TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Wolfartklinik
Radl Check
Kratzer & Partner
Ruthellen
Kratzer & Partner
Andrea Stölzl
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Landkreis Starnberg

"Neustart Inklusion“

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Aktionen im Landkreis Starnberg

„Neustart Inklusion“, unter diesem Motto bündelt die Aktion Mensch auch in diesem Jahr die Aktionen rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg und die Behindertenbeauftragte im Landkreis Petra Fontana laden zu verschiedenen Aktionen im Landkreis Starnberg ein.

Los geht es am 4. Mai von 13.30 Uhr bis 15 Uhr auf dem Kirchplatz in Starnberg mit einem „Flashmob zur Inklusion mit Tanz und Musik“ von einer Gruppe aus einem Wohnheim der Lebenshilfe. „Unser Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen und die Alltagsbarrieren sichtbar zu machen, denen sich Menschen mit Behinderung täglich in ihrer Umwelt stellen müssen“, erklärt Petra Fontana.

Im Landkreis beteiligen sich in diesem Jahr Behinderten- und Inklusionsbeauftragte, Inklusions- und Seniorenbeiräte, Mitarbeitende sowie Bürgerinnen und Bürger verschiedener Gemeinden zusammen mit der Lebenshilfe und der Offenen Behindertenarbeit der Caritas. Gemeinsam möchten sie ein starkes Zeichen für ein inklusives Zusammenleben vor Ort setzen und laden zu Aktionen im Landkreis ein. „Mit unseren Aktionen wollen wir die Öffentlichkeit für diese wichtigen Themen sensibilisieren und uns gemeinsam für eine barrierefreie Zukunft im Landkreis einsetzen“, so Fontana. „Barrierefreiheit ist ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft, denn eine Welt ohne Barrieren ist für alle zugänglicher und lebenswerter“ ergänzt Claus Angerbauer, der Vorsitzende der ARGE.

Dorr-Biomassehof

Im Aktionszeitraum sind folgende Aktionen geplant

Sonntag, 4. Mai von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Starnberg

„Flashmob zur Inklusion mit Tanz und Musik“ von einer Gruppe aus dem Wohnheim der Lebenshilfe am Prinzenweg. Dabeisein und Mitmachen ist erwünscht.

In der Woche von Montag 5. Mai bis Freitag, 9. Mai finden die „Touren zur Barrierefreiheit“ mit inklusiven, gemischten Teams quer durch den Landkreis statt. Bei diesen Touren sollen Barrieren erkannt und bewertet werden. Die Teams verwenden dazu ein Ampelsystem: Eine grüne Karte steht für gute Lösungen zur Barrierefreiheit, eine rote Karte für unüberwindbare Hindernisse und eine gelbe Karte für eine teilweise zugängliche Umgebung. Es besteht die Möglichkeit sich den Touren vor Ort anzuschließen.

Montag, 5. Mai

8 Uhr, Weßling, Treffpunkt Grundschule Weßling

Tour mit dem Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Claus Angerbauer, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Grundschule Weßling

13 Uhr, Weßling, Treffpunkt S-Bahnhof Weßling

Tour mit dem Inklusionsbeauftragten Claus Angerbauer, Mitgliedern des Seniorenbeirats und einem inklusiven Team zum S-Bahnhof und Umgebung

13:30 Uhr, Starnberg, Treffpunkt Rondell vor dem Bayerischen Hof, Bahnhofplatz

Tour zur Wittelsbacher Straße mit Christiane Falk, 3. Bürgermeisterin Stadt Starnberg, dem Inklusionsbeirat Stadt Starnberg sowie der Offenen Behindertenarbeit der Caritas

Donnerstag, 8. Mai

9 Uhr, Gilching, Treffpunkt Rathaus Gilching

Tour durch Gilching mit Sabine Ayhan, zuständig im Rathaus Gilching für Inklusion, Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus, Mitgliedern des Seniorenbeirats und einem inklusiven Team

17 Uhr, Inning, Treffpunkt Marktplatz

Tour über den Marktplatz und Umgebung mit der Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Angelika Wenisch und einem inklusiven Team

Freitag, 9. Mai

16 Uhr, Starnberg, Treffpunkt Wohnheim der Lebenshilfe, Leutstettener Straße 22

Tour entlang der Leutstettener Straße und Bahnhof Nord mit Franziska Schmidt und einem inklusiven Team der Offenen Hilfen der Lebenshilfe und der Offenen Behindertenarbeit der Caritas

17 Uhr, Tutzing, Treffpunkt Eisdiele Corallo, Hauptstraße 46

Tour durch Tutzing mit dem stv. Vorsitzenden der ARGE – Inklusionsbeirat Landkreis Starnberg Willi Neuner und einem inklusiven Team

Samstag, 10. Mai

19 Uhr bis 1 Uhr, Jugendtreff Gilching

Inklusive Neon-Party für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren

Alljährlich gilt der 5. Mai als europäischer Protesttag der Menschen mit Behinderung. Bei dieser Gelegenheit setzen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Behindertenarbeit und -selbsthilfe gemeinsam für Fortschritte auf politischer und gesellschaftlicher Ebene ein. Ziel ist es, eine barrierefreie Umwelt zu schaffen, in der jede und jeder selbstbestimmt leben kann.

Das Ziel der ARGE ist die Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und der Abbau von Barrieren im Landkreis Starnberg. Denn Inklusion findet immer vor Ort statt. Sämtliche Informationen zum Thema sind auf der Homepage des Landkreises zu finden.

