Gemeinde Krailling
Musikfreunde Gauting
Kratzer & Partner
Taglieber
Mitschke
Reindl Bau
Dorfgalerie
TEILEN
ZURÜCK
Neuried | | von Gemeinde Neuried

Neuried vernetzt sich für den Klimaschutz

„Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Ebersberg-München“ – unter diesem etwas sperrigen Titel haben sich die 14 Kommunen Anzing, Baierbrunn, Feldkirchen, Grafing, Gräfelfing, Grasbrunn, Haar, Kirchheim, Kirchseeon, Neubiberg, Neuried, Poing, Schäftlarn und Zorneding zusammengeschlossen. Am Mittwoch, dem 14. Oktober, wurde gemeinsam der Vertrag für eine nachhaltige Vernetzung der Kommunen unterzeichnet.

Die Gemeinde Neuried ist durch die Grundsatzbeschlüsse zum Klimaziel von Paris, dem Beitritt zur Initiative 29++ des Landkreises sowie dem eigenen Energiekonzept, energetische Analyse unserer Liegenschaften und Bürgersolaranlagen auf gemeindlichen Dächern bei Strom und Wärme in ihrem Verantwortungsbereich schon stark aktiv.

Aktuell hat die Gemeinde das Ziel, durch ein integriertes Mobilitätskonzept auch die Fortbewegung in den nächsten Jahren klimaschonender zu gestalten und gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München, beispielsweise über die PV-Bündelaktion, die Bürgerinnen und Bürger bei der eigenen Energieerzeugung und Sanierung zu unterstützen.

Im Energieeffizienz-Netzwerk beabsichtigt Neuried jetzt zusätzlich dazu das Thema Nahwärmeversorgung zu bearbeiten. Ziel ist dabei, in der Ortsmitte zu untersuchen, wie das bestehende Nahwärmenetz von Schule, Kinderhaus, Hort und Altem Rathaus auf erneuerbare Energien umgerüstet werden kann und dabei idealerweise auch noch die Nachbarschaft mit Wärme versorgt. Auch die gemeinsame Erzeugung von Wärme und Strom, die sogenannte Kraft- Wärme-Koppelung, soll untersucht werden.


Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Ruthellen
MW Büroplanung
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reinisch
Mitschke
Neuried | | von Gemeinde Neuried

Neuried vernetzt sich für den Klimaschutz

„Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Ebersberg-München“ – unter diesem etwas sperrigen Titel haben sich die 14 Kommunen Anzing, Baierbrunn, Feldkirchen, Grafing, Gräfelfing, Grasbrunn, Haar, Kirchheim, Kirchseeon, Neubiberg, Neuried, Poing, Schäftlarn und Zorneding zusammengeschlossen. Am Mittwoch, dem 14. Oktober, wurde gemeinsam der Vertrag für eine nachhaltige Vernetzung der Kommunen unterzeichnet.

Orthomedical

Die Gemeinde Neuried ist durch die Grundsatzbeschlüsse zum Klimaziel von Paris, dem Beitritt zur Initiative 29++ des Landkreises sowie dem eigenen Energiekonzept, energetische Analyse unserer Liegenschaften und Bürgersolaranlagen auf gemeindlichen Dächern bei Strom und Wärme in ihrem Verantwortungsbereich schon stark aktiv.

Aktuell hat die Gemeinde das Ziel, durch ein integriertes Mobilitätskonzept auch die Fortbewegung in den nächsten Jahren klimaschonender zu gestalten und gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München, beispielsweise über die PV-Bündelaktion, die Bürgerinnen und Bürger bei der eigenen Energieerzeugung und Sanierung zu unterstützen.

Im Energieeffizienz-Netzwerk beabsichtigt Neuried jetzt zusätzlich dazu das Thema Nahwärmeversorgung zu bearbeiten. Ziel ist dabei, in der Ortsmitte zu untersuchen, wie das bestehende Nahwärmenetz von Schule, Kinderhaus, Hort und Altem Rathaus auf erneuerbare Energien umgerüstet werden kann und dabei idealerweise auch noch die Nachbarschaft mit Wärme versorgt. Auch die gemeinsame Erzeugung von Wärme und Strom, die sogenannte Kraft- Wärme-Koppelung, soll untersucht werden.


Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

Gemeinde Krailling