Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Reformhaus Mayr
Wolfartklinik
Reinisch
Musikfreunde Gauting
Literarische Gesellschaft
Hospizverein
TEILEN
ZURÜCK
Hilfe | | von Landkreis Starnberg

Notfallmappe für den Landkreis Starnberg

Die neue Version der Notfallmappe für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg wurde im Design und in der Handhabung verbessert.

Die Notfallmappe für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg wurde aktualisiert. Sie dient dazu, im Notfall alle wichtigen Informationen bereit zu haben. Die neue Version ist bereits die vierte Auflage und wurde im Design und in der Handhabung verbessert.

Zudem gibt es die Mappe nun auch als barrierefreies PDF zum Download. Die Mappe kann beim Sozialberatungsstützpunkt in der Moosstraße 18b oder per Mail an pflegestuetzpunkt@LRA-starnberg.de, aktionsplan@lra-starnberg.de sowie an senioren@lra-starnberg.de kostenlos angefordert werden.

Nicht übervorsichtig

Keiner wünscht es sich, aber treffen kann es jeden: Ein Unfall, eine plötzliche Krankheit, die von einem Moment zum anderen alles durcheinander bringt. Die wichtigsten Dinge fallen einem dann nicht mehr ein, oder noch schlimmer: man ist nicht ansprechbar und andere müssen Auskunft geben und Unterlagen suchen.

Dafür gewappnet zu sein, ist nicht übervorsichtig, es ist vorausschauend und im Notfall für alle Beteiligten von großem Vorteil. Es zahlt sich aus, wenn man seine Notfallunterlagen in einem ruhigen Moment zusammenstellt und in Ruhe darüber nachdenkt, was einem wichtig ist.

Gute Hilfestellung

Eine gute Hilfestellung bietet dabei die Notfallmappe. Die Mappe besteht aus vier Teilen. Der erste Teil beinhaltet alle wichtigen Adressen. Die medizinischen Daten sind in der „Gesundheitsakte“(zweiter Teil) aufgeführt. Im dritten Teil hat man die Möglichkeit, Informationen zu Spar- und Girokonten aufzuführen, im letzten Teil finden sich Checklisten für die Krankenhauseinweisung oder den Todesfall. Somit haben die Angehörigen im Falle einer Notsituation die wichtigsten Informationen und Willenserklärungen griffbereit.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Kratzer & Partner
Unser Würmtal TV
Wolfartklinik
Literarische Gesellschaft
Radl Check
Krebs
Hilfe | | von Landkreis Starnberg

Notfallmappe für den Landkreis Starnberg

Die neue Version der Notfallmappe für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg wurde im Design und in der Handhabung verbessert.

Dorfgalerie

Die Notfallmappe für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg wurde aktualisiert. Sie dient dazu, im Notfall alle wichtigen Informationen bereit zu haben. Die neue Version ist bereits die vierte Auflage und wurde im Design und in der Handhabung verbessert.

Zudem gibt es die Mappe nun auch als barrierefreies PDF zum Download. Die Mappe kann beim Sozialberatungsstützpunkt in der Moosstraße 18b oder per Mail an pflegestuetzpunkt@LRA-starnberg.de, aktionsplan@lra-starnberg.de sowie an senioren@lra-starnberg.de kostenlos angefordert werden.

Nicht übervorsichtig

Keiner wünscht es sich, aber treffen kann es jeden: Ein Unfall, eine plötzliche Krankheit, die von einem Moment zum anderen alles durcheinander bringt. Die wichtigsten Dinge fallen einem dann nicht mehr ein, oder noch schlimmer: man ist nicht ansprechbar und andere müssen Auskunft geben und Unterlagen suchen.

Dafür gewappnet zu sein, ist nicht übervorsichtig, es ist vorausschauend und im Notfall für alle Beteiligten von großem Vorteil. Es zahlt sich aus, wenn man seine Notfallunterlagen in einem ruhigen Moment zusammenstellt und in Ruhe darüber nachdenkt, was einem wichtig ist.

Gute Hilfestellung

Eine gute Hilfestellung bietet dabei die Notfallmappe. Die Mappe besteht aus vier Teilen. Der erste Teil beinhaltet alle wichtigen Adressen. Die medizinischen Daten sind in der „Gesundheitsakte“(zweiter Teil) aufgeführt. Im dritten Teil hat man die Möglichkeit, Informationen zu Spar- und Girokonten aufzuführen, im letzten Teil finden sich Checklisten für die Krankenhauseinweisung oder den Todesfall. Somit haben die Angehörigen im Falle einer Notsituation die wichtigsten Informationen und Willenserklärungen griffbereit.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung