Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Radl Check
Literarische Gesellschaft
Robert Romanic
Reformhaus Mayr
Dorr-Biomassehof
Musikfreunde Gauting
TEILEN
ZURÜCK
Freizeit | | von Landkreis München

Spannende Ferienerlebnisse

Das Projektteam „NaturVielfalt Leben“ lädt Kinder mit der Umweltstation HeideHaus zu aufregenden Ferienerlebnissen ein

Anmeldung zum „Abenteuer Symbiose in der Natur“ bis 17. April

In diesem Jahr lädt das Projektteam „NaturVielfalt Leben“ des Landratsamts München zusammen mit der Umweltstation HeideHaus zu aufregenden Ferienerlebnissen für Kinder ein. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren und acht bis zwölf Jahren.

In verschiedenen Programmen haben die Kinder die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Natur zu entdecken und dabei spielerisch mehr über die geheimen Beziehungen zwischen Tieren, Pflanzen und Bakterien zu erfahren. Jede Menge Spaß, kreative Bastelaktionen und spannende Entdeckungsreisen in die Natur sind garantiert. Darüber hinaus wird auch eine Lehrkräfte-Fortbildungsreihe angeboten.

Ferienprogramm und die Fortbildungsreihe

Die Fortbildungsreihe und Kinderferienfreizeiten sind eine Kooperation des Landratsamts München mit dem Heideflächenverein Münchner Norden e. V. im Rahmen des Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Die Veranstaltungen finden im Naturschutzgebiet „Südliche Fröttmaninger Heide“ statt, einer der ökologisch wertvollsten Flächen im Münchner Norden. Die Teilnehmer lernen hier nicht nur theoretisch, sondern können ihre Erfahrungen direkt in der Natur sammeln.

Zusätzlich zu den Ferienprogrammen gibt es auch zwei Fortbildungstage für Lehrkräfte und Multiplikatoren, die ökologische Fachkenntnisse vermitteln und praktische Tipps geben, wie sich Umweltwissen anschaulich an Schülerinnen Schüler weitervermitteln lässt.

Anmeldung zum „Abenteuer Symbiose – Auf den geheimen Beziehungen der Natur auf der Spur“

  • Mittwoch, den 23. April 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr
  • Umweltstation HeideHaus, Fröttmaning
  • Für Kinder von sieben bis zehn Jahren
  • 12 Euro (inkl. Snacks und Mittagessen)
  • Anmeldung bis: 17. April 2025

In der Natur gibt es unzählige „Naturfreundschaften“, die oft verborgen bleiben. Tiere, Pflanzen und sogar Bakterien arbeiten auf geheimnisvolle Weise zusammen, um zu überleben. An diesem Tag begeben sich die Kinder auf Entdeckungsreise, um diese faszinierenden Symbiosen zu erforschen. Es wird gebastelt, gespielt und natürlich jede Menge interessantes Wissen vermittelt. Die Teilnahme kostet 12 Euro – Snacks sowie ein leckeres Mittagessen inbegriffen.

Eine Anmeldung ist bis zum 17. April 2025 per E-Mail an heidehaus@heideflaechenverein.de oder telefonisch unter 089 / 46 223 273 möglich.

Lehrkräfte-Fortbildungsreihe in der Umweltstation HeideHaus

Die Veranstaltungen der Lehrkräfte-Fortbildungsreihe sind kostenfrei.

  • 30. Mai 2025 „Blütenreichtum auf Magerstandorten erleben und fördern“
  • 10. Oktober 2025 „Mit Kindern die Wiese erkunden und Artenvielfalt entdecken“

Eine Anmeldung sowie weitere Informationen für die Lehrkräftefortbildung sind bei Frau Susanne May vom Projektteam NaturVielfalt Leben des Landratsamts München unter naturvielfalt-leben@lra-m.bayern.de oder telefonisch unter 089 / 6221-1327 möglich.

Umweltbildung für Erwachsene

Außerdem haben auch Erwachsene die Möglichkeit, ihr Wissen zur biologischen Vielfalt in spannenden Kursen an den Volkshochschulen im Landkreis München zu erweitern. Alle Kurse und Exkursionen, die in Kooperation mit dem Projekt stattfinden, sind auf der Website des Landratsamts  einseh- und buchbar.

Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Quelle: Landkreis München

Zurück

Kulturveranstaltungen Vereinsveranstaltungen Flohmärkte Sammlerbörsen Ausstellungen Räume für Kursangebote Verkaufsveranstaltungen
Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Orthomedical
Terra e Muro
Radl Check
Ruthellen
Reformhaus Mayr
Dorr-Biomassehof
Freizeit | | von Landkreis München

Spannende Ferienerlebnisse

Das Projektteam „NaturVielfalt Leben“ lädt Kinder mit der Umweltstation HeideHaus zu aufregenden Ferienerlebnissen ein

Literarische Gesellschaft

Anmeldung zum „Abenteuer Symbiose in der Natur“ bis 17. April

In diesem Jahr lädt das Projektteam „NaturVielfalt Leben“ des Landratsamts München zusammen mit der Umweltstation HeideHaus zu aufregenden Ferienerlebnissen für Kinder ein. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren und acht bis zwölf Jahren.

In verschiedenen Programmen haben die Kinder die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Natur zu entdecken und dabei spielerisch mehr über die geheimen Beziehungen zwischen Tieren, Pflanzen und Bakterien zu erfahren. Jede Menge Spaß, kreative Bastelaktionen und spannende Entdeckungsreisen in die Natur sind garantiert. Darüber hinaus wird auch eine Lehrkräfte-Fortbildungsreihe angeboten.

Ferienprogramm und die Fortbildungsreihe

Die Fortbildungsreihe und Kinderferienfreizeiten sind eine Kooperation des Landratsamts München mit dem Heideflächenverein Münchner Norden e. V. im Rahmen des Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Die Veranstaltungen finden im Naturschutzgebiet „Südliche Fröttmaninger Heide“ statt, einer der ökologisch wertvollsten Flächen im Münchner Norden. Die Teilnehmer lernen hier nicht nur theoretisch, sondern können ihre Erfahrungen direkt in der Natur sammeln.

Zusätzlich zu den Ferienprogrammen gibt es auch zwei Fortbildungstage für Lehrkräfte und Multiplikatoren, die ökologische Fachkenntnisse vermitteln und praktische Tipps geben, wie sich Umweltwissen anschaulich an Schülerinnen Schüler weitervermitteln lässt.

Anmeldung zum „Abenteuer Symbiose – Auf den geheimen Beziehungen der Natur auf der Spur“

  • Mittwoch, den 23. April 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr
  • Umweltstation HeideHaus, Fröttmaning
  • Für Kinder von sieben bis zehn Jahren
  • 12 Euro (inkl. Snacks und Mittagessen)
  • Anmeldung bis: 17. April 2025

In der Natur gibt es unzählige „Naturfreundschaften“, die oft verborgen bleiben. Tiere, Pflanzen und sogar Bakterien arbeiten auf geheimnisvolle Weise zusammen, um zu überleben. An diesem Tag begeben sich die Kinder auf Entdeckungsreise, um diese faszinierenden Symbiosen zu erforschen. Es wird gebastelt, gespielt und natürlich jede Menge interessantes Wissen vermittelt. Die Teilnahme kostet 12 Euro – Snacks sowie ein leckeres Mittagessen inbegriffen.

Eine Anmeldung ist bis zum 17. April 2025 per E-Mail an heidehaus@heideflaechenverein.de oder telefonisch unter 089 / 46 223 273 möglich.

Lehrkräfte-Fortbildungsreihe in der Umweltstation HeideHaus

Die Veranstaltungen der Lehrkräfte-Fortbildungsreihe sind kostenfrei.

  • 30. Mai 2025 „Blütenreichtum auf Magerstandorten erleben und fördern“
  • 10. Oktober 2025 „Mit Kindern die Wiese erkunden und Artenvielfalt entdecken“

Eine Anmeldung sowie weitere Informationen für die Lehrkräftefortbildung sind bei Frau Susanne May vom Projektteam NaturVielfalt Leben des Landratsamts München unter naturvielfalt-leben@lra-m.bayern.de oder telefonisch unter 089 / 6221-1327 möglich.

Umweltbildung für Erwachsene

Außerdem haben auch Erwachsene die Möglichkeit, ihr Wissen zur biologischen Vielfalt in spannenden Kursen an den Volkshochschulen im Landkreis München zu erweitern. Alle Kurse und Exkursionen, die in Kooperation mit dem Projekt stattfinden, sind auf der Website des Landratsamts  einseh- und buchbar.

Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Quelle: Landkreis München

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe