Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
Thieler
Spielwaren Kappler
Uhlendorf
Krebs
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reindl Bau
TEILEN
ZURÜCK
Natur | | von Landkreis Starnberg
v.l. Petra Gansneder (untere Naturschutzbehörde), Andreas Huber, Landrat Stefan Frey und Geschäftsbereichsleiter Christopher Kühner
v.l. Petra Gansneder (untere Naturschutzbehörde), Andreas Huber, Landrat Stefan Frey und Geschäftsbereichsleiter Christopher Kühner

Neuer Naturschutzwächter und Biberberater

Untere Naturschutzbehörde vom Landratsamt Starnberg begrüßt neuen Naturschutzwächter und Biberberater

Die Naturschutzwacht im Landkreis bekommt Verstärkung. Am Freitag, den 6. Juni wurde Andreas Huber durch Landrat Stefan Frey zum neuen Naturschutzwächter sowie als Biberberater der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes bestellt. „

Naturschutzwächter sind ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen uns als Behörde und den Menschen vor Ort. Sie achten auf den sorgsamen Umgang mit der Natur in unserem Landkreis und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite“, so Landrat Frey. Insgesamt sind mit Huber nun 13 Ehrenamtliche für die Naturschutzwacht sowie fünf Biberberater im Einsatz.

Andreas Huber schloss kürzlich die entsprechenden Ausbildungen zum Naturschutzwächter und Biberberater bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege erfolgreich ab. Sein Haupteinsatzgebiet wird voraussichtlich der Bereich um den Wörthsee und Pilsensee sein.

Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde

Die Naturschutzwächter stellen für die untere Naturschutzbehörde eine wertvolle Hilfe im Außendienst dar. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Aufklärung, Beratung und Information von Bürgern vor Ort gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die Meldung von Veränderungen in der Natur, die Mitwirkung bei der Betreuung von Schutzgebieten und Biotopen sowie bei Artenschutzmaßnahmen. Sie achten darauf, dass die bestehenden Vorschriften und Naturschutzauflagen eingehalten werden. Insbesondere sollen sie als personelle Verstärkung in der Natur das Verhältnis der Behörde zu den Bürgerinnen und Bürgern mitgestalten. Jedem Naturschutzwächter wird ein konkreter Bereich innerhalb des Landkreises zugeteilt.

Thieler

Die Biberberater leisten wichtige Öffentlichkeitsarbeit und helfen vor Ort die Belange des geschützten Nagers mit den Interessen der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Sie bieten den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort. Die Berater informieren vor allem auch in Konfliktfällen, geben Auskunft über Gefahrenquellen, Schadensbilder, Fördermöglichkeiten und Abhilfemaßnahmen. Die Biberberater sowie die Mitglieder der Naturschutzwacht sind während der Ausübung ihres Dienstes Angehörige der unteren Naturschutzbehörde im Außendienst.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Uhlendorf
Reindl Bau
Spielwaren Kappler
Reinisch
Unser Würmtal TV
Thieler
Natur | | von Landkreis Starnberg
v.l. Petra Gansneder (untere Naturschutzbehörde), Andreas Huber, Landrat Stefan Frey und Geschäftsbereichsleiter Christopher Kühner
v.l. Petra Gansneder (untere Naturschutzbehörde), Andreas Huber, Landrat Stefan Frey und Geschäftsbereichsleiter Christopher Kühner

Neuer Naturschutzwächter und Biberberater

Untere Naturschutzbehörde vom Landratsamt Starnberg begrüßt neuen Naturschutzwächter und Biberberater

Spielwaren Kappler

Die Naturschutzwacht im Landkreis bekommt Verstärkung. Am Freitag, den 6. Juni wurde Andreas Huber durch Landrat Stefan Frey zum neuen Naturschutzwächter sowie als Biberberater der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes bestellt. „

Naturschutzwächter sind ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen uns als Behörde und den Menschen vor Ort. Sie achten auf den sorgsamen Umgang mit der Natur in unserem Landkreis und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite“, so Landrat Frey. Insgesamt sind mit Huber nun 13 Ehrenamtliche für die Naturschutzwacht sowie fünf Biberberater im Einsatz.

Andreas Huber schloss kürzlich die entsprechenden Ausbildungen zum Naturschutzwächter und Biberberater bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege erfolgreich ab. Sein Haupteinsatzgebiet wird voraussichtlich der Bereich um den Wörthsee und Pilsensee sein.

Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde

Die Naturschutzwächter stellen für die untere Naturschutzbehörde eine wertvolle Hilfe im Außendienst dar. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Aufklärung, Beratung und Information von Bürgern vor Ort gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die Meldung von Veränderungen in der Natur, die Mitwirkung bei der Betreuung von Schutzgebieten und Biotopen sowie bei Artenschutzmaßnahmen. Sie achten darauf, dass die bestehenden Vorschriften und Naturschutzauflagen eingehalten werden. Insbesondere sollen sie als personelle Verstärkung in der Natur das Verhältnis der Behörde zu den Bürgerinnen und Bürgern mitgestalten. Jedem Naturschutzwächter wird ein konkreter Bereich innerhalb des Landkreises zugeteilt.

Thieler

Die Biberberater leisten wichtige Öffentlichkeitsarbeit und helfen vor Ort die Belange des geschützten Nagers mit den Interessen der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Sie bieten den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort. Die Berater informieren vor allem auch in Konfliktfällen, geben Auskunft über Gefahrenquellen, Schadensbilder, Fördermöglichkeiten und Abhilfemaßnahmen. Die Biberberater sowie die Mitglieder der Naturschutzwacht sind während der Ausübung ihres Dienstes Angehörige der unteren Naturschutzbehörde im Außendienst.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!