Quelle: LrA Starnberg

Zurück

Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Taglieber
Mitschke
Krebs
MW Büroplanung
Musikfreunde Gauting
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Gesellschaft | | von Landkreis Starnberg

"Neustart Inklusion“

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Aktionen im Landkreis Starnberg

Kratzer & Partner

„Neustart Inklusion“, unter diesem Motto bündelt die Aktion Mensch auch in diesem Jahr die Aktionen rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen – ARGE – Inklusionsbeirat für den Landkreis Starnberg und die Behindertenbeauftragte im Landkreis Petra Fontana laden zu verschiedenen Aktionen im Landkreis Starnberg ein.

Los geht es am 4. Mai von 13.30 Uhr bis 15 Uhr auf dem Kirchplatz in Starnberg mit einem „Flashmob zur Inklusion mit Tanz und Musik“ von einer Gruppe aus einem Wohnheim der Lebenshilfe. „Unser Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen und die Alltagsbarrieren sichtbar zu machen, denen sich Menschen mit Behinderung täglich in ihrer Umwelt stellen müssen“, erklärt Petra Fontana.

Im Landkreis beteiligen sich in diesem Jahr Behinderten- und Inklusionsbeauftragte, Inklusions- und Seniorenbeiräte, Mitarbeitende sowie Bürgerinnen und Bürger verschiedener Gemeinden zusammen mit der Lebenshilfe und der Offenen Behindertenarbeit der Caritas. Gemeinsam möchten sie ein starkes Zeichen für ein inklusives Zusammenleben vor Ort setzen und laden zu Aktionen im Landkreis ein. „Mit unseren Aktionen wollen wir die Öffentlichkeit für diese wichtigen Themen sensibilisieren und uns gemeinsam für eine barrierefreie Zukunft im Landkreis einsetzen“, so Fontana. „Barrierefreiheit ist ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft, denn eine Welt ohne Barrieren ist für alle zugänglicher und lebenswerter“ ergänzt Claus Angerbauer, der Vorsitzende der ARGE.

Dorr-Biomassehof

Im Aktionszeitraum sind folgende Aktionen geplant

Sonntag, 4. Mai von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Starnberg

„Flashmob zur Inklusion mit Tanz und Musik“ von einer Gruppe aus dem Wohnheim der Lebenshilfe am Prinzenweg. Dabeisein und Mitmachen ist erwünscht.

In der Woche von Montag 5. Mai bis Freitag, 9. Mai finden die „Touren zur Barrierefreiheit“ mit inklusiven, gemischten Teams quer durch den Landkreis statt. Bei diesen Touren sollen Barrieren erkannt und bewertet werden. Die Teams verwenden dazu ein Ampelsystem: Eine grüne Karte steht für gute Lösungen zur Barrierefreiheit, eine rote Karte für unüberwindbare Hindernisse und eine gelbe Karte für eine teilweise zugängliche Umgebung. Es besteht die Möglichkeit sich den Touren vor Ort anzuschließen.

Montag, 5. Mai

8 Uhr, Weßling, Treffpunkt Grundschule Weßling

Tour mit dem Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Claus Angerbauer, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Grundschule Weßling

13 Uhr, Weßling, Treffpunkt S-Bahnhof Weßling

Tour mit dem Inklusionsbeauftragten Claus Angerbauer, Mitgliedern des Seniorenbeirats und einem inklusiven Team zum S-Bahnhof und Umgebung

13:30 Uhr, Starnberg, Treffpunkt Rondell vor dem Bayerischen Hof, Bahnhofplatz

Tour zur Wittelsbacher Straße mit Christiane Falk, 3. Bürgermeisterin Stadt Starnberg, dem Inklusionsbeirat Stadt Starnberg sowie der Offenen Behindertenarbeit der Caritas

Donnerstag, 8. Mai

9 Uhr, Gilching, Treffpunkt Rathaus Gilching

Tour durch Gilching mit Sabine Ayhan, zuständig im Rathaus Gilching für Inklusion, Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus, Mitgliedern des Seniorenbeirats und einem inklusiven Team

17 Uhr, Inning, Treffpunkt Marktplatz

Tour über den Marktplatz und Umgebung mit der Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Angelika Wenisch und einem inklusiven Team

Freitag, 9. Mai

16 Uhr, Starnberg, Treffpunkt Wohnheim der Lebenshilfe, Leutstettener Straße 22

Tour entlang der Leutstettener Straße und Bahnhof Nord mit Franziska Schmidt und einem inklusiven Team der Offenen Hilfen der Lebenshilfe und der Offenen Behindertenarbeit der Caritas

17 Uhr, Tutzing, Treffpunkt Eisdiele Corallo, Hauptstraße 46

Tour durch Tutzing mit dem stv. Vorsitzenden der ARGE – Inklusionsbeirat Landkreis Starnberg Willi Neuner und einem inklusiven Team

Samstag, 10. Mai

19 Uhr bis 1 Uhr, Jugendtreff Gilching

Inklusive Neon-Party für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren

Alljährlich gilt der 5. Mai als europäischer Protesttag der Menschen mit Behinderung. Bei dieser Gelegenheit setzen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Behindertenarbeit und -selbsthilfe gemeinsam für Fortschritte auf politischer und gesellschaftlicher Ebene ein. Ziel ist es, eine barrierefreie Umwelt zu schaffen, in der jede und jeder selbstbestimmt leben kann.

Das Ziel der ARGE ist die Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und der Abbau von Barrieren im Landkreis Starnberg. Denn Inklusion findet immer vor Ort statt. Sämtliche Informationen zum Thema sind auf der Homepage des Landkreises zu finden.

Quelle: LrA Starnberg

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden