GREFIS Hotel Gräfelfing
Andrea Stölzl
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Robert Romanic
Literarische Gesellschaft
Wolfartklinik
Dorr-Biomassehof
TEILEN
ZURÜCK
Protest | | von Unser Würmtal
Kundgebung am 16. Februar am Kirchplatz Starnberg (Foto: gemeinsam. demokratisch. bunt. e.V.)
Kundgebung am 16. Februar am Kirchplatz Starnberg (Foto: gemeinsam. demokratisch. bunt. e.V.)

Spaltung überwinden – für Minderheiten eintreten

Kundgebung am 16. Februar 2025, 11.00 Uhr, Kirchplatz Starnberg

Deutschland protestiert. Seit Mitte Januar gibt es überall im Land und an jedem Tag friedliche Kundgebungen, Millionen haben sich beteiligt. Allein auf der Theresienwiese haben sich am letzten Samstag mehr als eine Viertelmillion Menschen versammelt, um auf Ihre Besorgnis aufmerksam zu machen. Für den kommenden Sonntag ist eine Kundgebung in Starnberg geplant, Veranstalter ist der Verein gemeinsam.demokratisch.bunt e.V. Das Motto lautet: „Zusammenhalten – gemeinsam gegen den Rechtsruck“

Mahnung für alle Politiker

Warum jetzt noch diese Kundgebung, wurde nicht schon genug demonstriert? Diese Frage beantwortet Christiane Krinner (Vereinsvorstand) ganz eindeutig mit Nein. „Vor der Bundestagswahl bleibt uns nur wenig Zeit. Unsere Kundgebungen sind eine Mahnung für alle Politiker: vergesst die demokratischen Grundwerte nicht.“

Und um dieses Ziel zu erreichen, sind auf der einen Seite medienwirksame Großveranstaltungen nötig. Auf der anderen Seite stehen die Kundgebungen in den einzelnen Landkreisen. Dazu Krinner: „Damit zeigen wir den Kandidat*innen, dass die Demokratie auch in unserem Landkreis eine Lobby hat. Wir setzen uns für die demokratischen Freiheiten und den Schutz von Minderheiten ein.“ Und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Politisches System destabilisieren

Denn eines ist klar: „Durch die Spaltung unserer Gesellschaft soll unser politisches System destabilisiert werden. Was können wir dem entgegensetzen? Miteinander reden, unterschiedliche Meinungen zulassen, Kompromisse finden.“ Die Rednerliste ist breit gefächert: Schwester Mechthild von den Benediktinerinnen berichtet von ihren Erfahrungen in der Geflüchtetenhilfe. Ein vom Innenministerium ausgebildeter Demokratiebeauftragter stellt seine wichtige Arbeit vor. Und er zeigt auf, wie alle aktiv werden können.

Ein weiteres Thema, dass momentan sehr in den Hintergrund gerutscht ist: die Bewältigung der Klimakrise ist eine enorme gesellschaftliche Herausforderung. Dazu wird Tarek Luft (Fridays for future / Oceanfuturelab – Aktivist für Meeresschutz) einen kurzen Redebeitrag beisteuern. Weitere Redner*innen sind angefragt, die Zusagen stehen noch aus. Für die musikalische Begleitung wird Stefan Komarek sorgen.

„Zusammenhalten – gemeinsam gegen den Rechtsruck“

Sonntag, 16. Februar 2025, 11.00 Uhr, Kirchplatz Starnberg

Quelle: gemeinsam. demokratisch. bunt. e.V.

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
Dorr-Biomassehof
Kratzer & Partner
Spielwaren Kappler
Terra e Muro
Hospizverein
Musikfreunde Gauting
Protest | | von Unser Würmtal
Kundgebung am 16. Februar am Kirchplatz Starnberg (Foto: gemeinsam. demokratisch. bunt. e.V.)
Kundgebung am 16. Februar am Kirchplatz Starnberg (Foto: gemeinsam. demokratisch. bunt. e.V.)

Spaltung überwinden – für Minderheiten eintreten

Kundgebung am 16. Februar 2025, 11.00 Uhr, Kirchplatz Starnberg

Unser Würmtal TV

Deutschland protestiert. Seit Mitte Januar gibt es überall im Land und an jedem Tag friedliche Kundgebungen, Millionen haben sich beteiligt. Allein auf der Theresienwiese haben sich am letzten Samstag mehr als eine Viertelmillion Menschen versammelt, um auf Ihre Besorgnis aufmerksam zu machen. Für den kommenden Sonntag ist eine Kundgebung in Starnberg geplant, Veranstalter ist der Verein gemeinsam.demokratisch.bunt e.V. Das Motto lautet: „Zusammenhalten – gemeinsam gegen den Rechtsruck“

Mahnung für alle Politiker

Warum jetzt noch diese Kundgebung, wurde nicht schon genug demonstriert? Diese Frage beantwortet Christiane Krinner (Vereinsvorstand) ganz eindeutig mit Nein. „Vor der Bundestagswahl bleibt uns nur wenig Zeit. Unsere Kundgebungen sind eine Mahnung für alle Politiker: vergesst die demokratischen Grundwerte nicht.“

Und um dieses Ziel zu erreichen, sind auf der einen Seite medienwirksame Großveranstaltungen nötig. Auf der anderen Seite stehen die Kundgebungen in den einzelnen Landkreisen. Dazu Krinner: „Damit zeigen wir den Kandidat*innen, dass die Demokratie auch in unserem Landkreis eine Lobby hat. Wir setzen uns für die demokratischen Freiheiten und den Schutz von Minderheiten ein.“ Und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Politisches System destabilisieren

Denn eines ist klar: „Durch die Spaltung unserer Gesellschaft soll unser politisches System destabilisiert werden. Was können wir dem entgegensetzen? Miteinander reden, unterschiedliche Meinungen zulassen, Kompromisse finden.“ Die Rednerliste ist breit gefächert: Schwester Mechthild von den Benediktinerinnen berichtet von ihren Erfahrungen in der Geflüchtetenhilfe. Ein vom Innenministerium ausgebildeter Demokratiebeauftragter stellt seine wichtige Arbeit vor. Und er zeigt auf, wie alle aktiv werden können.

Ein weiteres Thema, dass momentan sehr in den Hintergrund gerutscht ist: die Bewältigung der Klimakrise ist eine enorme gesellschaftliche Herausforderung. Dazu wird Tarek Luft (Fridays for future / Oceanfuturelab – Aktivist für Meeresschutz) einen kurzen Redebeitrag beisteuern. Weitere Redner*innen sind angefragt, die Zusagen stehen noch aus. Für die musikalische Begleitung wird Stefan Komarek sorgen.

„Zusammenhalten – gemeinsam gegen den Rechtsruck“

Sonntag, 16. Februar 2025, 11.00 Uhr, Kirchplatz Starnberg

Quelle: gemeinsam. demokratisch. bunt. e.V.

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing