Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Hennig Toranlagen
Schreinerei Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
Pflege | | von Unser Würmtal
von links: Eleonore Zwißler, Referentin Dr. Beatrix Gerhard und Karin Wolf
von links: Eleonore Zwißler, Referentin Dr. Beatrix Gerhard und Karin Wolf

Palliative Versorgung zuhause

Großes Interesse am Vortrag von Dr. Beatrix Gerhard zu "palliativer Versorgung zuhause" im Kraillinger Seniorencafé

Der Vortrag von Dr. Beatrix Gerhard, der ärztlichen Leiterin des Palliativteams München West, über das Thema „Wie ist Palliativ-Versorgung zu Hause möglich?“ stieß am Dienstag im Kraillinger Seniorencafé in den Räumen der Seniorenhilfe Würmtal auf großes Interesse. Eleonore Zwißler und Karin Wolf, die das Seniorencafé mit einem engagierten Team von Helferinnen organisieren, zeigten sich vom dem sehr informativen Vortrag von Beatrix Gerhard und der hohen Teilnehmerzahl sehr angetan.

Beatrix Gerhard: „Als spezialisiertes ambulantes Palliativteam sichern wir die Versorgung von Menschen, die an einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung leiden. Wir sorgen dafür, dass unsere Patienten ohne belastende Symptome und selbstbestimmt in ihrem vertrauten zuhause bleiben können.“

Die Referentin wies darauf hin, dass das Palliativteam in der ambulanten Versorgung Schwerstkranke und Sterbende bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung betreut. Im Rahmen der palliativmedizinischen Behandlung und Pflege behandelt das Palliativteam krankheitsbedingte Symptome zur Linderung der Schmerzen und damit zur Verbesserung der Lebensqualität, zum Beispiel durch Schmerztherapie.

Kostenübernahme

Beatrix Gerhard informierte darüber, dass seit 2007 die Krankenkassen die Leistungen der „Spezialisierten Ambulanten Palliativ Versorgung“ (SAPV) übernehmen. Wenn diese palliativ-medizinische bzw. pflegerische Versorgung notwendig ist, würden das Krankenhaus oder die behandelnde Ärztin bzw. der Arzt die Verordnung ausstellen.

Das Versorgungsgebiet des Palliativteams München West ist der Münchner Westen und der Landkreis München mit den Gemeinden Neuried, Gräfelfing und Planegg und im Landkreis Starnberg die Gemeinden Krailling, Gauting, Starnberg und Berg.

Quelle: Seniorenbeirat Krailling

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Sitzmacher
Marinepool
Jugendmusikschule
Andreas Mörtl
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Trachtenverein
Pflege | | von Unser Würmtal
von links: Eleonore Zwißler, Referentin Dr. Beatrix Gerhard und Karin Wolf
von links: Eleonore Zwißler, Referentin Dr. Beatrix Gerhard und Karin Wolf

Palliative Versorgung zuhause

Großes Interesse am Vortrag von Dr. Beatrix Gerhard zu "palliativer Versorgung zuhause" im Kraillinger Seniorencafé

Jugendmusikschule

Der Vortrag von Dr. Beatrix Gerhard, der ärztlichen Leiterin des Palliativteams München West, über das Thema „Wie ist Palliativ-Versorgung zu Hause möglich?“ stieß am Dienstag im Kraillinger Seniorencafé in den Räumen der Seniorenhilfe Würmtal auf großes Interesse. Eleonore Zwißler und Karin Wolf, die das Seniorencafé mit einem engagierten Team von Helferinnen organisieren, zeigten sich vom dem sehr informativen Vortrag von Beatrix Gerhard und der hohen Teilnehmerzahl sehr angetan.

Beatrix Gerhard: „Als spezialisiertes ambulantes Palliativteam sichern wir die Versorgung von Menschen, die an einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung leiden. Wir sorgen dafür, dass unsere Patienten ohne belastende Symptome und selbstbestimmt in ihrem vertrauten zuhause bleiben können.“

Die Referentin wies darauf hin, dass das Palliativteam in der ambulanten Versorgung Schwerstkranke und Sterbende bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung betreut. Im Rahmen der palliativmedizinischen Behandlung und Pflege behandelt das Palliativteam krankheitsbedingte Symptome zur Linderung der Schmerzen und damit zur Verbesserung der Lebensqualität, zum Beispiel durch Schmerztherapie.

Kostenübernahme

Beatrix Gerhard informierte darüber, dass seit 2007 die Krankenkassen die Leistungen der „Spezialisierten Ambulanten Palliativ Versorgung“ (SAPV) übernehmen. Wenn diese palliativ-medizinische bzw. pflegerische Versorgung notwendig ist, würden das Krankenhaus oder die behandelnde Ärztin bzw. der Arzt die Verordnung ausstellen.

Das Versorgungsgebiet des Palliativteams München West ist der Münchner Westen und der Landkreis München mit den Gemeinden Neuried, Gräfelfing und Planegg und im Landkreis Starnberg die Gemeinden Krailling, Gauting, Starnberg und Berg.

Quelle: Seniorenbeirat Krailling

Zurück

Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander