Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Sportiva
Stölzl
Thieler
Jakobs-Klenk
Hospizverein
Mirella Brandt
TEILEN
ZURÜCK
Politik | | von Unser Würmtal
Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux führte souverän durch die Versammlung (Foto: Unser Würmtal)
Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux führte souverän durch die Versammlung (Foto: Unser Würmtal)

Ruhige Bürgerversammlung in Krailling

Die Bürgerversammlung am Dienstagabend in Krailling strahlte seltene gewordene Harmonie aus

Wer angesichts der vermeintlich letzten Bürgerversammlung vor den Kommunalwahlen auf Krawall gebürstete Bürger oder Gemeinderäte erwartet wurde schwer enttäuscht.

Im Vorfeld sprach die CSU gegenüber dem Münchner Merkur bei der Vorstellung ihres eigenen Bürgermeisterkandidaten vom amtierenden Bürgermeister, Rudolph Haux, als "umstrittenem Bürgermeister". Davon war in der Bürgerversammlung jedenfalls nichts zu merken!

Wechsel der Zuständigkeit

Andreas Ruch, Leiter der Polizeidienstelle Gauting, stellte sich und das umfangreiche Zuständigkeitsgebiet vor (Foto: Unser Würmtal)
Andreas Ruch, Leiter der Polizeidienstelle Gauting, stellte sich und das umfangreiche Zuständigkeitsgebiet vor (Foto: Unser Würmtal)

Bürgermeister Rudolph Haux eröffnete die Bürgerversammlung pünktlich und übergab bald das Wort an Andreas Ruch, den Leiter der Polizeiinspektion Gauting. Die Polizei Gauting ist seit Anfang des Jahres auch für Stockdorf und Krailling zuständig. Ruch zeigte das große Zuständigkeitsgebiet der Gautinger Inspektion: Dazu gehören Gauting mit den Ortsteilen Buchendorf, Stockdorf, Königswiesen, Hausen, Unter- u. Oberbrunn, sowie Gilching und Krailling mit den Ortsteilen Pentenried, Frohnloh und Gut Hüll. Insgesamt trägt die Polizei Gauting die Verantwortung für die Sicherheit von über 50.000 Bürgern.

Ruch gab auch noch einen Einblick in das neue Dienstgebäude. Dieses hatte die Polizeiinspektion erst Ende Dezember 2024 bezogen. Er erwähnte auch die gute Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Planegg. Deren Leiter Thomas Sorgalla war ebenfalls anwesend. Bürgermeister Haux bedankte sich für jahrelange gut Arbeit der Planegg Polizei. Haux bedauerte, dass der Kontaktbeamte jetzt nicht mehr zur Verfügung steht. Andreas Ruch versprach aber häufig Streifenwagen durch die Gemeinde Krailling fahren zu lassen. Diese Fahrzeuge dürften die Bürger auch per Handzeichen aufhalten und Wünsche, Bedenken oder Vorfälle äußern. Außerdem wies er auf die telefonnische Erreichbarkeit unter der Telefonnummer 110 hin.

Terra e Muro

Feuerwehr in Not

Im Anschluss erteilte Haux dem neuen Feuerwehrkommandanten, Benjamin Thiele, das Wort. Dabei betonte Haux die Wichtigkeit der Feuerwehr für Krailling. Thiele gab zunächst einen Überblick über die Einsätze im vorherigen Jahr und kam dann schnell zu Wesentlichen: Der Feuerwehr Krailling gehen die Feuerwehrleute aus. Bedingt durch die hohen Mieten in der Region ziehen gut ausgebildete Feuerwehrleute weg in Regionen wie Gilching oder Fürstenfeldbruck. Dort sind die Wohnkosten niedriger.

Thiele warb um neue Feuerwehrleute aus den Reihen der Bürger. "Man kann auch mit 50zig noch Feuerwehrmann oder -frau werden", klärte Thiele auf. Er wies daraufhin, dass die Bürger sich unverbindlich die Feuerwehr bei Übungen oder Tagen der offenen Tür anschauen könnten. Haux versprach, dass die Gemeinde Veranstaltungen zum Werben neuer Feuerwehrleute auch finanziell unterstützen wird und sprach noch einmal über die Wichtigkeit der Feuerwehr für den Schutz der Bevölkerung.

Rechenschaftsbericht

Anschließend übernahm Haux das Wort und führte in gewohnt souveräner Manier durch die Aktivitäten von Verwaltung und Gemeinderat im letzten Jahr. Natürlich kam auch das unerfreuliche Thema "Finanzen" zur Sprache. In diesem Zusammenhang sprach Haux von "arm, aber optimistisch". Anders könne er mit der bedrückenden Finanzlage nicht umgehen!

Er sprach die Möglichkeit von weiterer Wohnbebauung auf dem Grundstück der Firma Braun an. Dies geht natürlich nur im Einklang mit dem Eigentümer, aber es sei die einzige Möglichkeit, mehr Wohnraum zu schaffen. Auch die schwierige Abstimmung mit der Gemeinde Planegg sprach Haux an.

Sandro Crocioni

Haux brachte das Thema "Erweiterung der KIM" zur Sprache und zeigt auf, dass die Notwendigkeit dazu vielleicht schon früher hätte erkannt werden können. Er äußerte sich optimistisch zu den Planungen, wies aber darauf hin, dass noch viele Fragen zu klären sind. Insbesondere der Bannwaldersatz könnte schwierig und auch teuer werden.

Wenig Fragen - viel Harmonie

Haux kam nach etwas mehr als einer Stunde zum Ende seines Vortrags und rief die Bürger auf ihre Fragen und Anregungen vorzubringen. Die Fragen der Bürger drehten sich Umweltbelange wie die Pflanzung von Bäumen an Straßenrändern, um eingestellte Busverbindungen und deren Ersatz.

Auch die Frage nach einer erneuten Kandidatur von Haux als Bürgermeister im nächsten Jahr wurde gestellt. Haux erklärte, dass er sich noch nicht entschieden habe. Er will die Öffentlichkeit erst im September über seine Entscheidung informieren.

Die Bürgerversammlung in Krailling war besser besucht als im vergangen Jahr und verlief so harmonisch wie selten zuvor!

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Punjab
Jahn Apotheke
Stölzl
Jakobs-Klenk
Hartung
Kulturförderverein
Politik | | von Unser Würmtal
Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux führte souverän durch die Versammlung (Foto: Unser Würmtal)
Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux führte souverän durch die Versammlung (Foto: Unser Würmtal)

Ruhige Bürgerversammlung in Krailling

Die Bürgerversammlung am Dienstagabend in Krailling strahlte seltene gewordene Harmonie aus

Heizungsblau Hirsch

Wer angesichts der vermeintlich letzten Bürgerversammlung vor den Kommunalwahlen auf Krawall gebürstete Bürger oder Gemeinderäte erwartet wurde schwer enttäuscht.

Im Vorfeld sprach die CSU gegenüber dem Münchner Merkur bei der Vorstellung ihres eigenen Bürgermeisterkandidaten vom amtierenden Bürgermeister, Rudolph Haux, als "umstrittenem Bürgermeister". Davon war in der Bürgerversammlung jedenfalls nichts zu merken!

Wechsel der Zuständigkeit

Andreas Ruch, Leiter der Polizeidienstelle Gauting, stellte sich und das umfangreiche Zuständigkeitsgebiet vor (Foto: Unser Würmtal)
Andreas Ruch, Leiter der Polizeidienstelle Gauting, stellte sich und das umfangreiche Zuständigkeitsgebiet vor (Foto: Unser Würmtal)

Bürgermeister Rudolph Haux eröffnete die Bürgerversammlung pünktlich und übergab bald das Wort an Andreas Ruch, den Leiter der Polizeiinspektion Gauting. Die Polizei Gauting ist seit Anfang des Jahres auch für Stockdorf und Krailling zuständig. Ruch zeigte das große Zuständigkeitsgebiet der Gautinger Inspektion: Dazu gehören Gauting mit den Ortsteilen Buchendorf, Stockdorf, Königswiesen, Hausen, Unter- u. Oberbrunn, sowie Gilching und Krailling mit den Ortsteilen Pentenried, Frohnloh und Gut Hüll. Insgesamt trägt die Polizei Gauting die Verantwortung für die Sicherheit von über 50.000 Bürgern.

Ruch gab auch noch einen Einblick in das neue Dienstgebäude. Dieses hatte die Polizeiinspektion erst Ende Dezember 2024 bezogen. Er erwähnte auch die gute Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Planegg. Deren Leiter Thomas Sorgalla war ebenfalls anwesend. Bürgermeister Haux bedankte sich für jahrelange gut Arbeit der Planegg Polizei. Haux bedauerte, dass der Kontaktbeamte jetzt nicht mehr zur Verfügung steht. Andreas Ruch versprach aber häufig Streifenwagen durch die Gemeinde Krailling fahren zu lassen. Diese Fahrzeuge dürften die Bürger auch per Handzeichen aufhalten und Wünsche, Bedenken oder Vorfälle äußern. Außerdem wies er auf die telefonnische Erreichbarkeit unter der Telefonnummer 110 hin.

Terra e Muro

Feuerwehr in Not

Im Anschluss erteilte Haux dem neuen Feuerwehrkommandanten, Benjamin Thiele, das Wort. Dabei betonte Haux die Wichtigkeit der Feuerwehr für Krailling. Thiele gab zunächst einen Überblick über die Einsätze im vorherigen Jahr und kam dann schnell zu Wesentlichen: Der Feuerwehr Krailling gehen die Feuerwehrleute aus. Bedingt durch die hohen Mieten in der Region ziehen gut ausgebildete Feuerwehrleute weg in Regionen wie Gilching oder Fürstenfeldbruck. Dort sind die Wohnkosten niedriger.

Thiele warb um neue Feuerwehrleute aus den Reihen der Bürger. "Man kann auch mit 50zig noch Feuerwehrmann oder -frau werden", klärte Thiele auf. Er wies daraufhin, dass die Bürger sich unverbindlich die Feuerwehr bei Übungen oder Tagen der offenen Tür anschauen könnten. Haux versprach, dass die Gemeinde Veranstaltungen zum Werben neuer Feuerwehrleute auch finanziell unterstützen wird und sprach noch einmal über die Wichtigkeit der Feuerwehr für den Schutz der Bevölkerung.

Rechenschaftsbericht

Anschließend übernahm Haux das Wort und führte in gewohnt souveräner Manier durch die Aktivitäten von Verwaltung und Gemeinderat im letzten Jahr. Natürlich kam auch das unerfreuliche Thema "Finanzen" zur Sprache. In diesem Zusammenhang sprach Haux von "arm, aber optimistisch". Anders könne er mit der bedrückenden Finanzlage nicht umgehen!

Er sprach die Möglichkeit von weiterer Wohnbebauung auf dem Grundstück der Firma Braun an. Dies geht natürlich nur im Einklang mit dem Eigentümer, aber es sei die einzige Möglichkeit, mehr Wohnraum zu schaffen. Auch die schwierige Abstimmung mit der Gemeinde Planegg sprach Haux an.

Sandro Crocioni

Haux brachte das Thema "Erweiterung der KIM" zur Sprache und zeigt auf, dass die Notwendigkeit dazu vielleicht schon früher hätte erkannt werden können. Er äußerte sich optimistisch zu den Planungen, wies aber darauf hin, dass noch viele Fragen zu klären sind. Insbesondere der Bannwaldersatz könnte schwierig und auch teuer werden.

Wenig Fragen - viel Harmonie

Haux kam nach etwas mehr als einer Stunde zum Ende seines Vortrags und rief die Bürger auf ihre Fragen und Anregungen vorzubringen. Die Fragen der Bürger drehten sich Umweltbelange wie die Pflanzung von Bäumen an Straßenrändern, um eingestellte Busverbindungen und deren Ersatz.

Auch die Frage nach einer erneuten Kandidatur von Haux als Bürgermeister im nächsten Jahr wurde gestellt. Haux erklärte, dass er sich noch nicht entschieden habe. Er will die Öffentlichkeit erst im September über seine Entscheidung informieren.

Die Bürgerversammlung in Krailling war besser besucht als im vergangen Jahr und verlief so harmonisch wie selten zuvor!

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost