Reiches Angebot an Online-Vorträgen
Energiewende und Klimaschutz - auch kommende Woche wieder ein reiches Angebot
Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen oder dem Bauzentrum München angeboten. Hier ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der nächsten beiden Wochen:
1. Dienstag, 14. Dezember, 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Vortrag: „Schimmel in der Wohnung – Ursachen und Abhilfe“
Schimmel in der Wohnung ist ein Problem, das bei vielen Haushalten vor allem im Winter auftritt. Oft bildet sich Schimmelbelag in Raumecken, Fensteröffnungen oder hinter Möbeln. In dem Online-Vortrag erläutert Matthias Marx, Bausachverständiger und Energieberater der Verbraucherzentrale, worauf Mieter und Eigenheimbesitzer achten sollen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Darüber hinaus erklärt er, welche baulichen Maßnahmen hilfreich sind, um Wärmebrücken zu beseitigen.
2. Dienstag, 14. Dezember, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Infoabend: „PV – Gründachlösungen“
Referentin: Lena Kehl, Dipl.-Ing. (FH), Planerin und Sachverständige Photovoltaik.
3. Montag, 20. Dezember, 18:30 - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“
Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag hilft ihnen bei der Entscheidungsfindung.
4. Mittwoch, 08. Dezember, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: „Heizkosten sparen und verstehen"
Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung. Nicht selten endet diese mit einer Nachforderung. Der Vortrag erläutert den Aufbau der Abrechnung und sorgt für mehr Klarheit. Zudem gibt es Tipps, wie mit kleinen Handgriffen Energie und damit Geld gespart werden kann.
5. Dienstag, 21. Dezember, 19:30 - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: „Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe oder Batterie: was setzt sich durch bei Pkw und Lkw?"
Dr. Alexander Eichberger gibt einen Überblick über die unterschiedliche Technologie der verschiedenen Antriebsarten. Fragen wie Erzeugung, Verfügbarkeit, Energieeffizienz und Nutzungskonkurrenz der Kraftstoffarten und auch Unterschiede in ihrer Klimawirkung werden ebenso behandelt wie Infrastrukturkosten zum Aufbau der jeweiligen Erzeugungs- bzw. Verteilungsinfrastruktur.
6. Donnerstag, 09. Dezember, 14:00 - 15:00 Uhr
Online-Vortrag: „Balkonkraftwerk kann jede*r“
Balkonkraftwerke (auch Stecker-Solargeräte) sind kinderleicht in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird. Dann heißt es: einstecken, Sonnenenergie ernten, Stromkosten sparen! Kurzes Impulsreferat zu Balkonkraftwerken, danach Zeit für Fragen, Antworten und Austausch mit Personen, die bereits ein Balkonkraftwerk in München und Umgebung haben.
Nähere Infos zu den Terminen und zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen gibt's auf der Website des Landratsamtes oder telefonisch bei der Stabstelle Energie und Klimaschutz unter 08151 148-442 oder -352.
Quelle: Landkreis Starnberg
Reiches Angebot an Online-Vorträgen
Energiewende und Klimaschutz - auch kommende Woche wieder ein reiches Angebot
Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen oder dem Bauzentrum München angeboten. Hier ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der nächsten beiden Wochen:
1. Dienstag, 14. Dezember, 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Vortrag: „Schimmel in der Wohnung – Ursachen und Abhilfe“
Schimmel in der Wohnung ist ein Problem, das bei vielen Haushalten vor allem im Winter auftritt. Oft bildet sich Schimmelbelag in Raumecken, Fensteröffnungen oder hinter Möbeln. In dem Online-Vortrag erläutert Matthias Marx, Bausachverständiger und Energieberater der Verbraucherzentrale, worauf Mieter und Eigenheimbesitzer achten sollen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Darüber hinaus erklärt er, welche baulichen Maßnahmen hilfreich sind, um Wärmebrücken zu beseitigen.
2. Dienstag, 14. Dezember, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Infoabend: „PV – Gründachlösungen“
Referentin: Lena Kehl, Dipl.-Ing. (FH), Planerin und Sachverständige Photovoltaik.
3. Montag, 20. Dezember, 18:30 - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“
Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag hilft ihnen bei der Entscheidungsfindung.
4. Mittwoch, 08. Dezember, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: „Heizkosten sparen und verstehen"
Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung. Nicht selten endet diese mit einer Nachforderung. Der Vortrag erläutert den Aufbau der Abrechnung und sorgt für mehr Klarheit. Zudem gibt es Tipps, wie mit kleinen Handgriffen Energie und damit Geld gespart werden kann.
5. Dienstag, 21. Dezember, 19:30 - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: „Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe oder Batterie: was setzt sich durch bei Pkw und Lkw?"
Dr. Alexander Eichberger gibt einen Überblick über die unterschiedliche Technologie der verschiedenen Antriebsarten. Fragen wie Erzeugung, Verfügbarkeit, Energieeffizienz und Nutzungskonkurrenz der Kraftstoffarten und auch Unterschiede in ihrer Klimawirkung werden ebenso behandelt wie Infrastrukturkosten zum Aufbau der jeweiligen Erzeugungs- bzw. Verteilungsinfrastruktur.
6. Donnerstag, 09. Dezember, 14:00 - 15:00 Uhr
Online-Vortrag: „Balkonkraftwerk kann jede*r“
Balkonkraftwerke (auch Stecker-Solargeräte) sind kinderleicht in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird. Dann heißt es: einstecken, Sonnenenergie ernten, Stromkosten sparen! Kurzes Impulsreferat zu Balkonkraftwerken, danach Zeit für Fragen, Antworten und Austausch mit Personen, die bereits ein Balkonkraftwerk in München und Umgebung haben.
Nähere Infos zu den Terminen und zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen gibt's auf der Website des Landratsamtes oder telefonisch bei der Stabstelle Energie und Klimaschutz unter 08151 148-442 oder -352.
Quelle: Landkreis Starnberg
Reiches Angebot an Online-Vorträgen
Energiewende und Klimaschutz - auch kommende Woche wieder ein reiches Angebot
Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen oder dem Bauzentrum München angeboten. Hier ein kleiner Überblick zu den Veranstaltungen der nächsten beiden Wochen: