
Schule vorbei - kein Plan?
Viele Absolventen aus dem Würmtal haben noch keine Pläne - Malteser Freiwilligendienste suchen!
Freie Plätze bei den Malteser Freiwilligendiensten
Für viele junge Erwachsene beginnt nach der Schule ein neuer Lebensabschnitt! In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass viele noch nicht wissen, wie es nach der Schulzeit weitergeht. Wer sich Zeit nehmen will für die richtige Berufswahl und nicht gleich im Herbst mit Studium oder Ausbildung starten möchte, für den kann ein Freiwilligendienst (BFD oder FSJ) eine gute Alternative sein: Ob zur beruflichen Orientierung oder zur Erweiterung des Horizonts – von Arbeitgebern wird eine solche Station im Lebenslauf positiv bewertet.
Im Rahmen eines Freiwilligendienstes gewinnen viele junge Leute oft zum ersten Mal Einblick in den Alltag von Menschen mit Behinderung und von Beschäftigten im sozialen Bereich – und sammeln Erfahrungen, die sie meist später nicht missen möchten. Während des Freiwilligendienstes sind die jungen Erwachsenen von allen Sozialversicherungsabgaben befreit, erhalten im Monat 600 Euro als Vergütung und besuchen interessante Seminare, zu denen alle Freiwilligen der Malteser bundesweit zusammenkommen.
Die Einsatzzeit wird oft als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe gerechnet und bei einer Bewerbung für eine Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. Der Bundesfreiwilligendienst steht darüber hinaus ohne Altersbegrenzung auch Menschen in anderen Lebensphasen offen und kann ab 27 Jahren auf Wunsch in manchen Einsatzbereichen auch in Teilzeit geleistet werden.
Unbesetzte Stellen
Die Malteser vom Bezirk München haben viele unbesetzte Stellen in einem Freiwilligendienst und suchen dafür ab sofort dringend junge Leute für folgende Einsatzbereiche:
- Soziale Dienste mit Menüservice und Hausnotruf
- Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
- Wichtig: Wer einen Freiwilligendienst im Fahrdienst leisten möchte, braucht neben dem PKW-Führerschein mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Begleitetes Fahren wird nicht anerkannt.
Auch kurzfristig sind Einstellungen möglich, wenn jemand beispielsweise noch Zeit braucht , um sich beruflich zu orientieren oder keinen Studien- oder Ausbildungsplatz bekommen hat.
Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligen-dienst und Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern im Bezirk München gibt es unter der zentralen Rufnummer 089-858080-112 (Dienstag bis Freitag vormittags), oder per E-Mail: info.freiwilligendienste@malteser.org und im Web unter www.malteser-freiwilligendienste.de
Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Schule vorbei - kein Plan?
Viele Absolventen aus dem Würmtal haben noch keine Pläne - Malteser Freiwilligendienste suchen!
Freie Plätze bei den Malteser Freiwilligendiensten
Für viele junge Erwachsene beginnt nach der Schule ein neuer Lebensabschnitt! In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass viele noch nicht wissen, wie es nach der Schulzeit weitergeht. Wer sich Zeit nehmen will für die richtige Berufswahl und nicht gleich im Herbst mit Studium oder Ausbildung starten möchte, für den kann ein Freiwilligendienst (BFD oder FSJ) eine gute Alternative sein: Ob zur beruflichen Orientierung oder zur Erweiterung des Horizonts – von Arbeitgebern wird eine solche Station im Lebenslauf positiv bewertet.
Im Rahmen eines Freiwilligendienstes gewinnen viele junge Leute oft zum ersten Mal Einblick in den Alltag von Menschen mit Behinderung und von Beschäftigten im sozialen Bereich – und sammeln Erfahrungen, die sie meist später nicht missen möchten. Während des Freiwilligendienstes sind die jungen Erwachsenen von allen Sozialversicherungsabgaben befreit, erhalten im Monat 600 Euro als Vergütung und besuchen interessante Seminare, zu denen alle Freiwilligen der Malteser bundesweit zusammenkommen.
Die Einsatzzeit wird oft als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe gerechnet und bei einer Bewerbung für eine Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. Der Bundesfreiwilligendienst steht darüber hinaus ohne Altersbegrenzung auch Menschen in anderen Lebensphasen offen und kann ab 27 Jahren auf Wunsch in manchen Einsatzbereichen auch in Teilzeit geleistet werden.
Unbesetzte Stellen
Die Malteser vom Bezirk München haben viele unbesetzte Stellen in einem Freiwilligendienst und suchen dafür ab sofort dringend junge Leute für folgende Einsatzbereiche:
- Soziale Dienste mit Menüservice und Hausnotruf
- Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
- Wichtig: Wer einen Freiwilligendienst im Fahrdienst leisten möchte, braucht neben dem PKW-Führerschein mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Begleitetes Fahren wird nicht anerkannt.
Auch kurzfristig sind Einstellungen möglich, wenn jemand beispielsweise noch Zeit braucht , um sich beruflich zu orientieren oder keinen Studien- oder Ausbildungsplatz bekommen hat.
Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligen-dienst und Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern im Bezirk München gibt es unter der zentralen Rufnummer 089-858080-112 (Dienstag bis Freitag vormittags), oder per E-Mail: info.freiwilligendienste@malteser.org und im Web unter www.malteser-freiwilligendienste.de
Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Schule vorbei - kein Plan?
Viele Absolventen aus dem Würmtal haben noch keine Pläne - Malteser Freiwilligendienste suchen!
Freie Plätze bei den Malteser Freiwilligendiensten
Für viele junge Erwachsene beginnt nach der Schule ein neuer Lebensabschnitt! In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass viele noch nicht wissen, wie es nach der Schulzeit weitergeht. Wer sich Zeit nehmen will für die richtige Berufswahl und nicht gleich im Herbst mit Studium oder Ausbildung starten möchte, für den kann ein Freiwilligendienst (BFD oder FSJ) eine gute Alternative sein: Ob zur beruflichen Orientierung oder zur Erweiterung des Horizonts – von Arbeitgebern wird eine solche Station im Lebenslauf positiv bewertet.
Im Rahmen eines Freiwilligendienstes gewinnen viele junge Leute oft zum ersten Mal Einblick in den Alltag von Menschen mit Behinderung und von Beschäftigten im sozialen Bereich – und sammeln Erfahrungen, die sie meist später nicht missen möchten. Während des Freiwilligendienstes sind die jungen Erwachsenen von allen Sozialversicherungsabgaben befreit, erhalten im Monat 600 Euro als Vergütung und besuchen interessante Seminare, zu denen alle Freiwilligen der Malteser bundesweit zusammenkommen.
Die Einsatzzeit wird oft als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe gerechnet und bei einer Bewerbung für eine Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. Der Bundesfreiwilligendienst steht darüber hinaus ohne Altersbegrenzung auch Menschen in anderen Lebensphasen offen und kann ab 27 Jahren auf Wunsch in manchen Einsatzbereichen auch in Teilzeit geleistet werden.
Unbesetzte Stellen
Die Malteser vom Bezirk München haben viele unbesetzte Stellen in einem Freiwilligendienst und suchen dafür ab sofort dringend junge Leute für folgende Einsatzbereiche:
- Soziale Dienste mit Menüservice und Hausnotruf
- Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
- Wichtig: Wer einen Freiwilligendienst im Fahrdienst leisten möchte, braucht neben dem PKW-Führerschein mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Begleitetes Fahren wird nicht anerkannt.
Auch kurzfristig sind Einstellungen möglich, wenn jemand beispielsweise noch Zeit braucht , um sich beruflich zu orientieren oder keinen Studien- oder Ausbildungsplatz bekommen hat.
Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligen-dienst und Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern im Bezirk München gibt es unter der zentralen Rufnummer 089-858080-112 (Dienstag bis Freitag vormittags), oder per E-Mail: info.freiwilligendienste@malteser.org und im Web unter www.malteser-freiwilligendienste.de
Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH