Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Terra e moro - Fließen für jedes Zuhause
Designer-Villa Gräfelfing
Daniela Gaberdan - Erbrecht
Praxis Dr. Johanna Saller - Fachärztin für Allgemeinmedizin
Unser Würmtal TV
Reformhaus Wißgott - Fit ins neue Jahr
TEILEN
ZURÜCK
Verkehr | | von Redaktion Wuermtal.Net

Start des Deutschlandtickets

Die Bayerische Nahverkehrsbranche ist auf den Start des Deutschlandtickets gut vorbereitet

Anfang April ist der Vorverkauf für das Deutschlandticket gestartet. Ab 1. Mai profitieren Fahrgäste dann von einem Angebot, das es möglich macht, deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr einfach und klimafreundlich unterwegs zu sein. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, ruft zum offiziellen Verkaufsstart dazu auf, das Deutschlandticket möglichst bei regionalen Anbietern zu kaufen, um den Nahverkehr in Bayern zu unterstützen.

Gut vorbereitet

„Wir sind startklar und auf den Verkauf des Deutschlandtickets gut vorbereitet“, sagt der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter. „Die gesamte bayerische Nahverkehrsbranche hat an einem Strang gezogen und innerhalb weniger Monate unter Hochdruck die komplexe, aufwändige Umsetzung des Deutschlandtickets möglich gemacht. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten ausdrücklich bedanken. Unser gemeinsames Ziel ist es, möglichst viele neue Fahrgäste für Busse und Bahnen in Bayern zu gewinnen“, so Bernreiter.

„Das Deutschlandticket kann bei den vor Ort bekannten und vertrauten Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen erworben werden. Wer sein Deutschlandticket regional in Bayern kauft, sorgt in jedem Fall dafür, dass die Einnahmen auch in Bayern bleiben. Fahrgäste stärken damit ihre Unternehmen vor Ort, die künftig voraussichtlich auf einen Großteil anderer Ticketeinnahmen verzichten müssen“, ergänzt Thomas Prechtl, Sprecher der Geschäftsführung der BEG. Informationen über die bayerischen Angebote zum Deutschlandticket der BEG

Basisinformationen

Das Deutschlandticket gilt ab 1. Mai 2023. Fahrgäste können dann zum Preis von monatlich 49 Euro bundesweit Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen. Das Ticket ist ein personalisiertes Angebot, das nicht übertragbar ist. Kinder bis zu sechs Jahren fahren unentgeltlich mit. Weitergehende Mitnahmeregelungen, beispielsweise für eine unentgeltliche Mitnahme von Hunden oder Fahrrädern, sind zum Start nicht vorgesehen. Das Deutschlandticket wird als Abo angeboten, das jedoch monatlich gekündigt werden kann.

Quelle: Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Kappler - Riesenspielwarenmarkt
Unser Würmtal TV
Praxis Dr. Johanna Saller - Fachärztin für Allgemeinmedizin
Indisches Restaurant PunjabPalaca
Daniela Gaberdan - Erbrecht
Der Reiniger Fuchs
Verkehr | | von Redaktion Wuermtal.Net

Start des Deutschlandtickets

Die Bayerische Nahverkehrsbranche ist auf den Start des Deutschlandtickets gut vorbereitet

Peter Mitschke - Garten- und Landchaftsbau

Anfang April ist der Vorverkauf für das Deutschlandticket gestartet. Ab 1. Mai profitieren Fahrgäste dann von einem Angebot, das es möglich macht, deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr einfach und klimafreundlich unterwegs zu sein. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, ruft zum offiziellen Verkaufsstart dazu auf, das Deutschlandticket möglichst bei regionalen Anbietern zu kaufen, um den Nahverkehr in Bayern zu unterstützen.

Gut vorbereitet

„Wir sind startklar und auf den Verkauf des Deutschlandtickets gut vorbereitet“, sagt der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter. „Die gesamte bayerische Nahverkehrsbranche hat an einem Strang gezogen und innerhalb weniger Monate unter Hochdruck die komplexe, aufwändige Umsetzung des Deutschlandtickets möglich gemacht. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten ausdrücklich bedanken. Unser gemeinsames Ziel ist es, möglichst viele neue Fahrgäste für Busse und Bahnen in Bayern zu gewinnen“, so Bernreiter.

„Das Deutschlandticket kann bei den vor Ort bekannten und vertrauten Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen erworben werden. Wer sein Deutschlandticket regional in Bayern kauft, sorgt in jedem Fall dafür, dass die Einnahmen auch in Bayern bleiben. Fahrgäste stärken damit ihre Unternehmen vor Ort, die künftig voraussichtlich auf einen Großteil anderer Ticketeinnahmen verzichten müssen“, ergänzt Thomas Prechtl, Sprecher der Geschäftsführung der BEG. Informationen über die bayerischen Angebote zum Deutschlandticket der BEG

Basisinformationen

Das Deutschlandticket gilt ab 1. Mai 2023. Fahrgäste können dann zum Preis von monatlich 49 Euro bundesweit Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen. Das Ticket ist ein personalisiertes Angebot, das nicht übertragbar ist. Kinder bis zu sechs Jahren fahren unentgeltlich mit. Weitergehende Mitnahmeregelungen, beispielsweise für eine unentgeltliche Mitnahme von Hunden oder Fahrrädern, sind zum Start nicht vorgesehen. Das Deutschlandticket wird als Abo angeboten, das jedoch monatlich gekündigt werden kann.

Quelle: Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Zurück