Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Daniela Gaberdan
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
Zadar
Unser Würmtal TV
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
Martinsried | | von Unser Würmtal
Bücherübergabe mit Abstand (v.l.n.r.): Lesebeauftragte und Lehrerin S. Schinzel, Rektorin M. Baran-Lander, Mitglieder des Rotary-Clubs Dr. A. Därr, Dr. H. Schaber, im Vordergrund Schülerin Oluwadara, Kl. 2b
Bücherübergabe mit Abstand (v.l.n.r.): Lesebeauftragte und Lehrerin S. Schinzel, Rektorin M. Baran-Lander, Mitglieder des Rotary-Clubs Dr. A. Därr, Dr. H. Schaber, im Vordergrund Schülerin Oluwadara, Kl. 2b (Foto: Grundschule Martinsried)

Rotary-Club spendet Bücher an die Grundschule Martinsried

Seit 2014 bietet der Rotary-Club das „Lesen Lernen – Leben Lernen“-Bücherprogramm an. Die Grundschule Martinsried war von Anfang an dabei. Im 6. Jahr war leider nur eine Bücherübergabe mit Abstand und ohne Kinder möglich.

Das Projekt LLLL fördert bundesweit das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 7. Jahrgangsstufe, indem jeder Schülerin und jedem Schüler ein speziell konzipiertes Buch geschenkt wird, das im Unterricht mit der Klasse gelesen und bearbeitet wird.

Sehr dankbar nahm Rektorin Margit Baran-Lander das Angebot diesmal unter veränderten Bedingungen an: „Besonders in dieser herausfordernden Zeit, in der wir in den Schulen das Miteinander möglichst mit Abstand und in sehr kleinen, festen Einheiten pflegen müssen, bietet die gemeinsame Lektüre eines Buches vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation.“

Der neue Titel „Auf der Suche nach Nima“ von Marie Fenske wurde für die Klassen 4a,b und die Deutschklasse 4 gespendet, weil altersentsprechende Themen behandelt werden wie Mobbing, Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und Verständnis füreinander. Die Hauptperson Nima will in Deutschland bleiben und nicht zu ihrem Vater nach Gambia zurück.

Stellvertretend für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler nahmen die Lesebeauftragte und Lehrerin Sonja Schinzel und deren Schülerin Oluwadara aus Namibia die Spende entgegen. Da die Übergabe unter Corona-Bedingungen nicht – wie sonst – mit der Schulfamilie und dem Martinsrieder Schullied stattfinden konnte, bedankten sich die Kinder bei den Ehrengästen aus dem Rotary-Club Dr. H. Schaber und Dr. A. Därr mit einem selbstgeschriebenen Gedicht über das Lesen sowie mit biologischer Marmelade aus der hauseigenen Schülerproduktion.

„Ich finde, gerade die jetzige Situation mit den Einschränkungen vieler Kontakte und dem „Rückzug“ in die Wohnungen bietet sich dafür an, das Interesse der Kinder am Lesen anzuregen und zu fördern. Ich hoffe, dass unsere spannenden Bücher dazu einen Beitrag leisten können!“, erläuterte Dr. H. Schaber sein jahrelanges Engagement für das Projekt LLLL des Rotary-Clubs.


Quelle: Grundschule Martinsried

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Unser Würmtal TV
Jugendmusikschule
Orthomedical
Zadar
Sandro Crocioni
Urologische Privatpraxis
Martinsried | | von Unser Würmtal
Bücherübergabe mit Abstand (v.l.n.r.): Lesebeauftragte und Lehrerin S. Schinzel, Rektorin M. Baran-Lander, Mitglieder des Rotary-Clubs Dr. A. Därr, Dr. H. Schaber, im Vordergrund Schülerin Oluwadara, Kl. 2b
Bücherübergabe mit Abstand (v.l.n.r.): Lesebeauftragte und Lehrerin S. Schinzel, Rektorin M. Baran-Lander, Mitglieder des Rotary-Clubs Dr. A. Därr, Dr. H. Schaber, im Vordergrund Schülerin Oluwadara, Kl. 2b (Foto: Grundschule Martinsried)

Rotary-Club spendet Bücher an die Grundschule Martinsried

Seit 2014 bietet der Rotary-Club das „Lesen Lernen – Leben Lernen“-Bücherprogramm an. Die Grundschule Martinsried war von Anfang an dabei. Im 6. Jahr war leider nur eine Bücherübergabe mit Abstand und ohne Kinder möglich.

Unser Würmtal TV

Das Projekt LLLL fördert bundesweit das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 7. Jahrgangsstufe, indem jeder Schülerin und jedem Schüler ein speziell konzipiertes Buch geschenkt wird, das im Unterricht mit der Klasse gelesen und bearbeitet wird.

Sehr dankbar nahm Rektorin Margit Baran-Lander das Angebot diesmal unter veränderten Bedingungen an: „Besonders in dieser herausfordernden Zeit, in der wir in den Schulen das Miteinander möglichst mit Abstand und in sehr kleinen, festen Einheiten pflegen müssen, bietet die gemeinsame Lektüre eines Buches vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation.“

Der neue Titel „Auf der Suche nach Nima“ von Marie Fenske wurde für die Klassen 4a,b und die Deutschklasse 4 gespendet, weil altersentsprechende Themen behandelt werden wie Mobbing, Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und Verständnis füreinander. Die Hauptperson Nima will in Deutschland bleiben und nicht zu ihrem Vater nach Gambia zurück.

Stellvertretend für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler nahmen die Lesebeauftragte und Lehrerin Sonja Schinzel und deren Schülerin Oluwadara aus Namibia die Spende entgegen. Da die Übergabe unter Corona-Bedingungen nicht – wie sonst – mit der Schulfamilie und dem Martinsrieder Schullied stattfinden konnte, bedankten sich die Kinder bei den Ehrengästen aus dem Rotary-Club Dr. H. Schaber und Dr. A. Därr mit einem selbstgeschriebenen Gedicht über das Lesen sowie mit biologischer Marmelade aus der hauseigenen Schülerproduktion.

„Ich finde, gerade die jetzige Situation mit den Einschränkungen vieler Kontakte und dem „Rückzug“ in die Wohnungen bietet sich dafür an, das Interesse der Kinder am Lesen anzuregen und zu fördern. Ich hoffe, dass unsere spannenden Bücher dazu einen Beitrag leisten können!“, erläuterte Dr. H. Schaber sein jahrelanges Engagement für das Projekt LLLL des Rotary-Clubs.


Quelle: Grundschule Martinsried

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.