Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Weinfest
Steffen
Unser Würmtal TV
Glaab
Glasfaser
Pura-Immo
TEILEN
ZURÜCK
Verkehrswende | | von Unser Würmtal
Unterwegs nach Unterbrunn anlässlich der Auftakttour 2025 (Foto: ADFC)
Unterwegs nach Unterbrunn anlässlich der Auftakttour 2025 (Foto: ADFC)

Stadtradeln Abschlusstour 2025

Der ADFC lädt in Kooperation mit den Würmtalgemeinden und der Stadt München zu einer informativen Radtour durch den Landschaftspark München-West ein

Vor kurzem hat das Regionalmanagement München Südwest den Masterplan Landschaftspark Würm vorgelegt. Das Referat für Stadtplanung und Raumordnung der Landeshauptstadt München lädt zu einem Sommer mit Aktionen und Spaziergängen im entstehenden Landschaftspark München-West ein. Das nehmen die ADFC-Ortsgruppen im Würmtal zum Anlass, in Kooperation mit den Würmtalgemeinden und der Landeshauptstadt München zu einer informativen Radtour durch diese zusammenhängenden Landschaftsparks einzuladen. Es können Kilometer für die Umwelt und für ein eigenes Team gesammelt werden.

Strecke

Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Vertretende der Gemeinden sowie unsere Gemeindearchivarin Dr. Friederike Tschochner zeigen uns Besonderheiten im Forst Kasten, eine ehemalige Jagdvilla in Krailling und die zukünftige Agri-Photovoltaikanlage in Planegg. Wir erfahren von Highlights aus dem Masterplan Landschaftspark Würm. In Gräfelfing sehen wir die gelungene Renaturierung einer ehemaligen Kies-Abbaufläche und hochwertige Ausgleichsflächen für innerörtliche Baumaßnahmen.

Der Landesbund für Vogelschutz, der Bund Naturschutz und das Grünzug-Netzwerk Würmtal empfangen uns den von ihnen gepflegten Biotopen.

Im Landschaftspark München West empfängt uns ein Vertreter des Bezirksausschusses München 21. Wir lernen die Diskussionen um landschaftsbezogene Wegeführung und am Ende der Tour die Pläne für die Baumschule Pasing / Laim kennen.

Ein anschließender Biergartenbesuch kann privat erfolgen.

Robert Romanic

Ablauf

Start ist am Samstag, 19. Juli 2025 um 10:00 Uhr am Harmsplatz in Stockdorf. Für Teilnehmende und Gruppen aus Pasing und Hadern gibt es um 11:30 Uhr eine Einstiegsmöglichkeit am Martinsplatz in Martinsried. Die Tour ist kostenlos, leicht und für Alttagesradelnde sowie Familien geeignet. Sie dauert mit Pausen ca. 3 Stunden. Sie endet an der Baumschule Pasing / Laim. Eine Rückfahrt mit der S-Bahn ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter martin.feldner@adfc-muenchen.de.

Quelle: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club München e.V. - Ortsgruppe Gräfelfing

Zurück

Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Entenrennen
Glasfaser
Robert Romanic
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Pura-Immo
Spielwaren Kappler
Verkehrswende | | von Unser Würmtal
Unterwegs nach Unterbrunn anlässlich der Auftakttour 2025 (Foto: ADFC)
Unterwegs nach Unterbrunn anlässlich der Auftakttour 2025 (Foto: ADFC)

Stadtradeln Abschlusstour 2025

Der ADFC lädt in Kooperation mit den Würmtalgemeinden und der Stadt München zu einer informativen Radtour durch den Landschaftspark München-West ein

Entdorf

Vor kurzem hat das Regionalmanagement München Südwest den Masterplan Landschaftspark Würm vorgelegt. Das Referat für Stadtplanung und Raumordnung der Landeshauptstadt München lädt zu einem Sommer mit Aktionen und Spaziergängen im entstehenden Landschaftspark München-West ein. Das nehmen die ADFC-Ortsgruppen im Würmtal zum Anlass, in Kooperation mit den Würmtalgemeinden und der Landeshauptstadt München zu einer informativen Radtour durch diese zusammenhängenden Landschaftsparks einzuladen. Es können Kilometer für die Umwelt und für ein eigenes Team gesammelt werden.

Strecke

Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Vertretende der Gemeinden sowie unsere Gemeindearchivarin Dr. Friederike Tschochner zeigen uns Besonderheiten im Forst Kasten, eine ehemalige Jagdvilla in Krailling und die zukünftige Agri-Photovoltaikanlage in Planegg. Wir erfahren von Highlights aus dem Masterplan Landschaftspark Würm. In Gräfelfing sehen wir die gelungene Renaturierung einer ehemaligen Kies-Abbaufläche und hochwertige Ausgleichsflächen für innerörtliche Baumaßnahmen.

Der Landesbund für Vogelschutz, der Bund Naturschutz und das Grünzug-Netzwerk Würmtal empfangen uns den von ihnen gepflegten Biotopen.

Im Landschaftspark München West empfängt uns ein Vertreter des Bezirksausschusses München 21. Wir lernen die Diskussionen um landschaftsbezogene Wegeführung und am Ende der Tour die Pläne für die Baumschule Pasing / Laim kennen.

Ein anschließender Biergartenbesuch kann privat erfolgen.

Robert Romanic

Ablauf

Start ist am Samstag, 19. Juli 2025 um 10:00 Uhr am Harmsplatz in Stockdorf. Für Teilnehmende und Gruppen aus Pasing und Hadern gibt es um 11:30 Uhr eine Einstiegsmöglichkeit am Martinsplatz in Martinsried. Die Tour ist kostenlos, leicht und für Alttagesradelnde sowie Familien geeignet. Sie dauert mit Pausen ca. 3 Stunden. Sie endet an der Baumschule Pasing / Laim. Eine Rückfahrt mit der S-Bahn ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter martin.feldner@adfc-muenchen.de.

Quelle: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club München e.V. - Ortsgruppe Gräfelfing

Zurück

Strass - Atelier für textile Raumausstattung