Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Kratzer & Partner
Robert Romanic
Reindl Bau
Radl Check
Orthomedical
Dorfgalerie
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Für ihren Einsatz erhielten die Teilnehmer der Aktion von Landrat Stefan Frey kleine Motivationsgeschenke.
Für ihren Einsatz erhielten die Teilnehmer der Aktion von Landrat Stefan Frey kleine Motivationsgeschenke. (Foto: Landratsamt Starnberg)

Starnberger Landratsamtler radeln für Umwelt und Gesundheit

Das Wetter in den Sommermonaten Juni bis September war überwiegend gut, beste Voraussetzungen also, um die Tage zum Radfahren zu nutzen.

Da Radfahren nicht der Umwelt zugutekommt, sondern auch der eigenen Gesundheit, gibt es schon seit etlichen Jahren die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Damit sollen die Menschen ermuntert werden, Alltagswege, wie den Weg in die Arbeit, mit dem Rad zu erledigen.

20 Mitarbeiter des Landratsamtes haben sich an der Aktion beteiligt. Für ihren Einsatz erhielten sie von Landrat Stefan Frey kleine Motivationsgeschenke. Landrat Stefan Frey fährt selber so oft es geht, wenn es sich mit seinen Terminen vereinbaren lässt, mit dem Rad in die Arbeit. Sein Hinweis „Ruhig noch aktiver zu werden und auch die schönen Herbst- und Wintertage zum Radfahren zu nutzen.“ wurde daher mit Wohlwollen und guten Vorsätzen aufgenommen.

Die Teilnahme an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ setzt voraus, dass man im Zeitraum vom 1. Juni bis 30. September an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fährt. Corona-bedingt gab es dabei heuer eine kleine Neuerung: Auch Fahrten rund um die Tätigkeit im Homeoffice konnten in den sogenannten „Radl-Kalender“ eingetragen werden.

Ziel der Aktion ist es, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen und damit sowohl nachhaltig die Gesunderhaltung zu fördern, als auch einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Bambus Fine Cuisine
Wolfartklinik
Unser Würmtal TV
Orthomedical
Taglieber
Dorr-Biomassehof
Kratzer & Partner
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Für ihren Einsatz erhielten die Teilnehmer der Aktion von Landrat Stefan Frey kleine Motivationsgeschenke.
Für ihren Einsatz erhielten die Teilnehmer der Aktion von Landrat Stefan Frey kleine Motivationsgeschenke. (Foto: Landratsamt Starnberg)

Starnberger Landratsamtler radeln für Umwelt und Gesundheit

Das Wetter in den Sommermonaten Juni bis September war überwiegend gut, beste Voraussetzungen also, um die Tage zum Radfahren zu nutzen.

Unser Würmtal TV

Da Radfahren nicht der Umwelt zugutekommt, sondern auch der eigenen Gesundheit, gibt es schon seit etlichen Jahren die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Damit sollen die Menschen ermuntert werden, Alltagswege, wie den Weg in die Arbeit, mit dem Rad zu erledigen.

20 Mitarbeiter des Landratsamtes haben sich an der Aktion beteiligt. Für ihren Einsatz erhielten sie von Landrat Stefan Frey kleine Motivationsgeschenke. Landrat Stefan Frey fährt selber so oft es geht, wenn es sich mit seinen Terminen vereinbaren lässt, mit dem Rad in die Arbeit. Sein Hinweis „Ruhig noch aktiver zu werden und auch die schönen Herbst- und Wintertage zum Radfahren zu nutzen.“ wurde daher mit Wohlwollen und guten Vorsätzen aufgenommen.

Die Teilnahme an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ setzt voraus, dass man im Zeitraum vom 1. Juni bis 30. September an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fährt. Corona-bedingt gab es dabei heuer eine kleine Neuerung: Auch Fahrten rund um die Tätigkeit im Homeoffice konnten in den sogenannten „Radl-Kalender“ eingetragen werden.

Ziel der Aktion ist es, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen und damit sowohl nachhaltig die Gesunderhaltung zu fördern, als auch einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO