Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Sitzmacher
Schreinerei Reinnisch
Helmut Reinnisch
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Landkreis München

Postpatenprojekt startet ins zweite Jahr

Viele ältere Menschen aus dem Landkreis München profitieren bereits vom sogenannte "Postpatenprojekt"

Unterstützung für ältere Menschen aus dem Landkreis München Im vergangenen Jahr startete im Landkreis München mit großem Erfolg das sogenannte Postpatenprojekt, bei dem geschulte ehrenamtliche Helfer ältere Menschen bei Brief- und Behördenangelegenheiten unterstützen. Das Team der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landkreises München bietet mit diesem Projekt eine weitere Hilfestellung zur Erleichterung des Alltags im Alter.

Viele ältere Menschen aus dem Landkreis profitieren bereits von dem engagierten Einsatz der Ehrenamtlichen und sind glücklich über diese Erleichterung im Alltag. Je nach Bedarf werden z.B. Briefe besprochen und beantwortet, Unterlagen geordnet, Rechnungen bei der Krankenkasse eingereicht oder Formulare gemeinsam ausgefüllt. Zu zweit fällt die Erledigung der Post leichter und auch das oftmals lästige Sortieren geht besser von der Hand. Die sogenannten Postpatinnen und Postpaten pflegen einen regelmäßigen Kontakt und nehmen sich ausreichend Zeit.

Hilfe anfordern

Die Postpatenschaften werden von der Beratungsstelle Aufsuchende Seniorenberatung im Landratsamt München vermittelt und fachlich begleitet. Bei Fragen gibt es also immer eine Fachkraft im Hintergrund. Die Unterstützung ist stets auf die individuellen Belange abgestimmt. Unterstützung gewünscht?

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die sich für dieses kostenlose Angebot interessieren, melden sich am besten direkt bei der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landratsamtes München unter der Telefonnummer 089 / 6221 2840 oder per E-Mail an senioren@lra-m.bayern.de. Selbstverständlich wird die Wahrung des Datengeheimnisses und der Privatsphäre garantiert.

Weitere Informationen zum Postpatenprojekt

Quelle: Landkreis München

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
Peter Köstler
Orthomedical
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Urologische Privatpraxis
Gesellschaft | | von Landkreis München

Postpatenprojekt startet ins zweite Jahr

Viele ältere Menschen aus dem Landkreis München profitieren bereits vom sogenannte "Postpatenprojekt"

AAS Automatic Alarm Systeme

Unterstützung für ältere Menschen aus dem Landkreis München Im vergangenen Jahr startete im Landkreis München mit großem Erfolg das sogenannte Postpatenprojekt, bei dem geschulte ehrenamtliche Helfer ältere Menschen bei Brief- und Behördenangelegenheiten unterstützen. Das Team der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landkreises München bietet mit diesem Projekt eine weitere Hilfestellung zur Erleichterung des Alltags im Alter.

Viele ältere Menschen aus dem Landkreis profitieren bereits von dem engagierten Einsatz der Ehrenamtlichen und sind glücklich über diese Erleichterung im Alltag. Je nach Bedarf werden z.B. Briefe besprochen und beantwortet, Unterlagen geordnet, Rechnungen bei der Krankenkasse eingereicht oder Formulare gemeinsam ausgefüllt. Zu zweit fällt die Erledigung der Post leichter und auch das oftmals lästige Sortieren geht besser von der Hand. Die sogenannten Postpatinnen und Postpaten pflegen einen regelmäßigen Kontakt und nehmen sich ausreichend Zeit.

Hilfe anfordern

Die Postpatenschaften werden von der Beratungsstelle Aufsuchende Seniorenberatung im Landratsamt München vermittelt und fachlich begleitet. Bei Fragen gibt es also immer eine Fachkraft im Hintergrund. Die Unterstützung ist stets auf die individuellen Belange abgestimmt. Unterstützung gewünscht?

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die sich für dieses kostenlose Angebot interessieren, melden sich am besten direkt bei der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landratsamtes München unter der Telefonnummer 089 / 6221 2840 oder per E-Mail an senioren@lra-m.bayern.de. Selbstverständlich wird die Wahrung des Datengeheimnisses und der Privatsphäre garantiert.

Weitere Informationen zum Postpatenprojekt

Quelle: Landkreis München

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm