TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Andrea Stölzl
Wolfartklinik
Musikfreunde Gauting
Kratzer & Partner
Dorr-Biomassehof
Reformhaus Mayr
TEILEN
ZURÜCK
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Neues Fahrzeug der Feuerwehr Krailling
Kommandant Marco Zickler, Bürgermeister Rudolph Haux und Stellvertretender Kommandant Michael Weigert (v.l.n.r.) stellen das neue Fahrzeug vor (Foto: Gemeinde Krailling)

Neues Feuerwehrfahrzeug für Krailling

Die Freiwillige Feuerwehr Krailling freut sich über ihr neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20) der Herstellerfirma Ziegler aus Gingen. Es ersetzt ein 32 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug (LF16/12) der Feuerwehr, welches bis zur vollständigen Einarbeitung des neuen HLF 20 noch im Dienst bleibt.

Der Fahrzeugausschuss der Feuerwehr Krailling hat viele Stunden und Abende mit der Ausarbeitung der Beladung und der Konzeptionierung des Fahrzeuges verbracht. Das Ergebnis beeindruckte selbst die Fachleute bei der Firma Ziegler. Das neue Fahrzeug mit kompletter Ausstattung liegt im Kostenrahmen des Gemeinderats, dieser gab knapp 420.000 Euro für die Beschaffung frei. Durch die interkommunale Beschaffung zusammen mit der Gemeinde Planegg (dort wurden für die Feuerwehr drei der HLF 20 angeschafft) flossen außerdem höhere Zuschüsse vom Freistaat Bayern.

Das HLF 20 beinhaltet 2000 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel sowie eine Vielzahl von Gerätschaften zur Technischen Hilfeleistung. Ein 360° Grad Kamerasystem rundet das Gesamtkonzept ab und sorgt beim Fahrer für Überblick und mehr Sicherheit aller Teilnehmer im Straßenverkehr.

Neues Fahrzeug für mindestens 20 Jahre Einsatzdienst vorgesehen

Am neuen Fahrzeug (das Fahrgestell ist ein Mercedes-Benz Atego mit 299 PS) merkt man deutlich den Fortschritt der Technik, so Kommandant Marco Zickler: „Das Fahrzeug sowie die Beladung erfüllen höchste technische Ansprüche und sind eine direkte Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir werden sofort mit Schulungen für Fahrzeug und Ausrüstung beginnen. Ich bedanke mich bei allen unseren Kameradinnen und Kameraden für Ihre Freizeit und ihr Engagement.“

Die Feuerwehr Krailling absolviert zwischen 100 und 130 Einsätze im Jahr, davon zu ca. zwei Dritteln technische Hilfeleistung (Verkehrsunfälle, umgestürzte Bäume). Brandeinsätze machen etwa ein Drittel aus.

Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Musikfreunde Gauting
Wolfartklinik
Robert Romanic
Krebs
Mitschke
Reindl Bau
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Neues Fahrzeug der Feuerwehr Krailling
Kommandant Marco Zickler, Bürgermeister Rudolph Haux und Stellvertretender Kommandant Michael Weigert (v.l.n.r.) stellen das neue Fahrzeug vor (Foto: Gemeinde Krailling)

Neues Feuerwehrfahrzeug für Krailling

Die Freiwillige Feuerwehr Krailling freut sich über ihr neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20) der Herstellerfirma Ziegler aus Gingen. Es ersetzt ein 32 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug (LF16/12) der Feuerwehr, welches bis zur vollständigen Einarbeitung des neuen HLF 20 noch im Dienst bleibt.

Reformhaus Mayr

Der Fahrzeugausschuss der Feuerwehr Krailling hat viele Stunden und Abende mit der Ausarbeitung der Beladung und der Konzeptionierung des Fahrzeuges verbracht. Das Ergebnis beeindruckte selbst die Fachleute bei der Firma Ziegler. Das neue Fahrzeug mit kompletter Ausstattung liegt im Kostenrahmen des Gemeinderats, dieser gab knapp 420.000 Euro für die Beschaffung frei. Durch die interkommunale Beschaffung zusammen mit der Gemeinde Planegg (dort wurden für die Feuerwehr drei der HLF 20 angeschafft) flossen außerdem höhere Zuschüsse vom Freistaat Bayern.

Das HLF 20 beinhaltet 2000 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel sowie eine Vielzahl von Gerätschaften zur Technischen Hilfeleistung. Ein 360° Grad Kamerasystem rundet das Gesamtkonzept ab und sorgt beim Fahrer für Überblick und mehr Sicherheit aller Teilnehmer im Straßenverkehr.

Neues Fahrzeug für mindestens 20 Jahre Einsatzdienst vorgesehen

Am neuen Fahrzeug (das Fahrgestell ist ein Mercedes-Benz Atego mit 299 PS) merkt man deutlich den Fortschritt der Technik, so Kommandant Marco Zickler: „Das Fahrzeug sowie die Beladung erfüllen höchste technische Ansprüche und sind eine direkte Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir werden sofort mit Schulungen für Fahrzeug und Ausrüstung beginnen. Ich bedanke mich bei allen unseren Kameradinnen und Kameraden für Ihre Freizeit und ihr Engagement.“

Die Feuerwehr Krailling absolviert zwischen 100 und 130 Einsätze im Jahr, davon zu ca. zwei Dritteln technische Hilfeleistung (Verkehrsunfälle, umgestürzte Bäume). Brandeinsätze machen etwa ein Drittel aus.

Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden