke hat Krailling neben einem besseren Zugang zur Margaretenstraße, auch über die Würmöffnung einen besonders schönen Zugang zur Würm bekommen. Damit soll der Fluss künftig im Ort noch besser wahrnehmbar werden.

Da die Brücke auch für Radfahrer zugelassen ist, beträgt die Geländerhöhe 130 cm – im Gegensatz zu reinen Fußgängerbrücken bei denen 120 cm ausreichen.


Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

Bambus Fine Cuisine