Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Trachtenverein
Sandro Crocioni
Unser Würmtal TV
Andreas Mörtl
Daniela Gaberdan
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
Bildung | | von Unser Würmtal
v.links: Frank Thewes, Caroline Jäger, Susanne Lammers, Katja Unterburger, im Hintergrund Alexandra Löffler und Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour
v.links: Frank Thewes (Kassier), Caroline Jäger (1.Vorsitzende), Susanne Lammers (Schriftführerin), Katja Unterburger (Beisitzerin), im Hintergrund Alexandra Löffler (Beisitzerin) und Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour (Beisitzer)

Neuer Vorstand für den Föderverein

Teile des Vorstandes des Förderverein der Grundschulen Planegg und Martinsried stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl

"Damit die gute Arbeit des Fördervereins fortgesetzt werden kann, suchen wir dringend neue Helfer," so ein Wunsch des Vorstands aus 2020. Dieser sollte sich bei der Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2022 erfüllen.

Teile des aktuellen Vorstandes standen aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung , daher musste neu gewählt werden. Am Ende der Versammlung gab es eine neue Verteilung der Ämter, mit zum Teil neuen Gesichtern.

Neuer Vorstand

Caroline Jäger übernimmt das  das Amt der 1. Vorsitzenden. Als 2. Vorsitzenden und Kassier wurde Frank Thewes und als 3. Vorsitzende und Schriftführerin Susanne Lammers gewählt. Letztere komplettieren als Neueinsteiger den Vorstand.

Als neue Beisitzer wurden Katharina Zettl, vormals 1. Vorsitzende, Alexandra Löffler und Katja Unterburger gewählt. Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour bleibt den Beisitzern erfreulicherweise erhalten.

Ausrichtung für die Zukunft

Bei der Mitgliederversammlung wurde auch die Ausrichtung für die kommenden Jahre beschlossen. Einst unter dem Namen Tollwürmchen e.V. gegründet, möchte der Förderverein weiterhin ein gemeinnütziger Partner sein, der finanziell bei der Anschaffung von Schulmaterialien oder schulergänzenden Betreuungsangeboten als Unterstützer und wichtiger Drittmittelgeber auftreten wird.

Der Förderverein der Planegger Grundschulen setzt sich für verschiedene zweckgebundene Projekte ein:

  • einen kindgerechten Sexualkundeunterricht durch einen schulfremden Anbieter für beide Grundschulen
  • die Durchführung von Medienerziehungsprojekten für Eltern und Kinder
  • die Bezuschussung von Lesungen, Musikprojekten, Kino- und Theateraufführungen
  • die Förderung sozial und wirtschaftlich schwach gestellter Familien mit Kindern an den Grundschulen in Planegg und Martinsried

Für die Finanzierung und Förderung der vielen Vorhaben benötigt der Förderverein der Grundschulen Planegg und Martinsried e.V. , zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen, Geldspenden!

Weitere Infos, einen Überblick der Aktivitäten, Ansprechpartner und natürlich auch Spendenmöglichkeiten sind auf der Homepage zu finden.

Quelle: Förderverein der Grundschulen Planegg und Martinsried e.V.

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Zadar
TSV Gräfelfing
Orthomedical
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
Bildung | | von Unser Würmtal
v.links: Frank Thewes, Caroline Jäger, Susanne Lammers, Katja Unterburger, im Hintergrund Alexandra Löffler und Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour
v.links: Frank Thewes (Kassier), Caroline Jäger (1.Vorsitzende), Susanne Lammers (Schriftführerin), Katja Unterburger (Beisitzerin), im Hintergrund Alexandra Löffler (Beisitzerin) und Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour (Beisitzer)

Neuer Vorstand für den Föderverein

Teile des Vorstandes des Förderverein der Grundschulen Planegg und Martinsried stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl

Trachtenverein

"Damit die gute Arbeit des Fördervereins fortgesetzt werden kann, suchen wir dringend neue Helfer," so ein Wunsch des Vorstands aus 2020. Dieser sollte sich bei der Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2022 erfüllen.

Teile des aktuellen Vorstandes standen aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung , daher musste neu gewählt werden. Am Ende der Versammlung gab es eine neue Verteilung der Ämter, mit zum Teil neuen Gesichtern.

Neuer Vorstand

Caroline Jäger übernimmt das  das Amt der 1. Vorsitzenden. Als 2. Vorsitzenden und Kassier wurde Frank Thewes und als 3. Vorsitzende und Schriftführerin Susanne Lammers gewählt. Letztere komplettieren als Neueinsteiger den Vorstand.

Als neue Beisitzer wurden Katharina Zettl, vormals 1. Vorsitzende, Alexandra Löffler und Katja Unterburger gewählt. Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour bleibt den Beisitzern erfreulicherweise erhalten.

Ausrichtung für die Zukunft

Bei der Mitgliederversammlung wurde auch die Ausrichtung für die kommenden Jahre beschlossen. Einst unter dem Namen Tollwürmchen e.V. gegründet, möchte der Förderverein weiterhin ein gemeinnütziger Partner sein, der finanziell bei der Anschaffung von Schulmaterialien oder schulergänzenden Betreuungsangeboten als Unterstützer und wichtiger Drittmittelgeber auftreten wird.

Der Förderverein der Planegger Grundschulen setzt sich für verschiedene zweckgebundene Projekte ein:

  • einen kindgerechten Sexualkundeunterricht durch einen schulfremden Anbieter für beide Grundschulen
  • die Durchführung von Medienerziehungsprojekten für Eltern und Kinder
  • die Bezuschussung von Lesungen, Musikprojekten, Kino- und Theateraufführungen
  • die Förderung sozial und wirtschaftlich schwach gestellter Familien mit Kindern an den Grundschulen in Planegg und Martinsried

Für die Finanzierung und Förderung der vielen Vorhaben benötigt der Förderverein der Grundschulen Planegg und Martinsried e.V. , zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen, Geldspenden!

Weitere Infos, einen Überblick der Aktivitäten, Ansprechpartner und natürlich auch Spendenmöglichkeiten sind auf der Homepage zu finden.

Quelle: Förderverein der Grundschulen Planegg und Martinsried e.V.

Zurück

Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit