Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Ortho Phönix
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sitzmacher
Unser Würmtal TV
Thieler
Intakt
TEILEN
ZURÜCK
Energie und Klimaschutz | | von Landkreis Starnberg
Energie und Klimaschutz werden immer wichtiger und lassen sich auch mit kleinen Maßnahmen angehen (Foto: AdobeStock / Robert Poorten)
Energie und Klimaschutz werden immer wichtiger und lassen sich auch mit kleinen Maßnahmen angehen (Foto: AdobeStock / Robert Poorten)

Online-Vorträge der kommenden Woche

Auch kommende Woche gibt es wieder einige Online-Vorträge und Web-Seminare zu verschiedenen Energie- und Klimaschutzthemen.

Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen, Bauzentrum München, CARMEN, LandSchafftEnergie, Solarförderverein Deutschland oder CO2online angeboten. Ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der nächsten Woche:

Montag, 30. Juni 2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Vortrag: „Steckersolar - PV-Anlagen für Balkon, Terrasse und Co.“
Den Erneuerbaren Ausbau vorantreiben, auch ohne Dach oder in der Mietwohnung? Mit Steckersolar-Anlagen können viele einen Beitrag zur dringend notwendigen Energiewende leisten. Was kostet Steckersolar, wo gibt es sie, was muss ich beim Anschluss beachten? Solarexperte Tobias Otto teilt Erfahrungswerte und beantwortet Fragen zu diesem Thema.

Mittwoch, 02. Juli 2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Online-Vortrag: „Energie sparen mit Solarwärme“
Erfahren Sie, wie Solarkollektoren für Warmwasser und Heizung funktionieren, welche Komponenten eine Solaranlage umfasst und wie groß eine Anlage dimensioniert sein sollte. Zudem gibt es einen Überblick über Kosten, staatliche Fördermöglichkeiten und sinnvolle Einsatzbereiche.

Mittwoch, 02. Juli 2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Online-Vortrag: „Die Wärmepumpe – eine (nachhaltige) Alternative?“
Nicht erst seit der Energiekrise ist die Wärmepumpe als Alternative zu herkömmlicher Heiztechnik in aller Munde. Doch wie funktioniert eine Wärmepumpe und in welchen Fällen ist sie überhaupt geeignet? Dipl.-Ing. Frauke Hasheider, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erklärt, worauf es bei der Wärmepumpe ankommt.

Donnerstag, 03. Juli 2025, 09:00 - 12:10 Uhr
Online-Forum: „Serielle Sanierung – eine sinnvolle Möglichkeit für WEGs?"
Viele WEGs stehen vor der finanziellen und organisatorischen Herausforderung, ihre Gebäude umfassend energetisch sanieren zu müssen. Auch wenn immer mehr Argumente für eine Sanierung sprechen, scheuen viele WEGs den Aufwand. Die serielle Sanierung verspricht mittels vorgefertigter im Werk hergestellter Module, wie Fassaden, Dächer oder Haustechnik eine beschleunigte Sanierung, reduzierte Bauzeit und kann sogar die Kosten senken.

Donnerstag, 03. Juli 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: „Bauen mit Holz - Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten“
Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Energieberaterin Gisela Kienzle klärt auf.

Freitag, 04. Juli 2025, 12:30 - 14:00 Uhr
Online-Vortrag: „Tipps zum Hitzeschutz - Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen“
Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Energieberaterin Gisela Kienzle gibt Antworten.

Näheres zu den Terminen und zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen gibt’s auf der Homepage des Landratsamtes, weitere Infos auch telefonisch bei der Stabstelle Energie und Klimaschutz unter 08151 148-77442 oder -77352.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Stölzl
Frauenunion
Gemeinde Gräfelfing
Ortho Phönix
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Hartung
Energie und Klimaschutz | | von Landkreis Starnberg
Energie und Klimaschutz werden immer wichtiger und lassen sich auch mit kleinen Maßnahmen angehen (Foto: AdobeStock / Robert Poorten)
Energie und Klimaschutz werden immer wichtiger und lassen sich auch mit kleinen Maßnahmen angehen (Foto: AdobeStock / Robert Poorten)

Online-Vorträge der kommenden Woche

Auch kommende Woche gibt es wieder einige Online-Vorträge und Web-Seminare zu verschiedenen Energie- und Klimaschutzthemen.

Weinfest

Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen, Bauzentrum München, CARMEN, LandSchafftEnergie, Solarförderverein Deutschland oder CO2online angeboten. Ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der nächsten Woche:

Montag, 30. Juni 2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Vortrag: „Steckersolar - PV-Anlagen für Balkon, Terrasse und Co.“
Den Erneuerbaren Ausbau vorantreiben, auch ohne Dach oder in der Mietwohnung? Mit Steckersolar-Anlagen können viele einen Beitrag zur dringend notwendigen Energiewende leisten. Was kostet Steckersolar, wo gibt es sie, was muss ich beim Anschluss beachten? Solarexperte Tobias Otto teilt Erfahrungswerte und beantwortet Fragen zu diesem Thema.

Mittwoch, 02. Juli 2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Online-Vortrag: „Energie sparen mit Solarwärme“
Erfahren Sie, wie Solarkollektoren für Warmwasser und Heizung funktionieren, welche Komponenten eine Solaranlage umfasst und wie groß eine Anlage dimensioniert sein sollte. Zudem gibt es einen Überblick über Kosten, staatliche Fördermöglichkeiten und sinnvolle Einsatzbereiche.

Mittwoch, 02. Juli 2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Online-Vortrag: „Die Wärmepumpe – eine (nachhaltige) Alternative?“
Nicht erst seit der Energiekrise ist die Wärmepumpe als Alternative zu herkömmlicher Heiztechnik in aller Munde. Doch wie funktioniert eine Wärmepumpe und in welchen Fällen ist sie überhaupt geeignet? Dipl.-Ing. Frauke Hasheider, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erklärt, worauf es bei der Wärmepumpe ankommt.

Donnerstag, 03. Juli 2025, 09:00 - 12:10 Uhr
Online-Forum: „Serielle Sanierung – eine sinnvolle Möglichkeit für WEGs?"
Viele WEGs stehen vor der finanziellen und organisatorischen Herausforderung, ihre Gebäude umfassend energetisch sanieren zu müssen. Auch wenn immer mehr Argumente für eine Sanierung sprechen, scheuen viele WEGs den Aufwand. Die serielle Sanierung verspricht mittels vorgefertigter im Werk hergestellter Module, wie Fassaden, Dächer oder Haustechnik eine beschleunigte Sanierung, reduzierte Bauzeit und kann sogar die Kosten senken.

Donnerstag, 03. Juli 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: „Bauen mit Holz - Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten“
Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Energieberaterin Gisela Kienzle klärt auf.

Freitag, 04. Juli 2025, 12:30 - 14:00 Uhr
Online-Vortrag: „Tipps zum Hitzeschutz - Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen“
Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Energieberaterin Gisela Kienzle gibt Antworten.

Näheres zu den Terminen und zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen gibt’s auf der Homepage des Landratsamtes, weitere Infos auch telefonisch bei der Stabstelle Energie und Klimaschutz unter 08151 148-77442 oder -77352.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO